Cerven

TV Program - Neděle 1. listopadu

      
Vyberte datum:
Filtr:  
Zobrazit vybrané
3SAT 3SAT
PRO7 PRO7
History Channel History Channel
History Channel HD History Channel HD
20:15
film
Mord im Orient-Express
Spielfilm Grossbritannien (1974). Auf dem Balkan bleibt der Orientexpress im Schnee stecken. Als die...

Spielfilm Grossbritannien (1974). Auf dem Balkan bleibt der Orientexpress im Schnee stecken. Als die Leiche eines US-Millionärs entdeckt wird, ermittelt Meisterdetektiv Hercule Poirot, der zufällig an Bord des Zuges ist. Optisch elegante, ironisch getönte Verfilmung eines Romans von Agatha Christie mit Hollywood-Touch und internationaler Starbesetzung. Alle Fahrgäste schlafen, während der berühmte Orientexpress auf seiner Fahrt von Istanbul nach Paris durch die Nacht donnert. Nur einer ist wach, als der Zug plötzlich in Jugoslawien anhält, weil Schneeverwehungen die Gleise blockieren: Hercule Poirot, der bekannte Detektiv aus Belgien, kann nicht schlafen. Aus dem benachbarten Schlafwagenabteil hört er seltsame Geräusche. Am nächsten Morgen liegt im Nachbarabteil ein Mann, ermordet durch zahlreiche Messerstiche. Es steht fest, dass der Mörder noch im Zug sein muss, denn der Kurswagen nach Calais ist vom Rest des Zuges getrennt, und im Schnee ist keine Spur zu sehen. Der Geschäftsführer der Compagnie Internationale des Wagons-Lits, ein alter Freund von Poirot, bittet ihn, bei der Aufklärung des Falls behilflich zu sein, bevor der Zug aus der Schneewehe befreit wird und die jugoslawische Polizei den Fall an sich ziehen kann. Es sind viele wichtige Personen im Zug, denen er eventuelle Ungelegenheiten durch polizeiliche Untersuchungen ersparen möchte, da schließlich auch der erstklassige Ruf seines Unternehmens auf dem Spiel steht. So wird der Pullman-Wagen zum Ermittlungsbüro für Poirot umfunktioniert, der nicht viel Zeit hat, das schwierige Rätsel um den Mord im Orientexpress zu lösen - einen der bedeutendsten Fälle in seiner aufsehenerregenden Karriere. Erst 40 Jahre nach Erscheinen der Erstausgabe von "Mord im Orient-Express" gab die Autorin Agatha Christie die Erlaubnis zur Verfilmung ihres Bestsellers. Die Regie übernahm Sidney Lumet, der sich treu an die literarische Vorlage hielt und eine spannende, atmosphärisch dichte Leinwandversion des Stoffes lieferte.

22:20
film
Hakata Station - Highspeed, Luxus, Höfli...
Spielfilm. Wo kommen die edelsten Laternen her, woher der edelste Grüne Tee? Aus Kyushu, der südlich...

Spielfilm. Wo kommen die edelsten Laternen her, woher der edelste Grüne Tee? Aus Kyushu, der südlichen Hauptinsel Japans. Nur wenige Menschen besuchen diese urjapanische Region. Die Dokumentation zeigt die Kontraste zwischen modernen Metropolen und traditionellem Brauchtum auf dem Land. Die Reise startet in der Millionenmetropole Fukuoka und endet am Südzipfel der Insel in Ibusuki - die Fahrt mit dem Zug ist wie der Blick in ein Kaleidoskop. Es zeigt die unglaubliche Vielfalt und Gegensätzlichkeit der südlichen Hauptinsel Japans. Wie ein Spiegel glänzt der blank polierte Luxuszug "Seven Stars", wenn er für die staunenden Reisenden bereitgestellt wird. Ein paar Bahnsteige weiter steht eine Putzkolonne Spalier und verbeugt sich vor dem einfahrenden "Shinkansen". In wenigen Minuten wird der Hochgeschwindigkeitszug gereinigt. In Hakata Station, dem Bahnhof der Millionenmetropole auf der japanischen Südinsel Kyushu, geschieht das alle paar Minuten. Der Film porträtiert den Großstadtbahnhof mit seinen Hochgeschwindigkeitszügen, einem prallen Nahverkehr und einer der ersten Stationsvorsteherinnen Japans. Doch auch das alte traditionelle Japan mit Handwerkstraditionen wird gezeigt. In der kleinen Stadt Yame gibt es einen Laternenmacher mit 200-jähriger Tradition, der sogar Hollywood-Produktionen ausgestattet hat. Der Film besucht ein Puppentheater, das seit mehr als 300 Jahren immer im Herbst aufgebaut und bespielt wird. Der ganze Ort wirkt an der historischen Aufführung mit. Höhepunkt ist die Fahrt mit dem Luxuszug "Seven Stars". Nur 30 Passagiere können im sieben Wagen langen Zug mitfahren. Der Orientexpress war Vorbild für den Zug, der Luxus der Belle Époque lebt hier wieder auf, während die Landschaft Kyushus an den Fenstern vorbeizieht. Hakata Station - ein Film über die Hektik, die Präzision, aber auch die Poesie des japanischen Reisens.

23:00
film
Kyushu - Auf schmaler Spur durch Japans ...
Spielfilm. Japans Südinsel Kyushu ist durchzogen von Nebenbahnlinien. Von der Metropole Hakata geht ...

Spielfilm. Japans Südinsel Kyushu ist durchzogen von Nebenbahnlinien. Von der Metropole Hakata geht es nach Yufuin mit seinen heißen Quellen, weiter ins Aso-Vulkangebiet mit seinen rauchenden Kratern. Es ist eine Reise ins eher ländliche Japan. Kurze Züge sind auf eingleisigen Strecken in die schönsten Regionen unterwegs. Der Hitoyoshi-Dampfzug ist eine ganz besondere Attraktion - eine Bahnreise zwischen Moderne und Tradition. Wo findet man ein heißes Fußbad auf dem Bahnsteig? In Yufuin auf Japans südlicher Hauptinsel Kyushu. Die Nebenbahnlinien Kyushus erschließen die unterschiedlichsten Landstriche der Insel. Im Nationalpark des Aso-Vulkangebiets steigen am Horizont immer wieder Qualm- und Aschewolken auf - die Vulkane hier sind immer noch sehr aktiv. Die Strecken sind eingleisig und werden von kurzen Triebwagen bedient, in denen vor allem Einheimische unterwegs sind. Neben dem großen Shinkansen-Hochgeschwindigkeitsnetz ist die japanische Eisenbahn durch ihr viel größeres Schmalspurnetz geprägt - die Spurweite 1067 Millimeter ist eigentlich die japanische Normalspur. Auf diesem Netz sind die schönsten Entdeckungsreisen möglich. So geht es mit einem Dampfzug nach Hitoyoshi mit seinen Shinto-Schreinen. Dort zeigt der Film ein traditionelles Shinto-Fest. Löwen stürmen aus dem Schrein und beißen kleine Kinder, was ihnen Glück und ein langes Leben bescheren soll. Die Reise geht weiter in die Großstadt Kagoshima, die zu Füßen eines gewaltigen Vulkans liegt, der ebenfalls stets seine Aschewolken in den Himmel schickt. Schließlich endet die Fahrt in Ibusuki am Südzipfel Kyushus - es sei das Hawaii Japans, heißt es. Die Atmosphäre im Seebad ist relaxed, in heißen Sandbädern lässt man es sich gut gehen. Der Film ist ein Kaleidoskop der unterschiedlichsten Facetten japanischer Landschaft und der japanischen Eisenbahn.

23:45
film
Mord im Orient-Express
Spielfilm Grossbritannien (1974). Auf dem Balkan bleibt der Orientexpress im Schnee stecken. Als die...

Spielfilm Grossbritannien (1974). Auf dem Balkan bleibt der Orientexpress im Schnee stecken. Als die Leiche eines US-Millionärs entdeckt wird, ermittelt Meisterdetektiv Hercule Poirot, der zufällig an Bord des Zuges ist. Optisch elegante, ironisch getönte Verfilmung eines Romans von Agatha Christie mit Hollywood-Touch und internationaler Starbesetzung. Alle Fahrgäste schlafen, während der berühmte Orientexpress auf seiner Fahrt von Istanbul nach Paris durch die Nacht donnert. Nur einer ist wach, als der Zug plötzlich in Jugoslawien anhält, weil Schneeverwehungen die Gleise blockieren: Hercule Poirot, der bekannte Detektiv aus Belgien, kann nicht schlafen. Aus dem benachbarten Schlafwagenabteil hört er seltsame Geräusche. Am nächsten Morgen liegt im Nachbarabteil ein Mann, ermordet durch zahlreiche Messerstiche. Es steht fest, dass der Mörder noch im Zug sein muss, denn der Kurswagen nach Calais ist vom Rest des Zuges getrennt, und im Schnee ist keine Spur zu sehen. Der Geschäftsführer der Compagnie Internationale des Wagons-Lits, ein alter Freund von Poirot, bittet ihn, bei der Aufklärung des Falls behilflich zu sein, bevor der Zug aus der Schneewehe befreit wird und die jugoslawische Polizei den Fall an sich ziehen kann. Es sind viele wichtige Personen im Zug, denen er eventuelle Ungelegenheiten durch polizeiliche Untersuchungen ersparen möchte, da schließlich auch der erstklassige Ruf seines Unternehmens auf dem Spiel steht. So wird der Pullman-Wagen zum Ermittlungsbüro für Poirot umfunktioniert, der nicht viel Zeit hat, das schwierige Rätsel um den Mord im Orientexpress zu lösen - einen der bedeutendsten Fälle in seiner aufsehenerregenden Karriere. Erst 40 Jahre nach Erscheinen der Erstausgabe von "Mord im Orient-Express" gab die Autorin Agatha Christie die Erlaubnis zur Verfilmung ihres Bestsellers. Die Regie übernahm Sidney Lumet, der sich treu an die literarische Vorlage hielt und eine spannende, atmosphärisch dichte Leinwandversion des Stoffes lieferte.

20:15
film
minih154260minih154260
Bumblebee

Další díl/opakování:
01.06.2024 v 20:15 (Prima Cool)
02.06.2024 v 14:50 (Prima Cool)
06.06.2024 v 08:10 (Prima MAX)


Actionfilm USA (2018)
 
TV program: Bumblebee (Bumblebee: The Movie)
22:35
film
minih150913minih150913
Transformers: The Last Knight
Sci-fi film Kanada/USA (2017)
 
TV program: Transformers: Poslední rytíř (Transformers: The Last Knight)
20:05
seriál
minih75852minih75852
Vetřelci dávnověku

Další díl/opakování:
21.06.2024 v 18:50 (History Channel)
21.06.2024 v 23:00 (Prima ZOOM)
22.06.2024 v 03:45 (History Channel)
22.06.2024 v 08:30 (Prima ZOOM)
23.06.2024 v 03:45 (History Channel)
24.06.2024 v 00:40 (History Channel)
24.06.2024 v 16:55 (Prima ZOOM)
25.06.2024 v 13:15 (History Channel)

V (12)
Anunnakové. Mohli být bohové Anunnakové více než jen legendou? Je možné, že náhlý pokrok ve vývoji c...

Anunnakové. Mohli být bohové Anunnakové více než jen legendou? Je možné, že náhlý pokrok ve vývoji civilizace před 5 000 lety byl důsledkem jejich přítomnosti na Zemi?

 
TV program: Vetřelci dávnověku (Ancient Aliens)
21:00
Grant (3)
Vítěz svobody. Ulysses S. Grant porazil Roberta E. Leeho a vyhrál občanskou válku, ale opět je povol...

Vítěz svobody. Ulysses S. Grant porazil Roberta E. Leeho a vyhrál občanskou válku, ale opět je povolán do služby sloužit prezidentovi během jednoho z nejtěžších období americké historie.

23:00
seriál
minih75852minih75852
Vetřelci dávnověku XII

Další díl/opakování:
21.06.2024 v 18:50 (History Channel)
21.06.2024 v 23:00 (Prima ZOOM)
22.06.2024 v 03:45 (History Channel)
22.06.2024 v 08:30 (Prima ZOOM)
23.06.2024 v 03:45 (History Channel)
24.06.2024 v 00:40 (History Channel)
24.06.2024 v 16:55 (Prima ZOOM)
25.06.2024 v 13:15 (History Channel)

(1)
Návrat do Antarktidy. Sloužila kdysi Antarktida po tisíce let jako domácí základna pro mimozemské ná...

Návrat do Antarktidy. Sloužila kdysi Antarktida po tisíce let jako domácí základna pro mimozemské návštěvníky Země? Jak pokračuje lidské objevování tohoto kontinentu, budeme jednou čelit ruinám dávné civilizace pohřbeným pod ledem?

 
TV program: Vetřelci dávnověku (Ancient Aliens)
23:55minih159883
Z ohnivé výhně: Nůž nebo smrt

Další díl/opakování:
21.06.2024 v 19:35 (History Channel)
22.06.2024 v 06:40 (History Channel)
23.06.2024 v 04:30 (History Channel)
24.06.2024 v 03:00 (History Channel)
25.06.2024 v 06:40 (History Channel)
26.06.2024 v 06:40 (History Channel)
27.06.2024 v 06:40 (History Channel)
28.06.2024 v 06:40 (History Channel)

II (16)
Německé dlouhé nože. Profesionální svářeč, mistr bojových umění a odborný kovář vyzkoušejí své vlast...

Německé dlouhé nože. Profesionální svářeč, mistr bojových umění a odborný kovář vyzkoušejí své vlastní meče v řadě náročných úkolů, které prověří jejich dovednosti i jejich zbraně do krajnosti. Jak si povede německý dlouhý nůž?

 
TV program: Z ohnivé výhně (Forged in Fire)
3SAT
01:50
film
Glacierexpress - Von St. Moritz zum Matt...
Spielfilm. Die Fahrt mit dem Glacier Express ist eine der berühmtesten Eisenbahnreisen der Welt. Ach...

Spielfilm. Die Fahrt mit dem Glacier Express ist eine der berühmtesten Eisenbahnreisen der Welt. Acht Stunden zwischen St. Moritz und Zermatt mit knapp 300 Kilometern Schweizer Alpenlandschaft. Seit 1930 gehört die Reise mit dem "langsamsten Schnellzug der Welt" zu einer der aufregendsten und bequemsten Möglichkeiten, die Alpen zu entdecken. Die Reise beginnt im mondänen St. Moritz, dem Geburtsort der alpinen Winterferien, natürlich im Winter. Hier bläst Hans Peter Danuser ins Alphorn. Der ehemalige Kurdirektor von St. Moritz hat schon in den 1980er-Jahren in New York mit dem Alphorn für den Glacier Express geworben. Schon bald hinter St. Moritz fährt der Zug durch den Albulatunnel. Auf der anderen Seite geht es bis Thusis bergab auf einem UNESCO-Weltkulturerbe, der Albulalinie. Die Strecke ist harmonisch in die Landschaft eingebettet und gilt als Paradestück der Bahnpionierzeit. Den großen Höhenunterschied von 1000 Metern überwindet der Zug mittels mehrerer Kreiskehrtunnel. Bis Bergün ist der Schwindel ganz nah. Es folgt der Besuch an einem der "schönsten Flecken der Schweiz", dem Bergsee "Lai de Palpuogna". Über die berühmteste Eisenbahnbrücke der Schweiz, dem Landwasserviadukt, fährt der Glacier Express langsam Chur entgegen. In der Brunnenstadt klärt sich die Bedeutung des Wortes "Waschweib". Nun überquert der Glacier Express in Reichenau genau die Stelle, wo sich Vorder- und Hinterrhein zum Rhein vereinigen. Es folgt die Fahrt durch die Ruinaulta, wie die Rheinschlucht zwischen Reichenau und Ilanz auf Rätoromanisch heißt. Weiße Felsen und bizarre Gesteinsformationen haben diesen Abschnitt berühmt gemacht. Vom "Grand Canyon der Schweiz" ist es nicht mehr weit bis Disentis, wo das Streckennetz der Rhätischen Bahn endet. Es folgt der Besuch des Klosters Disentis. Darin befindet sich ein berühmtes Gymnasium, die älteste Schule des Kantons Graubünden. Hier wird noch Rätoromanisch gelehrt. Eine neue Zahnradlok ist angehängt, nun geht es steil bergauf zum höchsten Punkt der Reise im Glacier Express - auf den 2033 Meter hohen Oberalppass. Im Winter ist die Passstraße gesperrt, und der rote Zug schlängelt sich durch eine einzigartige Gebirgslandschaft. Wegen Lawinengefahr ist die Strecke über den Oberalppass ab und zu auch für den Zug gesperrt. Dann startet morgens um 5. 00 Uhr für das Schleuderteam der Arbeitstag, und die Schneeräumung beginnt. Oben am Pass wartet bereits ein Hubschrauber der Lawinenwacht. Vom Helikopter aus werden Gefahrenstellen ausgemacht und gesprengt. Am Vormittag kann der Oberalppass wieder freigegeben werden, und der Zug fährt weiter nach Andermatt im Kanton Uri. Andermatt ist ein kleines Städtchen am Fuße des Gotthardmassivs und war einst eine wichtige Garnison in der Schweiz. In Realp verschwindet der Glacier Express im 1982 erbauten Furka-Basistunnel. In den ersten fünf Jahrzehnten fuhr der Zug über die Furka-Bergstrecke, von wo aus man den namensgebenden Rhonegletscher, den Glacier, sehen konnte. Mit dem neuen Tunnel wurde die Bergstrecke gesperrt. Eisenbahnfreunde haben sich daraufhin darangemacht, die Strecke zu erhalten und zu betreiben. Der Film zeigt den Aufbau der Steffenbachbrücke, eine Klappbrücke, die jedes Jahr auf- und abgebaut wird, um im Winter einer Lawine Platz zu lassen. Den Rhonegletscher kann man allerdings auch bei diesen Fahrten nicht mehr sehen. Er hat sich stark zurückgezogen und allein im Sommer 2017 acht Meter Dicke verloren. In Oberwald geht es wieder in den Glacier Express, um die Grenze zum Kanton Wallis zu passieren. Gemächlich geht es nun bergab - die letzten Kilometer bis nach Brig im Rhonetal. Das Städtchen war schon immer ein wichtiger Transit-Ort. Reger Handel brachte der Stadt Wohlstand, davon legt noch heute der Stockalperpalast, ein bedeutender barocker Palastbau in der Schweiz, Zeugnis ab. Am Nachmittag verlässt der Glacier Express das Rhonestädtchen. Das Wallis, die Sonnenstube der Schweiz, zeigt sich hier von seiner schönsten Seite. Vor Stalden beginnt die steilste Strecke des Glacier Express mit 125 Promille. Etwas weniger Promille wird hier in schrägen Gläsern im Zug dargereicht - Heidawein. Die Weingläser sind schräg, damit sie bei steiler Bergfahrt auf dem Tisch gerade stehen. Der Wein übrigens stammt aus der Gegend. Oberhalb der Strecke, bei Visperterminen, befindet sich der höchstgelegene Weinberg nördlich des Alpenhauptkammes auf einer Höhe von 1150 Metern. Auf den letzten Kilometern vor der Endstation Zermatt zeigt eine Kellnerin zirkusreife Akrobatik im Einschenken von Grappa. Wahrlich im "hohen Bogen" gießt sie aus circa einem Meter Entfernung die Flüssigkeit ins Schnapsglas. Ins autofreie Zermatt darf man nur mit einem Pendelzug oder eben mit dem Glacier Express fahren. Was ab Mitte des 19. Jahrhunderts für die englische High Society St. Moritz für Skifahrer war, ist Zermatt für Bergsteiger gewesen. Rund um Zermatt thronen 30 Viertausender - darunter auch "Gottes Pyramide", das Matterhorn. Krönender Abschluss einer Fahrt mit dem Glacier Express ist daher für viele die Fahrt mit der Gornergratbahn. Vom mehr als 3000 Meter hohen Gornergrat bietet sich vor allem am Spätnachmittag ein unvergleichlicher Blick auf den meistfotografierten Berg der Welt, das Matterhorn.

03:20
film
Höhenrausch - Alpenländische Bahnrarität...
Spielfilm. Im 19. Jahrhundert, der Pionierzeit der Eisenbahn, half die Bahn, die Bergwelt zu erschli...

Spielfilm. Im 19. Jahrhundert, der Pionierzeit der Eisenbahn, half die Bahn, die Bergwelt zu erschließen. Kritiker meinten damals, dass die schnelle Fahrt auf die Gipfel verrückt machen würde. Zu den schönsten Bahnstrecken im Südwesten Deutschlands zählt die Dreiseenbahn zwischen Titisee und Seebrugg am Schluchsee. Sie hält auch am Bahnhof Feldberg-Bärental, dem mit 967 Metern höchsten Bahnhof der Deutschen Bahn. Vom nahen Feldberg sieht man bei gutem Wetter die Alpen. Dort, ganz in der Nähe von Luzern, steigen die Filmemacher in die Pilatusbahn. Auf 4, 6 Kilometern Länge überwindet sie 1635 Höhenmeter bei einer maximalen Steigung von 48 Prozent. Damit ist die Pilatusbahn die steilste Zahnradbahn der Schweiz und auch weltweit eine der steilsten. Auf der anderen Seite des Vierwaldstättersees verlaufen die Gleise der Gotthardbahn. Das Kernstück dieser ursprünglich über 200 Kilometer langen Strecke bildet der Gebirgsbahnabschnitt zwischen Erstfeld und Biasca, die mit einem 17 Kilometer langen Scheiteltunnel unter der Spitze des Gotthardmassivs hindurch führt. Tief unten im Gotthardmassiv verläuft die Mitte Dezember 2016 eröffnete neue Gotthardstrecke durch den längsten Eisenbahntunnel der Welt, den 57 Kilometer langen Gotthard-Basistunnel. Von den Tiefen des Gotthardmassivs klettern die Filmemacher nun mit dem Zug auf das Jungfraujoch im Berner Oberland. Die Zahnradbahn führt von der Kleinen Scheidegg durch Eiger und Mönch bis hinauf auf das Jungfraujoch, den mit 3454 Metern höchsten Bahnhof Europas, auch "Top of Europe" genannt. Von hier hat man einen herrlichen Blick auf das UNESCO-Welterbe Aletschgletscher. Ein technisches Welterbe stellt die Albulabahn zwischen Thusis und St. Moritz dar. Diese harmonisch in die Landschaft eingebettete Linie ist ein Paradestück aus der Zeit der Bahnpioniere. 1903 eröffnete die Rhätische Bahn die spektakuläre Strecke, seitdem klettert sie 1000 Höhenmeter dank Viadukten und Kehrtunnel hinauf ganz ohne Zahnrad. In der Alpenrepublik Österreich steigen die Filmemacher um in die Arlbergbahn. Sie fährt von Bludenz in Vorarlberg durch den Arlbergtunnel vorbei am Ski-Mekka St. Anton und endet in Innsbruck. Hier steigt das Filmteam abermals um in die Karwendel- oder Mittenwaldbahn nach Garmisch-Partenkirchen. Sie war eine der ersten mit hochgespanntem einphasigem Wechselstrom betriebenen Bahnen. Dadurch hatte sie großen Einfluss auf die Normen des elektrischen Bahnbetriebes in Mitteleuropa. In Garmisch steigt das Team ein letztes Mal um - in die Bayerische Zugspitzbahn. Sie ist für die Auszeichnung "Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland" nominiert und bringt die Bahnfahrer auf den höchsten Berg Deutschlands. "Eisenbahn-Romantik" begibt sich in luftige Höhen und porträtiert mehrere Gebirgsbahnen in Deutschland, der Schweiz und Österreich.

04:50
film
Zahnrad, Dampf und Hochgebirge - Die Bri...
Spielfilm. Im Berner Oberland, am Ostufer des Brienzersees, ist die Brienz-Rothorn-Bahn täglich zwis...

Spielfilm. Im Berner Oberland, am Ostufer des Brienzersees, ist die Brienz-Rothorn-Bahn täglich zwischen Mai und Oktober unterwegs. Sie ist die älteste Zahnradbahn der Schweiz, die auf unveränderter Streckenführung mit Originaldampflokomotiven und Originalwagen heute noch in Betrieb ist. In Sachen Bahnbau war die Idee und Realisierung dieser Hochgebirgsstrecke eine bahntechnische Pionierleistung. 1891 begannen die Bauarbeiten, und in nur 16 Monaten haben rund 600 italienische Bahnbauspezialisten die Strecke der Brienz-Rothorn-Bahn beinahe aus dem Berg "gerissen". Am 7. Juni 1892 fuhr zum ersten Mal die dampfbetriebene Zahnradlok in einer Stunde Fahrzeit von Brienz bis zur Endstation Rothorn Kulm in 2244 Metern Höhe. Seit 1992 werden von der schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik Winterthur gebaute ölbefeuerte Dampflokomotiven zusätzlich im Regelbetrieb eingesetzt. Das Filmteam hat der Brienz-Rothorn-Bahn im Oktober 2019 einen Besuch abgestattet und außergewöhnliche Wetterverhältnisse auf dieser Gebirgsstrecke erlebt. In der Endstation erstreckt sich der Weitblick zu Eiger, Mönch und Jungfrau und auf den Brienzersee, wo in den Sommermonaten der Schaufelraddampfer "Lötschberg" die Passagiere zum Grandhotel Giessbach mit den spektakulären Wasserfällen bringt. Seit 1879 fährt die Standseilbahn von der Schifflände hinauf zum Grandhotel und zu den Giessbachfällen. Die Brienz-Rothorn-Bahn hat den Tourismus am Ende des 19. Jahrhunderts im Berner Oberland angekurbelt, war diese Gegend doch tief im Schatten der mondänen Berg-Orte wie Zermatt, St. Moritz oder Interlaken verborgen. Wohlhabende Engländer kamen schon im 18. Jahrhundert an den Brienzersee, um die eindrücklichen elf Wasserkaskaden der Giessbachfälle zu erleben. Giessbach liegt Brienz in südlicher Richtung gegenüber, und dort wurde 1875 das Grandhotel gebaut, welches bis heute erhalten ist und eine wechselvolle Geschichte aufbieten kann. Das Grandhotel war nur mit dem Boot erreichbar, und von Brienz aus boten junge, unverheiratete Mädchen in ihren Ruderbooten die Überfahrt an. Bis heute sind die "schönen Schifferinnen vom Brienzersee" tief verwurzelt in den Geschichten um den See und in der Entwicklung des Fremdenverkehrs dieser Region. Der aufkommende Schiffsverkehr hat dann ihre Dienste überflüssig gemacht. Das Wasser, die Berge und die Gebirgszahnradbahn bieten beeindruckende Facetten in dieser außergewöhnlichen Landschaft im Herzen der Schweiz.

PRO7
01:35
film
minih154260minih154260
Bumblebee

Další díl/opakování:
01.06.2024 v 20:15 (Prima Cool)
02.06.2024 v 14:50 (Prima Cool)
06.06.2024 v 08:10 (Prima MAX)


Actionfilm USA (2018)
 
TV program: Bumblebee (Bumblebee: The Movie)
03:35
film
minih47451minih47451
Transformers - Die Rache

Další díl/opakování:
03.02.2024 v 10:40 (Markíza)


Actionfilm USA (2009)
 
TV program: Transformers: Pomsta poražených (Transformers: Revenge of the Fallen)
History Channel
00:50
seriál
minih144325minih144325
Válka skladů

Další díl/opakování:
22.06.2024 v 10:35 (History Channel)
22.06.2024 v 12:35 (Nova Action)
23.06.2024 v 02:10 (History Channel)
23.06.2024 v 12:35 (Nova Action)
24.06.2024 v 02:10 (History Channel)
24.06.2024 v 12:45 (Nova Action)
25.06.2024 v 01:25 (History Channel)
25.06.2024 v 12:45 (Nova Action)

II (29)
Spolknout i s navijákem. Na území hlavouna Nabily učiní dosud neúspěšný Barry překvapivou nabídku na...

Spolknout i s navijákem. Na území hlavouna Nabily učiní dosud neúspěšný Barry překvapivou nabídku na sklad plný špinavých matrací. Ví snad něco, co ostatní ne?

 
TV program: Válka skladů (Storage Wars)
01:20
seriál
minih144325minih144325
Válka skladů

Další díl/opakování:
22.06.2024 v 10:35 (History Channel)
22.06.2024 v 12:35 (Nova Action)
23.06.2024 v 02:10 (History Channel)
23.06.2024 v 12:35 (Nova Action)
24.06.2024 v 02:10 (History Channel)
24.06.2024 v 12:45 (Nova Action)
25.06.2024 v 01:25 (History Channel)
25.06.2024 v 12:45 (Nova Action)

II (30)
Operace tulák. Velký hráč Darrell dá všechno na sklad v Harbor City. Vyplatí se mu tak velký risk, n...

Operace tulák. Velký hráč Darrell dá všechno na sklad v Harbor City. Vyplatí se mu tak velký risk, nebo najde za dveřmi jen hromadu odpadků?

 
TV program: Válka skladů (Storage Wars)
01:45
Ztracené zlato 2. světové války II (5)
Po celé mapě. Zatímco se John a Rick pokoušejí rozšifrovat mapu Zlaté lilie, výkop č. 6 odhalí první...

Po celé mapě. Zatímco se John a Rick pokoušejí rozšifrovat mapu Zlaté lilie, výkop č. 6 odhalí první kousek pokladu. Levi a Geo přijdou s kreativním řešením, jak se dostat přes záhadný zával v tunelu.

02:40
Ztracené zlato 2. světové války II (6)
Nejsme sami. Hledání jednoho z největších pokladů moderní historie pokračuje. Pořad Ztracené zlato 2...

Nejsme sami. Hledání jednoho z největších pokladů moderní historie pokračuje. Pořad Ztracené zlato 2. světové války se vrací, aby pokračoval s pátráním po stovkách miliard dolarů ukradených jako kořist a nejspíše schovaných japonským generálem Tomojuki Jamašitou.

03:25minih119707minih119707
Hvězdy zastavárny XIII

Další díl/opakování:
22.06.2024 v 08:25 (History Channel)
22.06.2024 v 19:30 (Nova Action)
23.06.2024 v 05:15 (History Channel)
23.06.2024 v 06:40 (Nova Action)
24.06.2024 v 05:15 (History Channel)
24.06.2024 v 06:55 (Nova Action)
25.06.2024 v 03:20 (History Channel)
25.06.2024 v 07:10 (Nova Action)

(18)
Na odpalu. Golfová pravidla podle USGA z roku 1934 přistanou v obchodě zatímco Rick bojuje s dojetím...

Na odpalu. Golfová pravidla podle USGA z roku 1934 přistanou v obchodě zatímco Rick bojuje s dojetím, když si prohlíží varhany patřící Stevenu Tylerovi. Chumlee se vrhne na golf, když s Coreym uzavřou sázku.

 
TV program: Hvězdy zastavárny (Pawn Stars)
03:45
Grant (3)
Vítěz svobody. Ulysses S. Grant porazil Roberta E. Leeho a vyhrál občanskou válku, ale opět je povol...

Vítěz svobody. Ulysses S. Grant porazil Roberta E. Leeho a vyhrál občanskou válku, ale opět je povolán do služby sloužit prezidentovi během jednoho z nejtěžších období americké historie.

History Channel HD