Cerven

TV Program - Neděle 15. listopadu

      
Vyberte datum:
Filtr:  
Zobrazit vybrané
3SAT 3SAT
PRO7 PRO7
History Channel History Channel
History Channel HD History Channel HD
05:15
film
Big Pacific (4/4)
Spielfilm. Im Pazifischen Ozean gibt es Nahrung im Überfluss, die Suche danach bestimmt das Leben de...

Spielfilm. Im Pazifischen Ozean gibt es Nahrung im Überfluss, die Suche danach bestimmt das Leben der Meerestiere. Man trifft dort Kreaturen mit 100 Mündern - und auch das größte Maul der Weltmeere. Die Riesen des Pazifiks haben Besonderheiten entwickelt, um ihren immensen Nahrungsbedarf zu decken. Der Blauwal, das größte Tier der Welt, kann sich von winzig kleinen Krebstierchen ernähren, weil er mit seinem Riesenmaul bei jedem Bissen Unmengen von Krill verschlingt. Auch der Teufelsrochen fällt über winzige Beute her. Da diese kaum nahrhaft ist, frisst er fast pausenlos, um nicht zu verhungern. Die Nomura-Qualle, zunächst nur so groß wie ein Reiskorn, verspeist alles, was ihr in die Fangarme kommt, und kann so innerhalb eines Jahres größer werden als ein Mensch. Dabei stattet sich die Riesenqualle mit so vielen Mündern aus, wie für ein solch spektakuläres Wachstum notwendig sind. Ausgewachsene Walhaie können bis zu 15 Meter lang werden, doch als Jungtiere sind sie eine leichte Beute. Seinen Nahrungsbedarf deckt der Meeresriese, indem er bei größeren Plankton-Ansammlungen einfach sein Maul öffnet und die Kleinstlebewesen aus dem Wasser filtert. Damit ist er eine der gefräßigsten Kreaturen im Pazifik. Auf den Marshallinseln haben Muränen gelernt, an Land zu jagen, und auch die Schildkröten der Galapagosinseln haben Verhaltensweisen entwickelt, die ihr Überleben sichern. Entlang der Küste Kaliforniens lebt wiederum ein auf den ersten Blick sehr unscheinbarer Jäger: Die Grüne Riesenanemone harrt geduldig aus, bis die Strömungen des Pazifiks ihr Beute zuspielen, wobei diese auch gern einmal doppelt so groß sein kann wie sie selbst. Nicht weit entfernt, vor der Küste von Big Sur, könnte ein fragiles Ökosystem ohne den Hunger seiner Einwohner gar nicht überleben. Dort wächst auf dem Meeresboden ein riesiger Kelpwald, der in seinem Streben nach Sonnenlicht bis zu 45 Meter hoch wird. Dieser Algenwald bietet zahlreichen Arten Unterschlupf und dient ungeladenen Gästen auch als Nahrung. Der Rote Seeigel hat einen solchen Heißhunger auf Kelp, dass er die Meereswälder in wenigen Monaten in Meereswüsten verwandeln könnte. Wäre da nicht der Seeotter, der mit seiner Vorliebe für Seeigel dem Kelpwald zur Seite steht. Die Dokumentationsreihe "Big Pacific" zeigt den Pazifischen Ozean und seine faszinierenden Bewohner in nie da gewesener Präzision. Für "Big Pacific" haben Kamerateams den Ozean durchkreuzt, um bekannte Meeresriesen ebenso wie noch unentdeckte Tierarten zu filmen. Es geht um die Gewalt, das Geheimnis, die Leidenschaft und die Gier des größten und tiefsten Ozeans der Erde.

06:10
film
Die Azoren – Grünes Inselparadies
Spielfilm. Die Azoren-Inseln ragen als Spitzen riesiger Unterwasservulkane aus dem Atlantik. Der imm...

Spielfilm. Die Azoren-Inseln ragen als Spitzen riesiger Unterwasservulkane aus dem Atlantik. Der immergrüne Archipel inmitten des Ozeans lockt mit faszinierenden Landschaften und idyllischen Dörfern. Whalewatching, Touren zu erloschenen Vulkanen, Baden in heißen Quellen und Wandern durch Wälder und Weingärten - die Azoren bieten Inselhopping zu vielfältigen Paradiesen für Wanderer, Naturliebhaber, Geotouristen und Wassersportler - fernab vom Massentourismus.

06:40
film
Die Deutschen: Heinrich und der Papst
Spielfilm. Im Winter 1077 stritten Papst Gregor und der deutsche König Heinrich im sogenannten Inves...

Spielfilm. Im Winter 1077 stritten Papst Gregor und der deutsche König Heinrich im sogenannten Investiturstreit um die Frage, ob der Papst über dem Kaiser steht oder der Kaiser über dem Papst. Als Heinrich dem Papst den Gehorsam verweigerte, belegte ihn der Pontifex mit dem Bann, was einer Absetzung gleichkam. Heinrich zahlte mit gleicher Münze heim und erkannte dem Papst die Amtsgewalt ab. Der "Gang nach Canossa" beendete schließlich den Machtstreit. Als sich die deutschen Fürsten auf die Seite des Papstes schlugen, musste Heinrich IV. einlenken. Durch Schnee und Eis begab er sich über die Alpen und fiel vor dem Papst in Canossa auf die Knie. Seither steht der "Gang nach Canossa" für die schlimmste Selbsterniedrigung eines Kontrahenten in einem Streit. Hatte so viel Demut das deutsche Königtum beschädigt? Oder war es eine historische Tat, mit der Heinrich IV. sein Reich zusammenhielt?

07:25
film
Die Deutschen II: Hildegard von Bingen u...
Spielfilm. Hildegard von Bingen (1098-1179) ist die populärste Deutsche des Mittelalters. Sie war Vi...

Spielfilm. Hildegard von Bingen (1098-1179) ist die populärste Deutsche des Mittelalters. Sie war Visionärin, Naturwissenschaftlerin, Politikerin, Komponistin, Theologin und gründete zwei Klöster. Viele ihrer Schriften, vor allem ihre Kenntnisse der Naturheilkunde, haben bis heute nichts von ihrer Aktualität verloren. Hildegard von Bingen schaffte es, dass der Papst ihre Visionen anerkannte, und enthob sich damit des Verdachtes, eine Ketzerin zu sein. Hildegards Visionen waren ein mächtiges Instrument für eine Frau ihrer Zeit. Aus heutiger Sicht besonders bahnbrechend war ihre Wahrnehmung der Natur, in der sie ein Spiegelbild der göttlichen Weltordnung sah. Auch den menschlichen Körper und die Sexualität beschrieb sie eingehend und mit großer Unbefangenheit. Von Hildegard von Bingen stammt die vermutlich erste und für eine Nonne bemerkenswert detaillierte Beschreibung des weiblichen Orgasmus.

05:30
seriál
minih46187minih46187
How I Met Your Mother

Další díl/opakování:
15.03.2024 v 12:40 (Prima Cool)
16.03.2024 v 01:35 (Prima Cool)
17.03.2024 v 01:45 (Prima Cool)
18.03.2024 v 02:35 (Prima Cool)
19.03.2024 v 00:20 (Prima Cool)
20.03.2024 v 00:40 (Prima Cool)
21.03.2024 v 00:35 (Prima Cool)
22.03.2024 v 01:25 (Prima Cool)


Kleine Jungs. Sitcom USA (2007)
 
TV program: Jak jsem poznal vaši matku (How I met your mother)
05:50
seriál
minih46815minih46815
Two and a Half Men

Další díl/opakování:
20.06.2024 v 12:10 (Nova Fun)
21.06.2024 v 12:05 (Nova Fun)
22.06.2024 v 12:00 (Nova Fun)
23.06.2024 v 12:05 (Nova Fun)
24.06.2024 v 12:05 (Nova Fun)
25.06.2024 v 12:00 (Nova Fun)
26.06.2024 v 12:00 (Nova Fun)
27.06.2024 v 12:05 (Nova Fun)


Dein Mann ist eine Puppe. Sitcom USA (2010)
 
TV program: Dva a půl chlapa (Two and a Half Men)
06:10
seriál
minih46815minih46815
Two and a Half Men

Další díl/opakování:
20.06.2024 v 12:10 (Nova Fun)
21.06.2024 v 12:05 (Nova Fun)
22.06.2024 v 12:00 (Nova Fun)
23.06.2024 v 12:05 (Nova Fun)
24.06.2024 v 12:05 (Nova Fun)
25.06.2024 v 12:00 (Nova Fun)
26.06.2024 v 12:00 (Nova Fun)
27.06.2024 v 12:05 (Nova Fun)


Sehr erfreut, Walden Schmidt. Sitcom USA (2011)
 
TV program: Dva a půl chlapa (Two and a Half Men)
06:35
seriál
minih46815minih46815
Two and a Half Men

Další díl/opakování:
20.06.2024 v 12:10 (Nova Fun)
21.06.2024 v 12:05 (Nova Fun)
22.06.2024 v 12:00 (Nova Fun)
23.06.2024 v 12:05 (Nova Fun)
24.06.2024 v 12:05 (Nova Fun)
25.06.2024 v 12:00 (Nova Fun)
26.06.2024 v 12:00 (Nova Fun)
27.06.2024 v 12:05 (Nova Fun)


Peter Pans Mutter. Sitcom USA (2011)
 
TV program: Dva a půl chlapa (Two and a Half Men)
07:05
seriál
minih43632minih43632
Eine schrecklich nette Familie

Další díl/opakování:
20.06.2024 v 05:10 (Nova Fun)
21.06.2024 v 04:50 (Nova Fun)
22.06.2024 v 04:55 (Nova Fun)
23.06.2024 v 05:05 (Nova Fun)
24.06.2024 v 05:25 (Nova Fun)
25.06.2024 v 05:00 (Nova Fun)
26.06.2024 v 05:00 (Nova Fun)
27.06.2024 v 04:50 (Nova Fun)


Mein Hund hat Kredit. Sitcom USA (1988)
 
TV program: Ženatý se závazky (Married with Children)
07:35
seriál
minih43632minih43632
Eine schrecklich nette Familie

Další díl/opakování:
20.06.2024 v 05:10 (Nova Fun)
21.06.2024 v 04:50 (Nova Fun)
22.06.2024 v 04:55 (Nova Fun)
23.06.2024 v 05:05 (Nova Fun)
24.06.2024 v 05:25 (Nova Fun)
25.06.2024 v 05:00 (Nova Fun)
26.06.2024 v 05:00 (Nova Fun)
27.06.2024 v 04:50 (Nova Fun)


Sag's endlich! Sitcom USA (1988)
 
TV program: Ženatý se závazky (Married with Children)
05:15
seriál
minih75852minih75852
Vetřelci dávnověku XII

Další díl/opakování:
21.06.2024 v 18:50 (History Channel)
21.06.2024 v 23:00 (Prima ZOOM)
22.06.2024 v 03:45 (History Channel)
22.06.2024 v 08:30 (Prima ZOOM)
23.06.2024 v 03:45 (History Channel)
24.06.2024 v 00:40 (History Channel)
24.06.2024 v 16:55 (Prima ZOOM)
25.06.2024 v 13:15 (History Channel)

(8)
Plazí agenda. V náboženských tradicích Mezopotámie, Střední a Jižní Ameriky, Indie, Číny a Japonska ...

Plazí agenda. V náboženských tradicích Mezopotámie, Střední a Jižní Ameriky, Indie, Číny a Japonska najdeme hadí bohy. Dokonce i Bible popisuje kontakt plazů s lidmi.

 
TV program: Vetřelci dávnověku (Ancient Aliens)
06:00
seriál
minih144325minih144325
Válka skladů

Další díl/opakování:
22.06.2024 v 10:35 (History Channel)
22.06.2024 v 12:35 (Nova Action)
23.06.2024 v 02:10 (History Channel)
23.06.2024 v 12:35 (Nova Action)
24.06.2024 v 02:10 (History Channel)
24.06.2024 v 12:45 (Nova Action)
25.06.2024 v 01:25 (History Channel)
25.06.2024 v 12:45 (Nova Action)

II (16)
Hip hip hurá. Po řadě neúspěchů se chce Barry vrátit do hry. Jarrodův obchod se mezitím vyprazdňuje....

Hip hip hurá. Po řadě neúspěchů se chce Barry vrátit do hry. Jarrodův obchod se mezitím vyprazdňuje. Nucen k nákupům, zvládne zavolat těm správným lidem?

 
TV program: Válka skladů (Storage Wars)
06:25
seriál
minih144325minih144325
Válka skladů

Další díl/opakování:
22.06.2024 v 10:35 (History Channel)
22.06.2024 v 12:35 (Nova Action)
23.06.2024 v 02:10 (History Channel)
23.06.2024 v 12:35 (Nova Action)
24.06.2024 v 02:10 (History Channel)
24.06.2024 v 12:45 (Nova Action)
25.06.2024 v 01:25 (History Channel)
25.06.2024 v 12:45 (Nova Action)

II (17)
Sezamová aukce. Darrel získá nadčasový sklad v Azuse. Úsudek Barryho Weisse je zpochybněn a Jarrod t...

Sezamová aukce. Darrel získá nadčasový sklad v Azuse. Úsudek Barryho Weisse je zpochybněn a Jarrod trvá na tom, že záleží na kvalitě, ne na kvantitě.

 
TV program: Válka skladů (Storage Wars)
06:55
seriál
minih144325minih144325
Válka skladů

Další díl/opakování:
22.06.2024 v 10:35 (History Channel)
22.06.2024 v 12:35 (Nova Action)
23.06.2024 v 02:10 (History Channel)
23.06.2024 v 12:35 (Nova Action)
24.06.2024 v 02:10 (History Channel)
24.06.2024 v 12:45 (Nova Action)
25.06.2024 v 01:25 (History Channel)
25.06.2024 v 12:45 (Nova Action)

II (18)
Schody do Hemetu. Dave zmeškal několik posledních aukcí a teď má prázdné sklady a chce nakupovat. Ba...

Schody do Hemetu. Dave zmeškal několik posledních aukcí a teď má prázdné sklady a chce nakupovat. Barry mění taktiku a rozčilený Darrell se ztratí po cestě za výprodejem.

 
TV program: Válka skladů (Storage Wars)
07:20
seriál
minih144325minih144325
Válka skladů

Další díl/opakování:
22.06.2024 v 10:35 (History Channel)
22.06.2024 v 12:35 (Nova Action)
23.06.2024 v 02:10 (History Channel)
23.06.2024 v 12:35 (Nova Action)
24.06.2024 v 02:10 (History Channel)
24.06.2024 v 12:45 (Nova Action)
25.06.2024 v 01:25 (History Channel)
25.06.2024 v 12:45 (Nova Action)

II (19)
Řidič slečny Barryové. Jarrod nervózně vyčkává, zatímco Brandi sází vše na drahý kontejner. Co se sk...

Řidič slečny Barryové. Jarrod nervózně vyčkává, zatímco Brandi sází vše na drahý kontejner. Co se skrývá za jeho dveřmi? A Darrell Sheets je ve městě s pusou plnou řečí a kapsami plnými peněz.

 
TV program: Válka skladů (Storage Wars)
07:50minih119707minih119707
Hvězdy zastavárny

Další díl/opakování:
22.06.2024 v 08:25 (History Channel)
22.06.2024 v 19:30 (Nova Action)
23.06.2024 v 05:15 (History Channel)
23.06.2024 v 06:40 (Nova Action)
24.06.2024 v 05:15 (History Channel)
24.06.2024 v 06:55 (Nova Action)
25.06.2024 v 03:20 (History Channel)
25.06.2024 v 07:10 (Nova Action)

X (3)
Někdo to rád nemá. Chlapci se nadchnou, když jim v obchodě přistane dvacetidolarová bankovka od nech...

Někdo to rád nemá. Chlapci se nadchnou, když jim v obchodě přistane dvacetidolarová bankovka od nechvalně proslulého lupiče D.B. Coopera. Pak přijde muž s mečem z občanské války.

 
TV program: Hvězdy zastavárny (Pawn Stars)
3SAT
08:10
film
Kirche, Ketzer, Kurtisanen - Das Konzil ...
Spielfilm. 1414 lädt der deutsche König Sigismund zum Konzil nach Konstanz, um die tiefe Spaltung de...

Spielfilm. 1414 lädt der deutsche König Sigismund zum Konzil nach Konstanz, um die tiefe Spaltung der Kirche zu beenden. Vier Jahre dauert der Kirchenkongress. Weltliche und kirchliche Fürsten, Prälaten, Anwälte, Magister, Doktoren und nicht zuletzt viele Hundert Kurtisanen kommen nach Konstanz. Das Konzil von Konstanz beendet die Spaltung der Kirche und bringt kirchenrechtlich spektakuläre Neuerungen. Es lädt aber auch Schuld auf sich: Im Sommer 1415 wird dem tschechischen Frühreformator Jan Hus trotz Zusicherung auf freies Geleit der Prozess gemacht. Jan Hus stirbt am 6. Juli 1415 auf dem Scheiterhaufen vor den Mauern von Konstanz.

09:00
film
Savonarola - Der schwarze Prophet
Spielfilm. Savonarola (1452-1498) war ein wortgewaltiger Prediger. Die Dokumentation geht dem Leben ...

Spielfilm. Savonarola (1452-1498) war ein wortgewaltiger Prediger. Die Dokumentation geht dem Leben des italienischen Reformators an Originalschauplätzen und in Archiven von Florenz und Rom nach. Zehntausende warteten viele Stunden lang, um im Dom von Florenz seine Stimme zu vernehmen. Der düstere Mönch geißelte in seinen Reden die Unmoral der Reichen sowie der weltlichen und kirchlichen Fürsten. Unerschrocken ergriff er Partei für die Armen und Schwachen. Auf dem Höhepunkt seiner Macht riss Savonarola die Herrschaft über Florenz an sich und errichtete einen Gottesstaat. Mehrere Mordanschläge auf ihn scheiterten. Schließlich sollte ein Gottesurteil, die sogenannte Feuerprobe, darüber entscheiden, ob er ein Prophet Gottes oder ein teuflischer Verführer sei.

09:45
film
Die Deutschen: Luther und die Nation
Spielfilm. Zunächst war er nur ein einfacher Mönch, dann wurde aus Martin Luther eine epochale Figur...

Spielfilm. Zunächst war er nur ein einfacher Mönch, dann wurde aus Martin Luther eine epochale Figur, die wie kein anderer zuvor die Deutschen einte und spaltete. Der Reformator war einer der ersten, der Geschichte schrieb, indem er explizit an nationale Gefühle appellierte. Er übersetzte die Bibel ins Deutsche, verbreitete damit Sprache und Wissen, legte auch dadurch ein Fundament wachsender deutscher Identität. Es war die Epoche des Habsburger Kaisers Karl V., der sich nach alter Tradition als Herrscher von Gottes Gnaden und Verteidiger der christlichen Einheit verstand. Doch viele witterten im Laufe der Reformation die Chance, auf Distanz zu Rom und dem Kaiser zu gehen und ihre Stellung im Machtgefüge der Zeit zu verbessern. Anders als der Habsburger Karl V., der nicht einmal der deutschen Sprache mächtig war, entwickelte sich Luther zur Identifikationsfigur, wurde ungemein populär.

10:25
film
Das Zeitalter der Reformation im Südwest...
Auf Spurensuche mit Dennis Wilms. Als Martin Luther im Oktober 1517 seine 95 Thesen gegen den Ablass...

Auf Spurensuche mit Dennis Wilms. Als Martin Luther im Oktober 1517 seine 95 Thesen gegen den Ablassmissbrauch veröffentlicht, ahnt er nicht, dass dies die Welt verändern würde. Am Ende wird nichts mehr sein, wie es war. Im Zeitalter der Reformation und der Renaissance verändert sich alles: die Religion, die Wissenschaft, die Kunst und der Alltag der Menschen. Der Wissenschaftsjournalist Dennis Wilms begibt sich an die entscheidenden Plätze der Epoche im Südwesten Deutschlands. Der Film führt nach Worms und Heidelberg, wo Luthers Auftreten für Furore sorgte, nach Tübingen, wo Generationen evangelischer Pfarrer ausgebildet worden sind und wo Geistesgrößen wie Kepler und Schickhardt die wissenschaftliche Welt auf den Kopf stellten, und nach Frankenthal, wo protestantische Glaubensflüchtlinge aus den Niederlanden angesiedelt wurden und dem Ort zu einer ungeahnten wirtschaftlichen und künstlerischen Blüte verhalfen. Dennis Wilms ist auch dabei, wenn in Experimenten die Technik von damals nachvollziehbar gemacht wird: beim Buchdruck, wie ihn Gutenberg erfunden hatte, oder bei der Herstellung eines Globus mit alten Karten. Er testet eine Rechenmaschine, wie sie Keplers Kollege Wilhelm Schickhardt in Tübingen entwickelt hatte, und er schaut einem heutigen Künstler beim Kupferstechen über die Schulter.

11:55
film
Marco Polo - Entdecker oder Lügner?
Spielfilm. Marco Polos Reisebericht ist ein Bestseller des Mittelalters. Er öffnete den Horizont der...

Spielfilm. Marco Polos Reisebericht ist ein Bestseller des Mittelalters. Er öffnete den Horizont der Alten Welt, inspirierte Christoph Kolumbus und läutete das Zeitalter der Entdeckungen ein. Aber war Marco Polo, der berühmteste Fernreisende der Weltgeschichte, wirklich im China des 13. Jahrhunderts? Noch immer bezweifeln einige Forscher das. Jetzt haben Wissenschaftler auf ihrer Spurensuche im heutigen China in Archiven und im Labor Beweise gefunden. Der Sinologe Hans Ulrich Vogel und die Literaturwissenschaftlerin Marina Münkler haben überraschende Belege dafür entdeckt, dass Polos Beschreibungen auf eigenen Beobachtungen beruhen müssen: Dokumente aus venezianischen Archiven des 14. Jahrhunderts untermauern seine Geschichte. Eigens für diesen Film wird ein alter chinesischer Geldschein im Labor untersucht, um herauszufinden, ob seine Materialien sich mit dem decken, was einst Marco Polo beschrieb. Die Spurensuche führt die Forscher von Venedig nach Peking, nach Yangzhou und Quanzhou, zu chinesischen Grabsteinen italienischer Kaufmannsfamilien und zu Chroniken des 13. Jahrhunderts, in denen von einem "Boluo" am Kaiserhof die Rede ist. Außerdem führt sie auch zu berühmten Bauwerken, die Marco Polo beschrieb, und zu "Salzmännern", die ihrer Arbeit immer noch so nachgehen wie damals. In opulenten Bildern erzählt der Film, was Marco Polo auf seiner Reise erlebte und welche Rolle ein gewisser Rustichello dabei spielte.

PRO7
08:05
zábava
Galileo
Magazin Deutschland (2020)
09:10
zábava
Galileo
Magazin Deutschland (2020)
10:15
zábava
Galileo
Magazin Deutschland (2020)
11:20
10 Fakten: Urlaub extrem
Deutschland (2018)
History Channel
08:20minih119707minih119707
Hvězdy zastavárny

Další díl/opakování:
22.06.2024 v 08:25 (History Channel)
22.06.2024 v 19:30 (Nova Action)
23.06.2024 v 05:15 (History Channel)
23.06.2024 v 06:40 (Nova Action)
24.06.2024 v 05:15 (History Channel)
24.06.2024 v 06:55 (Nova Action)
25.06.2024 v 03:20 (History Channel)
25.06.2024 v 07:10 (Nova Action)

X (4)
Řekni: Není to tak. Vzácná kniha podepsaná baseballovou legendou ’Bosým’ Joe Jacksonem nadchne Ricka...

Řekni: Není to tak. Vzácná kniha podepsaná baseballovou legendou ’Bosým’ Joe Jacksonem nadchne Ricka a pak kdosi přinese námořnickou pistoli z občanské války.

 
TV program: Hvězdy zastavárny (Pawn Stars)
08:45minih119707minih119707
Hvězdy zastavárny

Další díl/opakování:
22.06.2024 v 08:25 (History Channel)
22.06.2024 v 19:30 (Nova Action)
23.06.2024 v 05:15 (History Channel)
23.06.2024 v 06:40 (Nova Action)
24.06.2024 v 05:15 (History Channel)
24.06.2024 v 06:55 (Nova Action)
25.06.2024 v 03:20 (History Channel)
25.06.2024 v 07:10 (Nova Action)

X (5)
Na vidličku. Ricka zaujme příbor ze ztroskotaného Hindenburgu, zatímco Starouš a Chum rozjímají nad ...

Na vidličku. Ricka zaujme příbor ze ztroskotaného Hindenburgu, zatímco Starouš a Chum rozjímají nad Winchesterovkou. A klasické auto Packard Baker 1958 všechny nadchne.

 
TV program: Hvězdy zastavárny (Pawn Stars)
09:15minih119707minih119707
Hvězdy zastavárny

Další díl/opakování:
22.06.2024 v 08:25 (History Channel)
22.06.2024 v 19:30 (Nova Action)
23.06.2024 v 05:15 (History Channel)
23.06.2024 v 06:40 (Nova Action)
24.06.2024 v 05:15 (History Channel)
24.06.2024 v 06:55 (Nova Action)
25.06.2024 v 03:20 (History Channel)
25.06.2024 v 07:10 (Nova Action)

X (6)
Třicet něco. Zákazník přinese upomínkové baseballové sošky, zatímco Rick a Chumlee se rozplývají nad...

Třicet něco. Zákazník přinese upomínkové baseballové sošky, zatímco Rick a Chumlee se rozplývají nad identifikačním setem, který používá policie při sestavování portrétů zločinců.

 
TV program: Hvězdy zastavárny (Pawn Stars)
09:45minih159883
Z ohnivé výhně

Další díl/opakování:
21.06.2024 v 19:35 (History Channel)
22.06.2024 v 06:40 (History Channel)
23.06.2024 v 04:30 (History Channel)
24.06.2024 v 03:00 (History Channel)
25.06.2024 v 06:40 (History Channel)
26.06.2024 v 06:40 (History Channel)
27.06.2024 v 06:40 (History Channel)
28.06.2024 v 06:40 (History Channel)

VI (14)
Meč falchion. Sázky jsou uzavřeny a čtyři kováři musejí ukovat sekací nůž každý v odlišném damaškové...

Meč falchion. Sázky jsou uzavřeny a čtyři kováři musejí ukovat sekací nůž každý v odlišném damaškovém stylu. Cesta k úspěchu je plná zvratů, protože se každý snaží dosáhnout specifického vzhledu svého vzoru.

 
TV program: Z ohnivé výhně (Forged in Fire)
10:40minih119707minih119707
Hvězdy zastavárny XIV

Další díl/opakování:
22.06.2024 v 08:25 (History Channel)
22.06.2024 v 19:30 (Nova Action)
23.06.2024 v 05:15 (History Channel)
23.06.2024 v 06:40 (Nova Action)
24.06.2024 v 05:15 (History Channel)
24.06.2024 v 06:55 (Nova Action)
25.06.2024 v 03:20 (History Channel)
25.06.2024 v 07:10 (Nova Action)

(6)
Jízdenka. Vydejte se s Hvězdami zastavárny na "magickou jízdu", když se jim v krámě objeví dva vzácn...

Jízdenka. Vydejte se s Hvězdami zastavárny na "magickou jízdu", když se jim v krámě objeví dva vzácné lístky na film "Perný den" od Beatles.

 
TV program: Hvězdy zastavárny (Pawn Stars)
11:10minih119707minih119707
Hvězdy zastavárny XIV

Další díl/opakování:
22.06.2024 v 08:25 (History Channel)
22.06.2024 v 19:30 (Nova Action)
23.06.2024 v 05:15 (History Channel)
23.06.2024 v 06:40 (Nova Action)
24.06.2024 v 05:15 (History Channel)
24.06.2024 v 06:55 (Nova Action)
25.06.2024 v 03:20 (History Channel)
25.06.2024 v 07:10 (Nova Action)

(7)
Všichni udělejte dinosaura. Zamiřte do přední linie s Hvězdami zastavárny, když jim do krámu vtrhne ...

Všichni udělejte dinosaura. Zamiřte do přední linie s Hvězdami zastavárny, když jim do krámu vtrhne puška Henry z počátku 19. století. Trefí se Rick do černého, nebo půjde jeho střela mimo?

 
TV program: Hvězdy zastavárny (Pawn Stars)
11:35minih119707minih119707
Hvězdy zastavárny XIV

Další díl/opakování:
22.06.2024 v 08:25 (History Channel)
22.06.2024 v 19:30 (Nova Action)
23.06.2024 v 05:15 (History Channel)
23.06.2024 v 06:40 (Nova Action)
24.06.2024 v 05:15 (History Channel)
24.06.2024 v 06:55 (Nova Action)
25.06.2024 v 03:20 (History Channel)
25.06.2024 v 07:10 (Nova Action)

(8)
Rozbít bank. Hvězdy zastavárny střílí na koš, když se u nich objeví obnošené tenisky legendy NBA Dr ...

Rozbít bank. Hvězdy zastavárny střílí na koš, když se u nich objeví obnošené tenisky legendy NBA Dr J.

 
TV program: Hvězdy zastavárny (Pawn Stars)
History Channel HD
3SAT
12:40
film
Superhelden: Parzival
Spielfilm. Diese Folge der "Terra X"-Reihe "Superhelden" erzählt von den Abenteuern des naiven Helde...

Spielfilm. Diese Folge der "Terra X"-Reihe "Superhelden" erzählt von den Abenteuern des naiven Helden Parzival, der auserwählt ist, neuer König der geheimnisvollen Gralsgesellschaft zu werden. Der Roman über den unbedarften Helden Parzival, der erst lernen muss, einer zu sein, spielt in der gewaltsamen Welt der Ritter. Das Werk ist die humorvolle wie tiefsinnige Antwort auf die verheerenden Verhältnisse im Römisch-Deutschen Reich zur Zeit der Kreuzzüge. Wolfram von Eschenbach hat den Ritterroman über den "tumben Thor" Parzival um 1200 verfasst. Er ist zwar nicht der Erfinder der Figur - das war der Franzose Chrétien de Troyes -, aber er hat die Geschichte des schönen, aber unbesonnenen Helden weitergesponnen und zu einem Bestseller gemacht. Mit fast 25 000 Versen ist der "Parzival" das längste deutsche Erzählwerk seiner Zeit, mit über 100 Abschriften auch eines der beliebtesten im Mittelalter. Das liegt vor allem an den Themen, die der Dichter anspricht: Wolfram von Eschenbach geht es um ritterliche Wertvorstellungen, vorbildliche Herrscher und um die für ihn wichtigste christliche Tugend - Mitgefühl. Parzivals Abenteuer beginnen mit seinem Entschluss, Ritter von König Artus und dessen Tafelrunde zu werden. König Artus und seine Getreuen verkörpern im Mittelalter das ideale höfische Rittertum. Sie kämpfen für Kirche und Vaterland, beschützen die Schwachen und sorgen für die öffentliche Sicherheit. Im "Parzival" aber hat der Vorzeige-Hof seinen guten Ruf verspielt. Es herrscht Chaos und Streit, selbst der gerechte Artus handelt aus Willkür und Selbstsucht. Das Gegenmodell zum höfischen Rittertum der Artusrunde ist die geheimnisvolle Gralsgesellschaft. Ihre Regeln gibt der Gral vor. Sie sind so streng und starr, dass kein Mensch sie einhalten kann. Im Roman ist es der Gralskönig, der versagt und damit den Fortbestand der Gesellschaft in Gefahr bringt. Wolfram von Eschenbach entwirft die religiöse Gemeinschaft nach dem Vorbild der christlichen Ritterorden. Sie entstehen zur Zeit der Kreuzzüge. Im Namen Gottes ziehen sie als Soldaten Christi ins Heilige Land gegen die Muslime. Aber nicht nur die heilige Sache treibt die Ritter in den Kampf, sondern auch die Aussicht auf reiche Beute und Herrschaftsgebiete im Orient. Wer sich hinter der Gralsgesellschaft und ihrem Anführer Anfortas verbergen könnte, versucht der Film aufzuzeigen. Die Spur führt nach Spanien und zu den Tempelrittern, die nicht nur im Zusammenhang mit der Legende um den Heiligen Gral eine wesentliche Rolle gespielt haben, sondern auch bei der Rückeroberung der von Muslimen besetzten Gebiete Spaniens. Im Roman lernt Parzival beide Ritterwelten kennen. Er, der nichts von höfischen Sitten, ritterlichen Idealen und den Lehren der Kirche weiß und sie erst mühsam kennenlernen muss, wird nach harten Prüfungen schließlich zum Hoffnungsträger der christlichen Gesellschaft. Mit einer einzigen Heldentat, die darin besteht, menschliches Mitgefühl zu zeigen, kann er die Gemeinschaft vom Leid erlösen. Die Geschichte spiegelt die Ordnung in Europa um 1200 wider, mit all seinen Werten, Tugenden und Vorstellungen, aber auch Konflikten, Kriegen und Fehden. In einer Zeit des Umbruchs ist der Roman nicht nur eine kritische Auseinandersetzung mit den historischen Ereignissen jener Epoche, sondern auch die Suche nach einem neuen Selbstverständnis des Ritterstands. Als Wolfram von Eschenbach seinen Roman vollendet, sind die Kreuzzüge im Heiligen Land gescheitert, der deutsche Thronstreit im Römisch-Deutschen Reich ist gerade zu Ende. Die Menschen wünschen sich Frieden und Sicherheit. Parzival erfüllt die Sehnsucht nach einem Friedensstifter - das macht ihn zum Publikumsliebling im Mittelalter und darüber hinaus.

13:25
film
Die Welt der Ritter (1/3)
Spielfilm. Wann wurde aus dem Reiter ein Ritter? Diese Frage beschäftigt die Forschung seit Jahrzehn...

Spielfilm. Wann wurde aus dem Reiter ein Ritter? Diese Frage beschäftigt die Forschung seit Jahrzehnten. Einer der ersten wahren Ritter könnte Heinrich Tangel aus Thanroda in Thüringen gewesen sein. Jahr für Jahr ziehen ungarische Reiterhorden mordend und brandschatzend durch deutsche Lande. In der Not ruft König Otto im Jahr 955 zur entscheidenden Schlacht. 7000 Panzerreiter versammeln sich auf dem Lechfeld. Einer der tapferen Kämpfer ist Heinrich Tangel. Wie viele andere in Ottos Heer ist er zunächst kein Ritter, sondern ein schlichter Kämpfer auf einem Pferd. Als "Ritter" bezeichnete man zunächst vor allem die Berufssoldaten zu Pferd. Tangel hingegen war ein freier Bauer, der nur in Kriegszeiten zum Waffendienst verpflichtet war und ansonsten seine Felder bestellte. Das Schicksal von Männern wie Heinrich Tangel interessiert Wissenschaftler heute ganz besonders, weil zu seinen Lebzeiten das Rittertum, wie wir es uns heute vorstellen, erste Formen annahm. Nach der gewonnenen Schlacht zeichnet König Otto die erfolgreichen Kämpfer aus und "befördert" viele nichtadelige Reiter durch die Schwertleite zu Rittern. Diese Möglichkeit des sozialen Aufstiegs war außergewöhnlich. Adlig war man von Geburt, aber Ritter konnte man durch Tüchtigkeit werden. Allerdings gehörte auch das nötige Kleingeld dazu. Die Ausrüstungskosten waren enorm. Das Pferd allein kostete so viel wie zwölf Kühe, die Bewaffnung mehr als doppelt so viel. Den Gegenwert von 45 bis 50 Kühen hatte kaum ein freier Bauer übrig für eine neue Existenzgründung als Ritter. Das "Terra X"-Experiment prüft, was ein Ritter für sein Geld erwarten durfte. Eine High-Speed-Kamera erlaubt einen nie gesehenen Blick darauf, wie genau ein Kettenhemd gegen Schwerter und Pfeile schützte. Rechtsmediziner Professor Dr. Markus A. Rothschild und Militärhistoriker Roland Schewe M. A. kommentieren die Ergebnisse. Gegen Schwerthiebe und -stiche bot das Kettenhemd ausreichend Schutz, etwa wie eine Kevlarweste, die heute Soldaten und Polizisten tragen. Als dann allerdings verbesserte Langbögen und Armbrüste ins Spiel kamen, hatte das Kettenhemd ausgedient. Nur der Ritter in Vollpanzerung war gegen die Fernwaffen einigermaßen geschützt. Heinrich Tangel hatte Glück, er erhält von seinem König eine Burg samt Land und Leuten. Sie sichert sein Einkommen. Wie im Mittelalter eine Burg gebaut wurde, zeigt "Terra X" in einem einzigartigen Langzeit-Experiment in Guédelon bei Paris. Hier wird eine Burg Stein für Stein nur mit mittelalterlichen Werkzeugen gebaut. Warum nur ein Bruchteil der europäischen Burgen heute noch erhalten ist, zeigt eine spektakuläre 3D-Animation der Belagerung und Stürmung einer frühen Burg, die so manchen "Burgirrtum" widerlegt.

14:10
film
Die Welt der Ritter (2/3)
Spielfilm. Als Papst Urban im Jahr 1095 zum ersten Kreuzzug aufrief, legte er nicht so viel Wert auf...

Spielfilm. Als Papst Urban im Jahr 1095 zum ersten Kreuzzug aufrief, legte er nicht so viel Wert auf die Herkunft der Recken wie auf deren Entschlossenheit, Jerusalem zurückzuerobern. "Wer Räuber war, kann Ritter werden", versprach Urban, und Zehntausende folgten seinem Ruf. Während der ersten beiden Kreuzzüge quälten sich gewaltige Heerscharen aus Europa auf dem Landweg rund um das Mittelmeer und durch endlose Wüstengebiete. Immer wieder wurden sie unterwegs von Wegelagerern und Feinden aus dem Hinterhalt angegriffen. Erst als die Seefahrerstädte Genua und Venedig neue Transportschiffe entwickelt hatten, konnten Ritter auch "Kreuzfahrten" ins Heilige Land buchen - ein gewaltiges Geschäft. Immer mehr Ritter wählten schließlich den Seeweg, unter ihnen Heinrich von Neuffen. Im zweiten Teil der "Terra X"- Reihe "Die Welt der Ritter" überlässt Heinrich Tangel seiner Frau Adelheid die Verwaltung der heimischen Burg und bricht unter dem Stauferkaiser Friedrich II. zum fünften Kreuzzug auf. Seine Seereise hatte er sich allerdings anders vorgestellt. Der Transport von Rittern und ihren Pferden auf dem Mittelmeer war zwar eine logistische Meisterleistung, aber längst keine Vergnügungsfahrt. Im Bauch riesiger Transportschiffe saßen Pferde und Ritter gleichermaßen in der Falle. Piraten und Stürme hatten leichtes Spiel, Schiffbrüche waren nicht selten. Wer überlebte, war schwach von der Seekrankheit und dem fauligen Wasser an Bord. Von Neuffen jedoch hatte großes Glück: Er überstand nicht nur die Überfahrt, sondern auch den Kreuzzug. Schließlich kehrte er gesund und beladen mit Souvenirs aus dem Heiligen Land zu seiner Burg zurück. Dass die Ehefrau die Herrschaft über eine Burganlage und den zugehörigen Landbesitz übernahm, war nicht die Regel, kam aber vor. Die eine oder andere Burgherrin musste sogar Feinde abwehren und Belagerungen überstehen. Quellen belegen solche Auseinandersetzungen. Sogar im Gerichtskampf durften Frauen ihr Recht durchsetzen - auch gegen Männer. In seinem berühmten Fechtbuch erklärt beispielsweise der Fechtmeister Hans Talhoffer nicht nur den Männern, wie ein Gerichtskampf zu gewinnen ist, sondern widmet ein ganzes Kapitel den speziell für Frauen empfohlenen Techniken. Wunschbild der mittelalterlichen Männer scheinen solche Frauen aber nicht gewesen zu sein. Der damals in Mode gekommene Minnesang beschwor ein ganz anderes Frauenbild: Die bewunderte Frau, die sogenannte "Minneherrin", wird stets als schön, edel und gut gekleidet beschrieben. Sie bleibt zu jeder Zeit damenhaft zurückhaltend, und ihr Minneritter ist gezwungen, sie aus der Ferne anzubeten. Analog zur Gottesliebe des Kreuzritters wird vom Minneritter reine Liebe für seine Herrin erwartet.

14:50
film
Die Welt der Ritter (3/3)
Spielfilm. Götz von Berlichingen gilt als Räuber, bestenfalls als Raubritter, der seinen Lebensunter...

Spielfilm. Götz von Berlichingen gilt als Räuber, bestenfalls als Raubritter, der seinen Lebensunterhalt durch Fehde und Überfälle bestritt. Und doch ist er einer der letzten, echten Ritter. Er verhält sich gar nicht viel anders als seine Standesgenossen in den Jahrhunderten zuvor, aber die Welt der Ritter hatte sich im 16. Jahrhundert verändert. Sein Handeln passt nicht in die neue Zeit, und er wird immer wieder mit Strafen belegt. Auch Kaiser Maximilian, der sich selbst als "den letzten Ritter" bezeichnete, knüpfte an ritterliche Traditionen an - zumindest auf dem Hobby-Sektor. Er veranstaltete glanzvolle Turniere und versuchte sich sogar als Dichter von Ritterromanen. Im Alltag jedoch war Maximilian kein mittelalterlicher Ritter mehr, sondern ein moderner Fürst. In der Kriegsführung setzte er auf ein Heer aus Landsknechten, denn Ritter von Stand waren ihm viel zu teuer und nicht effektiv genug. Außerdem begeisterte er sich sehr für moderne Technologie und entwarf sogar selbst Kanonen. Seine Kavallerie bestand längst nicht mehr nur aus Rittern. Wer ein guter Kämpfer war, durfte in der Reiterei bleiben, ansonsten ersetzten nicht adlige Berufskrieger den Ritter von Stand. 1000 Jahre lang beherrschten die Ritter das Kriegsgeschehen, aber mit Maximilian ging das Zeitalter der "Männer in Eisen" zu Ende. Götz beruft sich zwar noch auf die "alten ritterlichen Rechte und Pflichten seines Standes" und behauptet: "Wo immer Unrecht ist, nehme ich mich der Sache an. " Tatsächlich verhalf er seinen Hintersassen zu Recht, trieb Buß- und Strafgelder ein und sorgte für Schadensersatz. Sogar mit der reichen Stadt Nürnberg, mit Bischöfen und Fürsten legte er sich an - natürlich immer gegen eine entsprechende Beteiligung. Was aus mittelalterlicher Sicht das Recht des Ritters war, wurde zu Beginn der Neuzeit zum kriminellen Delikt. Maximilian dagegen war gewissermaßen der erste "Freizeitritter" der Geschichte und nahm damit alle modernen Ritter-Events und Online-Spiele vorweg. Tatsächlich waren seine Turniere vor allem eine großartige Show, ein sportliches Großereignis, das die Besucher aus ganz Europa anlockte. Und so ein Ritter-Grand-Prix des Mittelalters war mindestens genau so gefährlich wie moderne Autorennen. Immer wieder stürzten Ritter bei diesem "Extremsport" zu Tode oder wurden von splitternden Lanzen verletzt. Was im Detail passiert, wenn zwei Ritter aufeinandertreffen, zeigt "Terra X" in einem Experiment in der Crash-Test-Anlage eines Automobilherstellers. So mancher Helm, der eigentlich schützen sollte, führte im Turnier zum Genickbruch. Wer es sich leisten konnte, ließ eine Genickstütze an Helm und Panzer schrauben - auch eine Erfindung des Mittelalters.

15:35
film
Ein Tag im Mittelalter
Spielfilm. Der "Terra X"-Dreiteiler "Ein Tag in ... " ist eine ebenso ungewöhnliche wie spannende Ze...

Spielfilm. Der "Terra X"-Dreiteiler "Ein Tag in ... " ist eine ebenso ungewöhnliche wie spannende Zeitreise in den Alltag vergangener Epochen. Diese Folge führt ins mittelalterliche Frankfurt am Main. Das Leben von Kaisern und Königen ist umfassend erforscht und dokumentiert. Der Alltag von ganz normalen Menschen hingegen ist wenig bekannt, steckt aber voller Überraschungen und eröffnet einen neuen, verblüffenden Blick auf unsere Geschichte. Diese Folge der "Terra X"-Reihe "Ein Tag in ... " zeigt, wie es gewesen wäre, im mittelalterlichen Frankfurt am Main zu leben. Der Film erzählt einen Tag im Leben des Wundarztes Jakob Althaus im Jahr 1454. Er beginnt mit einem frühmorgendlichen Notfall und endet mit einem nächtlichen Kneipenbesuch. Jakobs Geschichte ist erfunden, und dennoch ist sie wahr, recherchiert und verdichtet aus historischen Biografien und spektakulären Erkenntnissen der Forschung. Während das Heilige Römische Reich Deutscher Nation als zersplittertes Sammelsurium souveräner Territorien politisch im Mittelalter steckt, schlägt in Frankfurt bereits der Puls der neuen Zeit. Der Tuchhandel und die Messe haben die Stadt zum "Kaufhaus der Deutschen" gemacht, in dem Waren und Wissen aus aller Welt gehandelt werden. Ein gewisser Johannes Gutenberg stellt die technische Revolution der Zeit, den Buchdruck mit beweglichen Lettern, auch in Frankfurt vor. Als bedeutender Steuerzahler ist die freie Reichsstadt nur dem Kaiser untertan. Die Könige lassen sich in Frankfurt am Main wählen und später, wie die Kaiser auch, krönen. Aber die Forscher haben auch herausgefunden, wie weit Frankfurt im Alltag von den Standards einer modernen Stadt entfernt ist. Das tägliche Leben folgt damals dem mittelalterlichen Weltbild einer unantastbaren göttlichen Ordnung der Dinge. Erlasse, berufsständische Regelwerke der Zünfte und Benimmbücher regeln pedantisch den Alltag. Von der Körperhygiene - Ärzte wie Jakob haben sich in jedem Fall aus Gründen der Höflichkeit die Hände zu waschen - bis zum Umgang mit der knöchelhoch stehenden Kloake auf den Straßen. Hat der angesammelte Unrat eine gewisse Höhe erreicht, wird einfach neues Pflaster verlegt. Auf Jakobs Weg zu seinen Patienten erlebt der Zuschauer die beengten Lebensbedingungen in der Stadt. Trickreich bauen die Frankfurter sogar Häuser auf Stelzen, um Wohnraum zu schaffen, ohne wichtige Wege zu verlieren - die ersten Fußgängerpassagen entstehen. Großfamilien samt Tieren und Handwerksgesellen leben auf engstem Raum, praktisch ohne Licht, denn die Fenster werden klein gehalten, damit die Wohnungen nicht auskühlen. Und trotzdem: Die Menschen frieren so sehr, dass das Nutzvieh im Erdgeschoss als tierische Fußbodenheizung dienen muss. Wegen der Dunkelheit sind Unfälle im Haushalt an der Tagesordnung - eine typische Verletzungsursache in der mittelalterlichen Stadt, wie Forscher der Universität von Odense in Dänemark entdeckt haben. Dort befindet sich die größte Sammlung mittelalterlicher Knochen in Europa. Die Funde zeigen aber auch: Die Wundärzte des Mittelalters operieren bereits komplizierte Verletzungen erstaunlich erfolgreich. Wundärzte wie Jakob, der wie die meisten seiner Kollegen seine Lehrjahre auf den Schlachtfeldern Europas verbracht hat, beherrschen sogar Eingriffe am offenen Schädel. Nicht nur das: Ein Forscherteam der Universität von Nottingham entdeckt in einem mittelalterlichen Rezeptbuch die Beschreibung für eine Salbe, die sich in ersten Tests als hochwirksam gegen heutige multiresistente Keime erweist. Es ist ein Alltag voller Widersprüche, den Jakob auf seinem Weg durch die Stadt erlebt: die herzhafte Beschimpfungskultur des Mittelalters, die hohe Gewaltbereitschaft der Bürger in Ermangelung einer Polizei und das bizarr anmutende Bestrafungssystem der "Schandmasken". Gleichzeitig verändert der technische Fortschritt das Leben der Menschen und ihr Denken. Die mechanische Uhr definiert das Zeitverständnis und die Arbeitsbeziehungen neu. Und das kalte Wetter, das die "Kleine Eiszeit" nach Deutschland bringt, setzt den Erfindungsreichtum in Gang: Daunendecken, Glasfenster und Dämmung der Wände schützen seitdem gegen Kälte und Krankheiten im Alltag.

PRO7
12:20
Uncovered: Niemandsland im Dschungel - D...
Berüchtigtste Schmuggelroute der Welt. Deutschland (2018)
13:25
zábava
Big Stories: Die größten Pop-Diven
Show Deutschland (2017)
14:30
zábava
The Voice of Germany
Show Deutschland (2020)
History Channel
12:05
seriál
minih144325minih144325
Válka skladů

Další díl/opakování:
22.06.2024 v 10:35 (History Channel)
22.06.2024 v 12:35 (Nova Action)
23.06.2024 v 02:10 (History Channel)
23.06.2024 v 12:35 (Nova Action)
24.06.2024 v 02:10 (History Channel)
24.06.2024 v 12:45 (Nova Action)
25.06.2024 v 01:25 (History Channel)
25.06.2024 v 12:45 (Nova Action)

III (7)
Loď na mělčině. Jarrod a Brandi mají štěstí na aukcích v Orange County. Dave na čas zmizel. Je to sn...

Loď na mělčině. Jarrod a Brandi mají štěstí na aukcích v Orange County. Dave na čas zmizel. Je to snad jeho šance vrátit se ve velkém stylu?

 
TV program: Válka skladů (Storage Wars)
12:30
seriál
minih144325minih144325
Válka skladů

Další díl/opakování:
22.06.2024 v 10:35 (History Channel)
22.06.2024 v 12:35 (Nova Action)
23.06.2024 v 02:10 (History Channel)
23.06.2024 v 12:35 (Nova Action)
24.06.2024 v 02:10 (History Channel)
24.06.2024 v 12:45 (Nova Action)
25.06.2024 v 01:25 (History Channel)
25.06.2024 v 12:45 (Nova Action)

III (8)
Aukce naslepo. Kupci se vrací na tradiční dražbu v Chatsworthu a každý si chce zpátky přivézt pořádn...

Aukce naslepo. Kupci se vrací na tradiční dražbu v Chatsworthu a každý si chce zpátky přivézt pořádný úlovek. Kdo z nich bude mít nejvíc štěstí?

 
TV program: Válka skladů (Storage Wars)
13:00
seriál
minih144325minih144325
Válka skladů

Další díl/opakování:
22.06.2024 v 10:35 (History Channel)
22.06.2024 v 12:35 (Nova Action)
23.06.2024 v 02:10 (History Channel)
23.06.2024 v 12:35 (Nova Action)
24.06.2024 v 02:10 (History Channel)
24.06.2024 v 12:45 (Nova Action)
25.06.2024 v 01:25 (History Channel)
25.06.2024 v 12:45 (Nova Action)

III (9)
Dejte ho k ledu. Kupci jedou dvě stě kilometrů na dražbu v Oxnardu. Partnerství Darrella a Brandona ...

Dejte ho k ledu. Kupci jedou dvě stě kilometrů na dražbu v Oxnardu. Partnerství Darrella a Brandona prochází tvrdou zkouškou, protože napětí mezi otcem a synem sílí.

 
TV program: Válka skladů (Storage Wars)
13:25
seriál
minih75852minih75852
Vetřelci dávnověku XII

Další díl/opakování:
21.06.2024 v 18:50 (History Channel)
21.06.2024 v 23:00 (Prima ZOOM)
22.06.2024 v 03:45 (History Channel)
22.06.2024 v 08:30 (Prima ZOOM)
23.06.2024 v 03:45 (History Channel)
24.06.2024 v 00:40 (History Channel)
24.06.2024 v 16:55 (Prima ZOOM)
25.06.2024 v 13:15 (History Channel)

(165)
Lidské hieroglyfy. Tetování a piercing jsou mnoha miliardovým obchodem. Jsou však tyto praktiky hlav...

Lidské hieroglyfy. Tetování a piercing jsou mnoha miliardovým obchodem. Jsou však tyto praktiky hlavním proudem společnosti v sebevyjádření, nebo jsou motivovány propojením s našimi předky?

 
TV program: Vetřelci dávnověku (Ancient Aliens)
14:25
seriál
minih75852minih75852
Vetřelci dávnověku XII

Další díl/opakování:
21.06.2024 v 18:50 (History Channel)
21.06.2024 v 23:00 (Prima ZOOM)
22.06.2024 v 03:45 (History Channel)
22.06.2024 v 08:30 (Prima ZOOM)
23.06.2024 v 03:45 (History Channel)
24.06.2024 v 00:40 (History Channel)
24.06.2024 v 16:55 (Prima ZOOM)
25.06.2024 v 13:15 (History Channel)

(167)
Útok na Oblast 51. V roce 2019 miliony lidí reagovaly na internetový příspěvek, vyzývající k útoku n...

Útok na Oblast 51. V roce 2019 miliony lidí reagovaly na internetový příspěvek, vyzývající k útoku na brány nejtajnějšího vojenského zařízení na světě – Oblasti 51.

 
TV program: Vetřelci dávnověku (Ancient Aliens)
15:20minih200017
Ranč mimozemšťanů

Další díl/opakování:
27.05.2024 v 12:30 (History Channel)
28.05.2024 v 00:40 (History Channel)
29.05.2024 v 12:30 (History Channel)
30.05.2024 v 00:40 (History Channel)
31.05.2024 v 12:30 (History Channel)
01.06.2024 v 00:40 (History Channel)
03.06.2024 v 12:30 (History Channel)
04.06.2024 v 00:40 (History Channel)

(5)
Nebezpečné zatáčky. Zatímco mnozí vzhlížejí ke hvězdám, když hledají mimozemský život, jedna skupina...

Nebezpečné zatáčky. Zatímco mnozí vzhlížejí ke hvězdám, když hledají mimozemský život, jedna skupina výzkumníků dělá pravý opak: hledají pod zemí. Skinwalkerův ranč v Utahu je místem stovky paranormálních jevů a aktivit UFO.

 
TV program: Ranč mimozemšťanů (The Secret of Skinwalker Ranch)
History Channel HD
3SAT
16:20
film
Verlorenes Wissen: Glastränen und die He...
Spielfilm. Das kulturelle Gedächtnis der Menschheit hat Lücken. "Terra X"-Moderator Harald Lesch beg...

Spielfilm. Das kulturelle Gedächtnis der Menschheit hat Lücken. "Terra X"-Moderator Harald Lesch begibt sich auf die Spuren von Wissen, das im Lauf der Zeit scheinbar verloren gegangen ist. Wir könnten so einige Erkenntnisse und Erfindungen aus der Vergangenheit heute wieder gut gebrauchen. Sei es Glas, so hart wie die "Bologneser Träne", eine antibiotische Salbe aus dem Mittelalter oder ein windgestützter Schiffsantrieb aus den 20er-Jahren. Der Film beginnt mit einem mythischen Kriegswerkzeug des frühen Mittelalters. Das sogenannte Griechische Feuer galt lange als Wunderwaffe, die Byzanz einst vor einer arabischen Invasion rettete. Das Rezept schien mit dem Zusammenbruch von Byzanz für immer verloren. Doch der modernen Forschung ist es in einem spektakulären Experiment gelungen, die Funktionsweise der Waffe zu rekonstruieren. Ihr Geheimnis liegt in einem eigentlich modernen Brennstoff: Rohöl. Überhaupt gilt das Mittelalter als dunkle Epoche, in der nur wenig neues Wissen generiert wurde. Harald Lesch tritt den Gegenbeweis an. Denn viele geniale Erfindungen und Ideen gingen mit den Kulturbrüchen des Mittelalters verloren und werden gerade erst wiederentdeckt. So zum Beispiel das Geheimnis der Wikinger-Navigation. Die Nordmänner gelten als eines der bedeutenden Seevölker der Geschichte, doch wie ihre Navigationskunst funktionierte, blieb lange ein Geheimnis. Eine Gruppe von Forschern im dänischen Roskilde zeigt nun, wie die Wikinger mithilfe eines Sonnensteins navigierten, lange bevor der magnetische Kompass Einzug in Europa hielt. Auch beim Thema Medizin waren unsere Vorfahren manchmal geradezu brillant. Ein über 1000 Jahre altes Rezept für eine Augensalbe entpuppt sich als Heilmittel für eines der größten Probleme der modernen Medizin: die multiresistenten Krankenhauskeime. Die Kombination aus Zwiebeln, Lauch, Knoblauch, Wein und Ochsengalle ergibt ein auch nach heutigen Maßstäben hochwirksames Antibiotikum. Ein eindrückliches Beispiel dafür, dass wir noch heute viel vom verlorenen Wissen der Vergangenheit lernen können. Manchmal entsteht auch durch Zufall Großes. Wenn heißes, flüssiges Glas in einen Wassereimer fällt, entstehen sogenannte Bologneser Tränen. Der Kopf einer solchen Träne ist nahezu unzerstörbar, doch bricht der Schweif, explodiert die Träne innerhalb von Millisekunden. Ein Phänomen, das seit Jahrhunderten erforscht wird, dessen Lösung aber erst heute bereitsteht. Die Spannungen im Glas sind nicht nur der Schlüssel zur Stabilität der Träne, sondern auch die Grundlage für moderne Hightech-Gläser in Autos und Smartphones. Dabei muss man in der Geschichte nicht unbedingt weit zurückgehen, um auf geniale Erfindungen zu stoßen. Ein Segelsystem aus den 1920er-Jahren könnte die moderne Seefahrt revolutionieren, denn die Klimafrage ist heute drängender denn je. Der "Flettner-Rotor", benannt nach seinem Erfinder Anton Flettner, nutzt die Windkraft und sorgt für sinkenden Treibstoffverbrauch bei Schiffen. Eine geniale Idee, die erst verkannt und dann vergessen wurde. Harald Lesch moderiert in einem Studio, in dem die Welten und Erfindungen vergangener Zeiten mithilfe von aufwendig gestalteten Requisiten und Computeranimationen wiederauferstehen. Das "Terra X"-Team hat Forscher und Experten auf der ganzen Welt aufgesucht und begleitet, die sich damit beschäftigen, einst verlorenes Wissen zu verstehen und für uns nutzbar zu machen.

17:05
film
Mythos Burg (1/2)
Spielfilm. Die "Terra X"-Dokumentation "Mythos Burg" beleuchtet, wie die Burg als Wohn- und Wehrbau ...

Spielfilm. Die "Terra X"-Dokumentation "Mythos Burg" beleuchtet, wie die Burg als Wohn- und Wehrbau zum architektonischen Erfolgsmodell des Mittelalters wurde. Wie prachtvoll oder wie entbehrungsreich war das Leben auf den Burgen des Mittelalters? Diese Folge beleuchtet die aufregende Vergangenheit berühmter Burgen - wie etwa Burg Eltz an der Mosel oder Windsor Castle in England. Im 12. und 13. Jahrhundert erlebte Mitteleuropa einen Bauboom. Innerhalb von 100 Jahren wurden weit über 10 000 Burgen gebaut. Und bereits zuvor hatte sich die Burg als Statussymbol der Mächtigen und als effektiver Wohn- und Wehrbau europaweit durchgesetzt. Wären all die Monumente der Macht noch erhalten, würde man etwa in Deutschland alle 25 Kilometer an einer Burg vorbeifahren. Bis heute hat das Zeitalter der Burgen und ihrer Bewohner Spuren in der deutschen Kultur und Sprache hinterlassen. So steckt allein in weit über tausend deutschen Ortsnamen das Wort "Burg". Diese Folge der "Terra X"-Reihe "Mythos Burg" widmet sich der Immobilie "Burg". Schon ihr Urtyp - die Motte - ist genauso schlicht wie genial: Errichte einen Turm, möglichst auf erhöhtem Posten, mit weitem Panoramablick und ziehe einen Zaun oder eine Mauer außen herum. Fertig ist die Burg. Ein Erfolgsmodell: Über die Jahrhunderte entstehen immer komplexere und prachtvollere Bauten. Der Wettbewerb um die schönste, größte und mächtigste Burg war eröffnet. Europa wird zu einer Burgenlandschaft. Im Mittelpunkt der zweiteiligen Dokumentation stehen berühmte und seinerzeit sehr bedeutende Bauten wie Burg Eltz, Burg Hammerstein, Burg Trifels und auch Windsor Castle in England. Wie und wo wurden Burgen gebaut, wie lebten die Menschen auf ihnen, wie verteidigten sie ihr Zuhause? Mithilfe verschiedener visueller Stilmittel wird den Bollwerken von einst Leben eingehaucht. International renommierte Wissenschaftler zeigen im Experiment, mit welch ausgefeilten Methoden die Burgen des Mittelalters errichtet und bewohnt wurden.

17:45
film
Mythos Burg (2/2)
Spielfilm. Dieser Teil der "Terra X"-Reihe "Mythos Burg" beleuchtet die Burg als erfolgreichen Wehrb...

Spielfilm. Dieser Teil der "Terra X"-Reihe "Mythos Burg" beleuchtet die Burg als erfolgreichen Wehrbau und taucht mit großen Bildern und Reenactments tief in die Welt des Mittelalters ein. Was sind die raffiniertesten Wege, eine Burg zu erobern? Und wie kann eine Burgbesatzung einer monatelangen Belagerung standhalten? Diese Folge lässt auf wissenschaftlicher Basis berühmte Burgen wiederauferstehen. Sie waren einst das weithin sichtbare Statussymbol der Macht. Burgen waren Wirtschaftszentren, Heimstatt von Raubrittern und Schauplätze von Kriegen. Hinter ihren steinernen Mauern wurden kostbarste Schätze verwahrt, und angeblich schmorten in dunklen Kerkern Gefangene bis an ihr Lebensende. Bis heute entführen Burgen in eine Welt der Märchen und Legenden. Was ist wahr, und was ist Mythos? In der Folge "Bollwerk der Macht" fokussiert die "Terra X"-Reihe die Burg als strategischen Wehrbau. Wie entwickelten sich die ersten Burgentypen zu wehrhaften Festungen? Was sind die erfolgreichsten Methoden, eine Burg zu erobern oder zu halten? Wissenschaftler zeigen etwa mit einem originalgetreuen Nachbau, wie durchschlagskräftig und zielgenau die Blide - ein schweres Wurfgerät des Mittelalters - Burgen angreifen und zerstören konnte. International renommierte Wissenschaftler erklären in Experimenten die neuralgischen Stellen einer Burg und zeigen auf, wie Burgherren ihre Bollwerke gegen die fortschreitende Entwicklung der Feuerwaffen rüsteten. Fotorealistische 3-D-Animationen lassen aus realen Ruinen berühmter Burgen mächtige Festungen werden und beleuchten, wie der Mythos "Burg" entstehen konnte.

18:30
film
Unter schwarzem Kreuz: Der Deutschritter... (1/2)
Spielfilm. Der Film erzählt die Geschichte des Ordens der Brüder vom Deutschen Haus Sankt Mariens in...

Spielfilm. Der Film erzählt die Geschichte des Ordens der Brüder vom Deutschen Haus Sankt Mariens in Jerusalem, die auch eine Geschichte der Beziehungen von Deutschen und Polen ist. Mit der Erinnerung an die Ordensritter sind vor allem die blutigen Kreuzzüge ins Heilige Land verbunden. Weniger bekannt ist die Rolle des Deutschen Ordens bei der Gründung eines mächtigen und vor allem wirtschaftlich erfolgreichen Staates im Osten Europas. Der vierte Hochmeister des Deutschritterordens, Hermann von Salza, war ein erfahrender Politiker und einflussreicher Berater von Kaiser Friedrich II. Von Salza hatte schon kurz nach seinem Amtsantritt im Jahr 1210 versucht, ein vom Orden kontrolliertes Kerngebiet in Europa zu errichten, zunächst in Ungarn. Mit der sich abzeichnenden Niederlage in Palästina stützte er sich auf einen päpstlichen Auftrag, die heidnischen Völker im heutigen Baltikum zu missionieren. Dort sah er eine neue Chance - und nutzte sie. Die Ordensritter gründeten auf dem Gebiet des späteren Ostpreußens und weiten Teilen des heutigen Estland und Lettland einen eigenen Staat. Die Marienburg südlich von Danzig, noch heute ein Symbol des Deutschordensstaates, war der Sitz des Hochmeisters. Unter Führung des Deutschritterordens wurde ein für die damalige Zeit modernes, politisch und militärisch erfolgreiches Staatswesen geschaffen. Wie konnte das gelingen? Wie hat sich der Orden mehr als zwei Jahrhunderte lang gegenüber den Nachbarn Polen und Litauen behauptet? Und was führte letztlich trotz fortschrittlicher Verwaltung und einer starken Armee zum Zerfall dieses für das Mittelalter einzigartigen politischen Gebildes?

19:20
film
Unter schwarzem Kreuz: Der Deutschritter... (2/2)
Spielfilm. Der zweite Teil der Dokumentation erzählt die Geschichte des Niedergangs des Deutschorden...

Spielfilm. Der zweite Teil der Dokumentation erzählt die Geschichte des Niedergangs des Deutschordensstaates, des einzigen Ständestaates in der europäischen Geschichte. Trotz seiner für die damalige Zeit fortschrittlichen Verwaltung und einer starken Armee zerfiel dieser Staat. Der Kampf gegen die Heiden in Nordeuropa sollte den Ordensrittern neuen Ruhm bringen und zog Scharen westeuropäischer Ritter und Siedler an. Die Gefahr des Verlusts der Daseinsberechtigung des Ordens schien gebannt. Doch der Konflikt mit der nach der Heirat der polnischen Königin Hedwig mit dem litauischen Großfürsten Jagiełło entstandenen königlichen Föderation Polen-Litauen führte schließlich zu einer der größten Schlachten des Mittelalters, der Schlacht bei Tannenberg im Jahr 1410. Die Ordensritter waren danach zwar geschlagen, der Orden aber nicht besiegt. Der Niedergang vollzog sich allmählich in der andauernden Konfrontation mit dem Königreich Polen-Litauen und mit den eigenen Bürgern in den vom Orden gegründeten Städten. Er unterlag einem Nachbarn, der ihn zwar militärisch nicht vollständig besiegen konnte, aber seinen Untertanen etwas bot, was der klösterliche Ordensstaat nicht konnte und wollte - wirtschaftliche Freiheit.

PRO7
17:00
zábava
taff weekend
Magazin Deutschland (2020)
18:00
NEWSTIME
Deutschland (2020)
18:10
seriál
minih28717minih28717
Die Simpsons

Další díl/opakování:
21.06.2024 v 13:35 (Prima Cool)
22.06.2024 v 00:20 (Prima Cool)
23.06.2024 v 00:45 (Prima Cool)
24.06.2024 v 01:20 (Prima Cool)
25.06.2024 v 00:20 (Prima Cool)
26.06.2024 v 00:45 (Prima Cool)
27.06.2024 v 00:20 (Prima Cool)
28.06.2024 v 00:25 (Prima Cool)


Der Dicke und der Bär. USA (2003)
 
TV program: Simpsonovi (The Simpsons)
18:35
seriál
minih28717minih28717
Die Simpsons

Další díl/opakování:
21.06.2024 v 13:35 (Prima Cool)
22.06.2024 v 00:20 (Prima Cool)
23.06.2024 v 00:45 (Prima Cool)
24.06.2024 v 01:20 (Prima Cool)
25.06.2024 v 00:20 (Prima Cool)
26.06.2024 v 00:45 (Prima Cool)
27.06.2024 v 00:20 (Prima Cool)
28.06.2024 v 00:25 (Prima Cool)


Krustys Bar Mitzvah. USA (2003)
 
TV program: Simpsonovi (The Simpsons)
19:05
Galileo Spezial: Willkommen in Fleischlo...
Deutschland (2020)
History Channel
16:20minih200017
Ranč mimozemšťanů

Další díl/opakování:
27.05.2024 v 12:30 (History Channel)
28.05.2024 v 00:40 (History Channel)
29.05.2024 v 12:30 (History Channel)
30.05.2024 v 00:40 (History Channel)
31.05.2024 v 12:30 (History Channel)
01.06.2024 v 00:40 (History Channel)
03.06.2024 v 12:30 (History Channel)
04.06.2024 v 00:40 (History Channel)

(6)
Hledání v hnízdě. Zatímco mnozí vzhlížejí ke hvězdám, když hledají mimozemský život, jedna skupina v...

Hledání v hnízdě. Zatímco mnozí vzhlížejí ke hvězdám, když hledají mimozemský život, jedna skupina výzkumníků dělá pravý opak: hledají pod zemí. Skinwalkerův ranč v Utahu je místem stovky paranormálních jevů a aktivit UFO.

 
TV program: Ranč mimozemšťanů (The Secret of Skinwalker Ranch)
17:15
Střet bohů (5)
Odyssesus: Prokletí moře. Homérova Odyssea je neslavnější epickou básní, která kdy byla napsána. Nad...

Odyssesus: Prokletí moře. Homérova Odyssea je neslavnější epickou básní, která kdy byla napsána. Nadčasový dobrodružný příběh plný mytologických zvířat a mstivých bohů. Mohl se ale skutečně stát? Potápěči odkryli zbytky staveb, jež mohou být s příběhem o Odysseovi propojeny.

18:10
Hvězdy zastavárny XV (30)
McQueenovy sny. Proleťte se s Hvězdami zastavárny, když u nich přistane dopis od bojového pilota z 2...

McQueenovy sny. Proleťte se s Hvězdami zastavárny, když u nich přistane dopis od bojového pilota z 2. světové války Eddieho Rickenbackera. Corey prohlíží důstojnickou hůlku z roku 1865.

18:40
Hvězdy zastavárny XV (31)
Chumovo šílenství. Vytočte si Hvězdy zastavárny, které zkoumají dva starožitné telefony. Vezme to Co...

Chumovo šílenství. Vytočte si Hvězdy zastavárny, které zkoumají dva starožitné telefony. Vezme to Corey a udělá obchod sám, nebo bude muset zavolat posily? Pak Rick uvidí vzácnou porcelánovou mísu vyrobenou za vlády císaře Čchien-lunga.

19:05
Hvězdy zastavárny XV (32)
Rick je číslo. Hrábněte do strun s Hvězdami zastavárny, když se u nich zjeví kytara Gibson Les Paul ...

Rick je číslo. Hrábněte do strun s Hvězdami zastavárny, když se u nich zjeví kytara Gibson Les Paul z roku 1969. Chum zkouší zabodovat s batohem Los Angeles Lakers podepsaným všemi členy týmu z roku 2004. Corey upozorní Ricka na nepříjemný zvyk.

19:35
Hvězdy zastavárny XV (33)
Budíček. Obojživelné auto 770 Amphicar 1964 vpluje do krámu. Corey a Chum mají naspěch, když jdou om...

Budíček. Obojživelné auto 770 Amphicar 1964 vpluje do krámu. Corey a Chum mají naspěch, když jdou omrknout prsten z mistrovství Národní bowlingové asociace z roku 1939. Rick se vsadí, že Corey a Chum nevydrží jeden den bez mobilu.

History Channel HD
3SAT
20:15
film
Das Geheimnis der Hebamme (1/2)
Fernsehfilm Deutschland (2016). Marthe ist ein Mädchen mit einer besonderen Gabe: Sie kann Krankheit...

Fernsehfilm Deutschland (2016). Marthe ist ein Mädchen mit einer besonderen Gabe: Sie kann Krankheiten heilen. Doch die Zeit, in der sie lebt, wird von Aberglauben und Gottesfürchtigkeit geprägt. Als Marthe der Frau des Burggrafen aus ihrem Dorf nicht helfen kann, muss das Mädchen fliehen. Ihr Weg kreuzt den von Ritter Christian, der mit einer Gruppe fränkischer Siedler ostwärts in die Mark Meißen zieht. Im Mittelalter ein unvorstellbar beschwerlicher Weg. Doch alle hoffen auf ein besseres Leben in der Fremde. Christian kann sich der Faszination für Marthe nur schwer entziehen, aber ihre unterschiedliche Herkunft machen eine Beziehung unmöglich, und die Siedler haben Angst vor dem unheimlichen Mädchen. Der preisgekrönte Regisseur Roland Suso Richter verfilmte mit dem spannenden Historiendrama "Das Geheimnis der Hebamme" den gleichnamigen Bestseller von Sabine Ebert mit zwei aufstrebenden Newcomern in den Hauptrollen: Ruby O. Fee gibt beeindruckend eine kluge Titelheldin, die mit ihrem Anderssein zu leben lernen muss, Steve Windolf spielt seine Rolle als Anführer vielschichtig. Franz Xaver Kroetz in der Rolle des besonnenen Markgrafen, Susanne Wuest als dessen machthungrige Gattin sowie Sabin Tambrea, der Christians Rivalen spielt, ragen aus der Besetzung heraus. Mit ausdrucksstarken Bildern schafft es Kameramann Martin Gschlacht, in das Leben zu Zeiten der Siedlerzüge und Silberfunde im 12. Jahrhundert einzutauchen.

21:45
film
Das Geheimnis der Hebamme (2/2)
Fernsehfilm Deutschland (2016). Als Christian seinem Markgrafen Otto von Wettin in die Schlacht gege...

Fernsehfilm Deutschland (2016). Als Christian seinem Markgrafen Otto von Wettin in die Schlacht gegen Heinrich den Löwen folgen muss, ist Marthe Angriffen schutzlos ausgeliefert. Christians skrupelloser Widersacher Randolf, der von Ottos gerissener Gattin Hedwig in eine Intrige eingespannt wird, nutzt diese Situation, um eine alte Rechnung mit Christian zu begleichen. Damit ist der Kampf zwischen den Rivalen eröffnet. Als in Christians Dorf Silber gefunden wird, müssen er und die Siedler sich entscheiden, welchen Preis sie für Macht und Reichtum bereit sind zu zahlen und wie viel ihnen Freiheit und Gemeinschaft bedeuten. In die mittelalterliche Welt von Aberglauben, Intrigen und Gewalt führt das spannende Historiendrama "Das Geheimnis der Hebamme". Der preisgekrönte Regisseur Roland Suso Richter verfilmte den gleichnamigen Bestseller von Sabine Ebert mit zwei aufstrebenden Newcomern in den Hauptrollen: Ruby O. Fee gibt beeindruckend eine kluge Titelheldin, die mit ihrem Anderssein zu leben lernen muss, und Steve Windolf spielt seine Rolle als Anführer vielschichtig. Franz Xaver Kroetz in der Rolle des besonnenen Markgrafen, Susanne Wuest als dessen machthungrige Gattin sowie Sabin Tambrea, der Christians Rivalen spielt, ragen aus der Besetzung heraus. Mit ausdrucksstarken Bildern schafft es Kameramann Martin Gschlacht, in das Leben zu Zeiten der Siedlerzüge und Silberfunde im 12. Jahrhundert einzutauchen.

23:15
film
Zeitenwende - Die Renaissance (1/2)
Spielfilm. Die Renaissance löst im 14. Jahrhundert eine wirtschaftliche, wissenschaftliche, technisc...

Spielfilm. Die Renaissance löst im 14. Jahrhundert eine wirtschaftliche, wissenschaftliche, technische, gesellschaftliche, religiöse und kulturelle Entwicklung aus, die einzigartig in der Geschichte ist. Sie schafft einen neuen Typus Mensch, der nicht mehr nur glauben will, sondern den Dingen auf den Grund geht und der sich selbst als ein göttliches Wesen begreift. Die Dokumentation fahndet nach den Faktoren wie die Zerstörung Konstantinopels oder die Pest. Oströmische Gelehrte bringen das verlorene Wissen der Antike in den Westen, lösen Innovationsschübe in allen Fakultäten aus. Doch die Renaissance ist mehr als die "Wiedergeburt der Antike", denn sie wird die Kenntnisse der Antike überflügeln. Die Dokumentation von Martin Papirowski analysiert die Kettenreaktion des Fortschritts und ihre Auswirkung auf die Gegenwart. Sie wagt den Brückenschlag von der (Wieder-)Erfindung der Zentralperspektive zu CAD-Systemen, von Leonardos Maschinen-Mensch zu autonomen Roboter-Kickern. Auch Global Player, Großbanken und Massenkommunikation gab es schon in der Renaissance. Papirowski erzählt Geschichte phänomenologisch und erweitert die visuellen Instrumente der Dokumentation durch szenische "Zeitreisen" zu den Wendepunkten der Geschichte. Der erste Teil beleuchtet den Innovationsschub in Mitteleuropa durch die Aneignung des in Vergessenheit geratenen Wissens der Antike, die (Wieder-)Erfindung der Zentralperspektive, die Förderung der Kunst durch Mäzenatentum sowie die Auswirkungen der Erfindung des Buchdrucks und die Individualisierung des Künstlers und damit vorbereitete anthropozentrische Weltsicht.

23:45
film
Zeitenwende - Die Renaissance (2/2)
Spielfilm. Die Renaissance löst im 14. Jahrhundert eine wirtschaftliche, wissenschaftliche, technisc...

Spielfilm. Die Renaissance löst im 14. Jahrhundert eine wirtschaftliche, wissenschaftliche, technische, gesellschaftliche, religiöse und kulturelle Entwicklung aus, die einzigartig in der Geschichte ist. Sie schafft einen neuen Typus Mensch, der nicht mehr nur glauben will, sondern den Dingen auf den Grund geht und der sich selbst als ein göttliches Wesen begreift. Die Dokumentation fahndet nach den Faktoren wie die Zerstörung Konstantinopels oder die Pest. Oströmische Gelehrte bringen das verlorene Wissen der Antike in den Westen, lösen Innovationsschübe in allen Fakultäten aus. Doch die Renaissance ist mehr als die "Wiedergeburt der Antike", denn sie wird die Kenntnisse der Antike überflügeln. Die Dokumentation von Martin Papirowski analysiert die Kettenreaktion des Fortschritts und ihre Auswirkung auf die Gegenwart. Sie wagt den Brückenschlag von der (Wieder-)Erfindung der Zentralperspektive zu CAD-Systemen, von Leonardos Maschinen-Mensch zu autonomen Roboter-Kickern. Auch Global Player, Großbanken und Massenkommunikation gab es schon in der Renaissance. Papirowski erzählt Geschichte phänomenologisch und erweitert die visuellen Instrumente der Dokumentation durch szenische "Zeitreisen" zu den Wendepunkten der Geschichte. Der zweite Teil stellt Leonardo da Vinci als Künstler und wegweisenden Erfinder vor und zeigt, wie Buchhaltung und Geldverleih als Antrieb für neue Entwicklungen und Entdeckungen fungierten, darin speziell die Rolle der Fugger. Auch Kopernikus und das neue Weltbild sowie Michelangelo als genialer Bauherr werden vorgestellt.

PRO7
20:15
film
Ready Player One
Sci-fi film USA (2018)
23:00
film
minih84211minih84211
Snowpiercer

Další díl/opakování:
15.04.2024 v 20:00 (Film+)
20.04.2024 v 02:35 (Film+)


Thriller Frankreich/Südkorea/USA/Tschechische Republik (2013)
 
TV program: Ledová archa (Seolgookyeolcha)
History Channel
20:05
seriál
minih75852minih75852
Vetřelci dávnověku

Další díl/opakování:
21.06.2024 v 18:50 (History Channel)
21.06.2024 v 23:00 (Prima ZOOM)
22.06.2024 v 03:45 (History Channel)
22.06.2024 v 08:30 (Prima ZOOM)
23.06.2024 v 03:45 (History Channel)
24.06.2024 v 00:40 (History Channel)
24.06.2024 v 16:55 (Prima ZOOM)
25.06.2024 v 13:15 (History Channel)

V (14)
Síla trojky. Úcta k číslu tři se datuje tisíce let do minulosti a dodnes je patrná v umění, architek...

Síla trojky. Úcta k číslu tři se datuje tisíce let do minulosti a dodnes je patrná v umění, architektuře, vědě, literatuře i náboženství. Co lidstvo na této číslici tak fascinuje?

 
TV program: Vetřelci dávnověku (Ancient Aliens)
21:00minih119707minih119707
Hvězdy zastavárny

Další díl/opakování:
22.06.2024 v 08:25 (History Channel)
22.06.2024 v 19:30 (Nova Action)
23.06.2024 v 05:15 (History Channel)
23.06.2024 v 06:40 (Nova Action)
24.06.2024 v 05:15 (History Channel)
24.06.2024 v 06:55 (Nova Action)
25.06.2024 v 03:20 (History Channel)
25.06.2024 v 07:10 (Nova Action)

X (23)
Santa Chum. Připojte se k Hvězdám zastavárny, které se chystají na každoroční vánoční večírek. Má ho...

Santa Chum. Připojte se k Hvězdám zastavárny, které se chystají na každoroční vánoční večírek. Má ho na starosti Chumlee, dokáže se držet rozpočtu a získá svůj vánoční bonus?

 
TV program: Hvězdy zastavárny (Pawn Stars)
21:30minih119707minih119707
Hvězdy zastavárny

Další díl/opakování:
22.06.2024 v 08:25 (History Channel)
22.06.2024 v 19:30 (Nova Action)
23.06.2024 v 05:15 (History Channel)
23.06.2024 v 06:40 (Nova Action)
24.06.2024 v 05:15 (History Channel)
24.06.2024 v 06:55 (Nova Action)
25.06.2024 v 03:20 (History Channel)
25.06.2024 v 07:10 (Nova Action)

X (24)
Slyšel jsem. Hvězdy zastavárny mají v merku pušku na bizony Sharps z konce 19. století. Ta je proslu...

Slyšel jsem. Hvězdy zastavárny mají v merku pušku na bizony Sharps z konce 19. století. Ta je proslulá svou přesností, podaří se chlapcům získat ji pro sebe?

 
TV program: Hvězdy zastavárny (Pawn Stars)
22:00
seriál
minih144325minih144325
Válka skladů XI

Další díl/opakování:
22.06.2024 v 10:35 (History Channel)
22.06.2024 v 12:35 (Nova Action)
23.06.2024 v 02:10 (History Channel)
23.06.2024 v 12:35 (Nova Action)
24.06.2024 v 02:10 (History Channel)
24.06.2024 v 12:45 (Nova Action)
25.06.2024 v 01:25 (History Channel)
25.06.2024 v 12:45 (Nova Action)

(17)
Mluvení s Cody. V Moreno Valley je to o rodině, když Emily přivede svého manžela, kovboje. Ivy netěš...

Mluvení s Cody. V Moreno Valley je to o rodině, když Emily přivede svého manžela, kovboje. Ivy netěší Maryino kamarádíčkování s licitátorem na aukcích. A Kenny hledá cokoliv, co by vypudilo a vymylo pach skladiště.

 
TV program: Válka skladů (Storage Wars)
22:30
seriál
minih144325minih144325
Válka skladů XI

Další díl/opakování:
22.06.2024 v 10:35 (History Channel)
22.06.2024 v 12:35 (Nova Action)
23.06.2024 v 02:10 (History Channel)
23.06.2024 v 12:35 (Nova Action)
24.06.2024 v 02:10 (History Channel)
24.06.2024 v 12:45 (Nova Action)
25.06.2024 v 01:25 (History Channel)
25.06.2024 v 12:45 (Nova Action)

(18)
Óm, sladké óm. Dámy z Vegas přijdou do Bourgie Brea a zjistí, že jde o fascinující místo. Mary se ro...

Óm, sladké óm. Dámy z Vegas přijdou do Bourgie Brea a zjistí, že jde o fascinující místo. Mary se rozhodne vyřešit stres se skladištěm zapracováním chvilky jógy do své rutiny. Ivy a Dave se utkají o pár obřích sesterských skladišť.

 
TV program: Válka skladů (Storage Wars)
23:00
seriál
minih75852minih75852
Vetřelci dávnověku XII

Další díl/opakování:
21.06.2024 v 18:50 (History Channel)
21.06.2024 v 23:00 (Prima ZOOM)
22.06.2024 v 03:45 (History Channel)
22.06.2024 v 08:30 (Prima ZOOM)
23.06.2024 v 03:45 (History Channel)
24.06.2024 v 00:40 (History Channel)
24.06.2024 v 16:55 (Prima ZOOM)
25.06.2024 v 13:15 (History Channel)

(9)
Mimozemská nákaza. Pořad Vetřelci dávnověku zkoumá 75 milionů let nejvěrohodnějších důkazů přítomnos...

Mimozemská nákaza. Pořad Vetřelci dávnověku zkoumá 75 milionů let nejvěrohodnějších důkazů přítomnosti mimozemšťanů na Zemi, od věku dinosaurů přes dávný Egypt až po oblohu západní pouště současných USA.

 
TV program: Vetřelci dávnověku (Ancient Aliens)
23:55minih159883
Z ohnivé výhně: Nůž nebo smrt

Další díl/opakování:
21.06.2024 v 19:35 (History Channel)
22.06.2024 v 06:40 (History Channel)
23.06.2024 v 04:30 (History Channel)
24.06.2024 v 03:00 (History Channel)
25.06.2024 v 06:40 (History Channel)
26.06.2024 v 06:40 (History Channel)
27.06.2024 v 06:40 (History Channel)
28.06.2024 v 06:40 (History Channel)

(2)
Monstrum a kukri. V nové řadě provázené Billem Goldbergem čelí nejlepší američtí kováři, mistři bojo...

Monstrum a kukri. V nové řadě provázené Billem Goldbergem čelí nejlepší američtí kováři, mistři bojových umění a experti na zbraně nejextrémnější výzvě s noži, jaká kdy byla. Přinese starodávná samurajská technika jednomu ze soutěžících vítězství?

 
TV program: Z ohnivé výhně (Forged in Fire)
History Channel HD
3SAT
00:10
film
Savonarola - Der schwarze Prophet
Spielfilm. Savonarola (1452-1498) war ein wortgewaltiger Prediger. Die Dokumentation geht dem Leben ...

Spielfilm. Savonarola (1452-1498) war ein wortgewaltiger Prediger. Die Dokumentation geht dem Leben des italienischen Reformators an Originalschauplätzen und in Archiven von Florenz und Rom nach. Zehntausende warteten viele Stunden lang, um im Dom von Florenz seine Stimme zu vernehmen. Der düstere Mönch geißelte in seinen Reden die Unmoral der Reichen sowie der weltlichen und kirchlichen Fürsten. Unerschrocken ergriff er Partei für die Armen und Schwachen. Auf dem Höhepunkt seiner Macht riss Savonarola die Herrschaft über Florenz an sich und errichtete einen Gottesstaat. Mehrere Mordanschläge auf ihn scheiterten. Schließlich sollte ein Gottesurteil, die sogenannte Feuerprobe, darüber entscheiden, ob er ein Prophet Gottes oder ein teuflischer Verführer sei.

00:55
film
Mythos Burg (1/2)
Spielfilm. Die "Terra X"-Dokumentation "Mythos Burg" beleuchtet, wie die Burg als Wohn- und Wehrbau ...

Spielfilm. Die "Terra X"-Dokumentation "Mythos Burg" beleuchtet, wie die Burg als Wohn- und Wehrbau zum architektonischen Erfolgsmodell des Mittelalters wurde. Wie prachtvoll oder wie entbehrungsreich war das Leben auf den Burgen des Mittelalters? Diese Folge beleuchtet die aufregende Vergangenheit berühmter Burgen - wie etwa Burg Eltz an der Mosel oder Windsor Castle in England. Im 12. und 13. Jahrhundert erlebte Mitteleuropa einen Bauboom. Innerhalb von 100 Jahren wurden weit über 10 000 Burgen gebaut. Und bereits zuvor hatte sich die Burg als Statussymbol der Mächtigen und als effektiver Wohn- und Wehrbau europaweit durchgesetzt. Wären all die Monumente der Macht noch erhalten, würde man etwa in Deutschland alle 25 Kilometer an einer Burg vorbeifahren. Bis heute hat das Zeitalter der Burgen und ihrer Bewohner Spuren in der deutschen Kultur und Sprache hinterlassen. So steckt allein in weit über tausend deutschen Ortsnamen das Wort "Burg". Diese Folge der "Terra X"-Reihe "Mythos Burg" widmet sich der Immobilie "Burg". Schon ihr Urtyp - die Motte - ist genauso schlicht wie genial: Errichte einen Turm, möglichst auf erhöhtem Posten, mit weitem Panoramablick und ziehe einen Zaun oder eine Mauer außen herum. Fertig ist die Burg. Ein Erfolgsmodell: Über die Jahrhunderte entstehen immer komplexere und prachtvollere Bauten. Der Wettbewerb um die schönste, größte und mächtigste Burg war eröffnet. Europa wird zu einer Burgenlandschaft. Im Mittelpunkt der zweiteiligen Dokumentation stehen berühmte und seinerzeit sehr bedeutende Bauten wie Burg Eltz, Burg Hammerstein, Burg Trifels und auch Windsor Castle in England. Wie und wo wurden Burgen gebaut, wie lebten die Menschen auf ihnen, wie verteidigten sie ihr Zuhause? Mithilfe verschiedener visueller Stilmittel wird den Bollwerken von einst Leben eingehaucht. International renommierte Wissenschaftler zeigen im Experiment, mit welch ausgefeilten Methoden die Burgen des Mittelalters errichtet und bewohnt wurden.

01:40
film
Mythos Burg (2/2)
Spielfilm. Dieser Teil der "Terra X"-Reihe "Mythos Burg" beleuchtet die Burg als erfolgreichen Wehrb...

Spielfilm. Dieser Teil der "Terra X"-Reihe "Mythos Burg" beleuchtet die Burg als erfolgreichen Wehrbau und taucht mit großen Bildern und Reenactments tief in die Welt des Mittelalters ein. Was sind die raffiniertesten Wege, eine Burg zu erobern? Und wie kann eine Burgbesatzung einer monatelangen Belagerung standhalten? Diese Folge lässt auf wissenschaftlicher Basis berühmte Burgen wiederauferstehen. Sie waren einst das weithin sichtbare Statussymbol der Macht. Burgen waren Wirtschaftszentren, Heimstatt von Raubrittern und Schauplätze von Kriegen. Hinter ihren steinernen Mauern wurden kostbarste Schätze verwahrt, und angeblich schmorten in dunklen Kerkern Gefangene bis an ihr Lebensende. Bis heute entführen Burgen in eine Welt der Märchen und Legenden. Was ist wahr, und was ist Mythos? In der Folge "Bollwerk der Macht" fokussiert die "Terra X"-Reihe die Burg als strategischen Wehrbau. Wie entwickelten sich die ersten Burgentypen zu wehrhaften Festungen? Was sind die erfolgreichsten Methoden, eine Burg zu erobern oder zu halten? Wissenschaftler zeigen etwa mit einem originalgetreuen Nachbau, wie durchschlagskräftig und zielgenau die Blide - ein schweres Wurfgerät des Mittelalters - Burgen angreifen und zerstören konnte. International renommierte Wissenschaftler erklären in Experimenten die neuralgischen Stellen einer Burg und zeigen auf, wie Burgherren ihre Bollwerke gegen die fortschreitende Entwicklung der Feuerwaffen rüsteten. Fotorealistische 3-D-Animationen lassen aus realen Ruinen berühmter Burgen mächtige Festungen werden und beleuchten, wie der Mythos "Burg" entstehen konnte.

02:25
film
Ein Tag im Mittelalter
Spielfilm. Der "Terra X"-Dreiteiler "Ein Tag in ... " ist eine ebenso ungewöhnliche wie spannende Ze...

Spielfilm. Der "Terra X"-Dreiteiler "Ein Tag in ... " ist eine ebenso ungewöhnliche wie spannende Zeitreise in den Alltag vergangener Epochen. Diese Folge führt ins mittelalterliche Frankfurt am Main. Das Leben von Kaisern und Königen ist umfassend erforscht und dokumentiert. Der Alltag von ganz normalen Menschen hingegen ist wenig bekannt, steckt aber voller Überraschungen und eröffnet einen neuen, verblüffenden Blick auf unsere Geschichte. Diese Folge der "Terra X"-Reihe "Ein Tag in ... " zeigt, wie es gewesen wäre, im mittelalterlichen Frankfurt am Main zu leben. Der Film erzählt einen Tag im Leben des Wundarztes Jakob Althaus im Jahr 1454. Er beginnt mit einem frühmorgendlichen Notfall und endet mit einem nächtlichen Kneipenbesuch. Jakobs Geschichte ist erfunden, und dennoch ist sie wahr, recherchiert und verdichtet aus historischen Biografien und spektakulären Erkenntnissen der Forschung. Während das Heilige Römische Reich Deutscher Nation als zersplittertes Sammelsurium souveräner Territorien politisch im Mittelalter steckt, schlägt in Frankfurt bereits der Puls der neuen Zeit. Der Tuchhandel und die Messe haben die Stadt zum "Kaufhaus der Deutschen" gemacht, in dem Waren und Wissen aus aller Welt gehandelt werden. Ein gewisser Johannes Gutenberg stellt die technische Revolution der Zeit, den Buchdruck mit beweglichen Lettern, auch in Frankfurt vor. Als bedeutender Steuerzahler ist die freie Reichsstadt nur dem Kaiser untertan. Die Könige lassen sich in Frankfurt am Main wählen und später, wie die Kaiser auch, krönen. Aber die Forscher haben auch herausgefunden, wie weit Frankfurt im Alltag von den Standards einer modernen Stadt entfernt ist. Das tägliche Leben folgt damals dem mittelalterlichen Weltbild einer unantastbaren göttlichen Ordnung der Dinge. Erlasse, berufsständische Regelwerke der Zünfte und Benimmbücher regeln pedantisch den Alltag. Von der Körperhygiene - Ärzte wie Jakob haben sich in jedem Fall aus Gründen der Höflichkeit die Hände zu waschen - bis zum Umgang mit der knöchelhoch stehenden Kloake auf den Straßen. Hat der angesammelte Unrat eine gewisse Höhe erreicht, wird einfach neues Pflaster verlegt. Auf Jakobs Weg zu seinen Patienten erlebt der Zuschauer die beengten Lebensbedingungen in der Stadt. Trickreich bauen die Frankfurter sogar Häuser auf Stelzen, um Wohnraum zu schaffen, ohne wichtige Wege zu verlieren - die ersten Fußgängerpassagen entstehen. Großfamilien samt Tieren und Handwerksgesellen leben auf engstem Raum, praktisch ohne Licht, denn die Fenster werden klein gehalten, damit die Wohnungen nicht auskühlen. Und trotzdem: Die Menschen frieren so sehr, dass das Nutzvieh im Erdgeschoss als tierische Fußbodenheizung dienen muss. Wegen der Dunkelheit sind Unfälle im Haushalt an der Tagesordnung - eine typische Verletzungsursache in der mittelalterlichen Stadt, wie Forscher der Universität von Odense in Dänemark entdeckt haben. Dort befindet sich die größte Sammlung mittelalterlicher Knochen in Europa. Die Funde zeigen aber auch: Die Wundärzte des Mittelalters operieren bereits komplizierte Verletzungen erstaunlich erfolgreich. Wundärzte wie Jakob, der wie die meisten seiner Kollegen seine Lehrjahre auf den Schlachtfeldern Europas verbracht hat, beherrschen sogar Eingriffe am offenen Schädel. Nicht nur das: Ein Forscherteam der Universität von Nottingham entdeckt in einem mittelalterlichen Rezeptbuch die Beschreibung für eine Salbe, die sich in ersten Tests als hochwirksam gegen heutige multiresistente Keime erweist. Es ist ein Alltag voller Widersprüche, den Jakob auf seinem Weg durch die Stadt erlebt: die herzhafte Beschimpfungskultur des Mittelalters, die hohe Gewaltbereitschaft der Bürger in Ermangelung einer Polizei und das bizarr anmutende Bestrafungssystem der "Schandmasken". Gleichzeitig verändert der technische Fortschritt das Leben der Menschen und ihr Denken. Die mechanische Uhr definiert das Zeitverständnis und die Arbeitsbeziehungen neu. Und das kalte Wetter, das die "Kleine Eiszeit" nach Deutschland bringt, setzt den Erfindungsreichtum in Gang: Daunendecken, Glasfenster und Dämmung der Wände schützen seitdem gegen Kälte und Krankheiten im Alltag.

03:10
film
Verlorenes Wissen: Glastränen und die He...
Spielfilm. Das kulturelle Gedächtnis der Menschheit hat Lücken. "Terra X"-Moderator Harald Lesch beg...

Spielfilm. Das kulturelle Gedächtnis der Menschheit hat Lücken. "Terra X"-Moderator Harald Lesch begibt sich auf die Spuren von Wissen, das im Lauf der Zeit scheinbar verloren gegangen ist. Wir könnten so einige Erkenntnisse und Erfindungen aus der Vergangenheit heute wieder gut gebrauchen. Sei es Glas, so hart wie die "Bologneser Träne", eine antibiotische Salbe aus dem Mittelalter oder ein windgestützter Schiffsantrieb aus den 20er-Jahren. Der Film beginnt mit einem mythischen Kriegswerkzeug des frühen Mittelalters. Das sogenannte Griechische Feuer galt lange als Wunderwaffe, die Byzanz einst vor einer arabischen Invasion rettete. Das Rezept schien mit dem Zusammenbruch von Byzanz für immer verloren. Doch der modernen Forschung ist es in einem spektakulären Experiment gelungen, die Funktionsweise der Waffe zu rekonstruieren. Ihr Geheimnis liegt in einem eigentlich modernen Brennstoff: Rohöl. Überhaupt gilt das Mittelalter als dunkle Epoche, in der nur wenig neues Wissen generiert wurde. Harald Lesch tritt den Gegenbeweis an. Denn viele geniale Erfindungen und Ideen gingen mit den Kulturbrüchen des Mittelalters verloren und werden gerade erst wiederentdeckt. So zum Beispiel das Geheimnis der Wikinger-Navigation. Die Nordmänner gelten als eines der bedeutenden Seevölker der Geschichte, doch wie ihre Navigationskunst funktionierte, blieb lange ein Geheimnis. Eine Gruppe von Forschern im dänischen Roskilde zeigt nun, wie die Wikinger mithilfe eines Sonnensteins navigierten, lange bevor der magnetische Kompass Einzug in Europa hielt. Auch beim Thema Medizin waren unsere Vorfahren manchmal geradezu brillant. Ein über 1000 Jahre altes Rezept für eine Augensalbe entpuppt sich als Heilmittel für eines der größten Probleme der modernen Medizin: die multiresistenten Krankenhauskeime. Die Kombination aus Zwiebeln, Lauch, Knoblauch, Wein und Ochsengalle ergibt ein auch nach heutigen Maßstäben hochwirksames Antibiotikum. Ein eindrückliches Beispiel dafür, dass wir noch heute viel vom verlorenen Wissen der Vergangenheit lernen können. Manchmal entsteht auch durch Zufall Großes. Wenn heißes, flüssiges Glas in einen Wassereimer fällt, entstehen sogenannte Bologneser Tränen. Der Kopf einer solchen Träne ist nahezu unzerstörbar, doch bricht der Schweif, explodiert die Träne innerhalb von Millisekunden. Ein Phänomen, das seit Jahrhunderten erforscht wird, dessen Lösung aber erst heute bereitsteht. Die Spannungen im Glas sind nicht nur der Schlüssel zur Stabilität der Träne, sondern auch die Grundlage für moderne Hightech-Gläser in Autos und Smartphones. Dabei muss man in der Geschichte nicht unbedingt weit zurückgehen, um auf geniale Erfindungen zu stoßen. Ein Segelsystem aus den 1920er-Jahren könnte die moderne Seefahrt revolutionieren, denn die Klimafrage ist heute drängender denn je. Der "Flettner-Rotor", benannt nach seinem Erfinder Anton Flettner, nutzt die Windkraft und sorgt für sinkenden Treibstoffverbrauch bei Schiffen. Eine geniale Idee, die erst verkannt und dann vergessen wurde. Harald Lesch moderiert in einem Studio, in dem die Welten und Erfindungen vergangener Zeiten mithilfe von aufwendig gestalteten Requisiten und Computeranimationen wiederauferstehen. Das "Terra X"-Team hat Forscher und Experten auf der ganzen Welt aufgesucht und begleitet, die sich damit beschäftigen, einst verlorenes Wissen zu verstehen und für uns nutzbar zu machen.

03:50
film
Marco Polo - Entdecker oder Lügner?
Spielfilm. Marco Polos Reisebericht ist ein Bestseller des Mittelalters. Er öffnete den Horizont der...

Spielfilm. Marco Polos Reisebericht ist ein Bestseller des Mittelalters. Er öffnete den Horizont der Alten Welt, inspirierte Christoph Kolumbus und läutete das Zeitalter der Entdeckungen ein. Aber war Marco Polo, der berühmteste Fernreisende der Weltgeschichte, wirklich im China des 13. Jahrhunderts? Noch immer bezweifeln einige Forscher das. Jetzt haben Wissenschaftler auf ihrer Spurensuche im heutigen China in Archiven und im Labor Beweise gefunden. Der Sinologe Hans Ulrich Vogel und die Literaturwissenschaftlerin Marina Münkler haben überraschende Belege dafür entdeckt, dass Polos Beschreibungen auf eigenen Beobachtungen beruhen müssen: Dokumente aus venezianischen Archiven des 14. Jahrhunderts untermauern seine Geschichte. Eigens für diesen Film wird ein alter chinesischer Geldschein im Labor untersucht, um herauszufinden, ob seine Materialien sich mit dem decken, was einst Marco Polo beschrieb. Die Spurensuche führt die Forscher von Venedig nach Peking, nach Yangzhou und Quanzhou, zu chinesischen Grabsteinen italienischer Kaufmannsfamilien und zu Chroniken des 13. Jahrhunderts, in denen von einem "Boluo" am Kaiserhof die Rede ist. Außerdem führt sie auch zu berühmten Bauwerken, die Marco Polo beschrieb, und zu "Salzmännern", die ihrer Arbeit immer noch so nachgehen wie damals. In opulenten Bildern erzählt der Film, was Marco Polo auf seiner Reise erlebte und welche Rolle ein gewisser Rustichello dabei spielte.

04:35
film
Superhelden: Parzival
Spielfilm. Diese Folge der "Terra X"-Reihe "Superhelden" erzählt von den Abenteuern des naiven Helde...

Spielfilm. Diese Folge der "Terra X"-Reihe "Superhelden" erzählt von den Abenteuern des naiven Helden Parzival, der auserwählt ist, neuer König der geheimnisvollen Gralsgesellschaft zu werden. Der Roman über den unbedarften Helden Parzival, der erst lernen muss, einer zu sein, spielt in der gewaltsamen Welt der Ritter. Das Werk ist die humorvolle wie tiefsinnige Antwort auf die verheerenden Verhältnisse im Römisch-Deutschen Reich zur Zeit der Kreuzzüge. Wolfram von Eschenbach hat den Ritterroman über den "tumben Thor" Parzival um 1200 verfasst. Er ist zwar nicht der Erfinder der Figur - das war der Franzose Chrétien de Troyes -, aber er hat die Geschichte des schönen, aber unbesonnenen Helden weitergesponnen und zu einem Bestseller gemacht. Mit fast 25 000 Versen ist der "Parzival" das längste deutsche Erzählwerk seiner Zeit, mit über 100 Abschriften auch eines der beliebtesten im Mittelalter. Das liegt vor allem an den Themen, die der Dichter anspricht: Wolfram von Eschenbach geht es um ritterliche Wertvorstellungen, vorbildliche Herrscher und um die für ihn wichtigste christliche Tugend - Mitgefühl. Parzivals Abenteuer beginnen mit seinem Entschluss, Ritter von König Artus und dessen Tafelrunde zu werden. König Artus und seine Getreuen verkörpern im Mittelalter das ideale höfische Rittertum. Sie kämpfen für Kirche und Vaterland, beschützen die Schwachen und sorgen für die öffentliche Sicherheit. Im "Parzival" aber hat der Vorzeige-Hof seinen guten Ruf verspielt. Es herrscht Chaos und Streit, selbst der gerechte Artus handelt aus Willkür und Selbstsucht. Das Gegenmodell zum höfischen Rittertum der Artusrunde ist die geheimnisvolle Gralsgesellschaft. Ihre Regeln gibt der Gral vor. Sie sind so streng und starr, dass kein Mensch sie einhalten kann. Im Roman ist es der Gralskönig, der versagt und damit den Fortbestand der Gesellschaft in Gefahr bringt. Wolfram von Eschenbach entwirft die religiöse Gemeinschaft nach dem Vorbild der christlichen Ritterorden. Sie entstehen zur Zeit der Kreuzzüge. Im Namen Gottes ziehen sie als Soldaten Christi ins Heilige Land gegen die Muslime. Aber nicht nur die heilige Sache treibt die Ritter in den Kampf, sondern auch die Aussicht auf reiche Beute und Herrschaftsgebiete im Orient. Wer sich hinter der Gralsgesellschaft und ihrem Anführer Anfortas verbergen könnte, versucht der Film aufzuzeigen. Die Spur führt nach Spanien und zu den Tempelrittern, die nicht nur im Zusammenhang mit der Legende um den Heiligen Gral eine wesentliche Rolle gespielt haben, sondern auch bei der Rückeroberung der von Muslimen besetzten Gebiete Spaniens. Im Roman lernt Parzival beide Ritterwelten kennen. Er, der nichts von höfischen Sitten, ritterlichen Idealen und den Lehren der Kirche weiß und sie erst mühsam kennenlernen muss, wird nach harten Prüfungen schließlich zum Hoffnungsträger der christlichen Gesellschaft. Mit einer einzigen Heldentat, die darin besteht, menschliches Mitgefühl zu zeigen, kann er die Gemeinschaft vom Leid erlösen. Die Geschichte spiegelt die Ordnung in Europa um 1200 wider, mit all seinen Werten, Tugenden und Vorstellungen, aber auch Konflikten, Kriegen und Fehden. In einer Zeit des Umbruchs ist der Roman nicht nur eine kritische Auseinandersetzung mit den historischen Ereignissen jener Epoche, sondern auch die Suche nach einem neuen Selbstverständnis des Ritterstands. Als Wolfram von Eschenbach seinen Roman vollendet, sind die Kreuzzüge im Heiligen Land gescheitert, der deutsche Thronstreit im Römisch-Deutschen Reich ist gerade zu Ende. Die Menschen wünschen sich Frieden und Sicherheit. Parzival erfüllt die Sehnsucht nach einem Friedensstifter - das macht ihn zum Publikumsliebling im Mittelalter und darüber hinaus.

PRO7
01:25
film
minih123502minih123502
Star Trek Beyond

Další díl/opakování:
29.07.2023 v 20:15 (Prima Cool)
30.07.2023 v 14:45 (Prima Cool)
02.08.2023 v 10:40 (Prima MAX)


Sci-fi film USA (2016)
 
TV program: Star Trek: Do neznáma (Star Trek Beyond)
03:30
film
minih84211minih84211
Snowpiercer

Další díl/opakování:
15.04.2024 v 20:00 (Film+)
20.04.2024 v 02:35 (Film+)


Thriller Frankreich/Südkorea/USA/Tschechische Republik (2013)
 
TV program: Ledová archa (Seolgookyeolcha)
History Channel
00:50
seriál
minih144325minih144325
Válka skladů

Další díl/opakování:
22.06.2024 v 10:35 (History Channel)
22.06.2024 v 12:35 (Nova Action)
23.06.2024 v 02:10 (History Channel)
23.06.2024 v 12:35 (Nova Action)
24.06.2024 v 02:10 (History Channel)
24.06.2024 v 12:45 (Nova Action)
25.06.2024 v 01:25 (History Channel)
25.06.2024 v 12:45 (Nova Action)

III (8)
Aukce naslepo. Kupci se vrací na tradiční dražbu v Chatsworthu a každý si chce zpátky přivézt pořádn...

Aukce naslepo. Kupci se vrací na tradiční dražbu v Chatsworthu a každý si chce zpátky přivézt pořádný úlovek. Kdo z nich bude mít nejvíc štěstí?

 
TV program: Válka skladů (Storage Wars)
01:20
seriál
minih144325minih144325
Válka skladů

Další díl/opakování:
22.06.2024 v 10:35 (History Channel)
22.06.2024 v 12:35 (Nova Action)
23.06.2024 v 02:10 (History Channel)
23.06.2024 v 12:35 (Nova Action)
24.06.2024 v 02:10 (History Channel)
24.06.2024 v 12:45 (Nova Action)
25.06.2024 v 01:25 (History Channel)
25.06.2024 v 12:45 (Nova Action)

III (9)
Dejte ho k ledu. Kupci jedou dvě stě kilometrů na dražbu v Oxnardu. Partnerství Darrella a Brandona ...

Dejte ho k ledu. Kupci jedou dvě stě kilometrů na dražbu v Oxnardu. Partnerství Darrella a Brandona prochází tvrdou zkouškou, protože napětí mezi otcem a synem sílí.

 
TV program: Válka skladů (Storage Wars)
01:45
seriál
minih75852minih75852
Vetřelci dávnověku XII

Další díl/opakování:
21.06.2024 v 18:50 (History Channel)
21.06.2024 v 23:00 (Prima ZOOM)
22.06.2024 v 03:45 (History Channel)
22.06.2024 v 08:30 (Prima ZOOM)
23.06.2024 v 03:45 (History Channel)
24.06.2024 v 00:40 (History Channel)
24.06.2024 v 16:55 (Prima ZOOM)
25.06.2024 v 13:15 (History Channel)

(165)
Lidské hieroglyfy. Tetování a piercing jsou mnoha miliardovým obchodem. Jsou však tyto praktiky hlav...

Lidské hieroglyfy. Tetování a piercing jsou mnoha miliardovým obchodem. Jsou však tyto praktiky hlavním proudem společnosti v sebevyjádření, nebo jsou motivovány propojením s našimi předky?

 
TV program: Vetřelci dávnověku (Ancient Aliens)
02:40
seriál
minih75852minih75852
Vetřelci dávnověku XII

Další díl/opakování:
21.06.2024 v 18:50 (History Channel)
21.06.2024 v 23:00 (Prima ZOOM)
22.06.2024 v 03:45 (History Channel)
22.06.2024 v 08:30 (Prima ZOOM)
23.06.2024 v 03:45 (History Channel)
24.06.2024 v 00:40 (History Channel)
24.06.2024 v 16:55 (Prima ZOOM)
25.06.2024 v 13:15 (History Channel)

(167)
Útok na Oblast 51. V roce 2019 miliony lidí reagovaly na internetový příspěvek, vyzývající k útoku n...

Útok na Oblast 51. V roce 2019 miliony lidí reagovaly na internetový příspěvek, vyzývající k útoku na brány nejtajnějšího vojenského zařízení na světě – Oblasti 51.

 
TV program: Vetřelci dávnověku (Ancient Aliens)
03:25minih119707minih119707
Hvězdy zastavárny XIV

Další díl/opakování:
22.06.2024 v 08:25 (History Channel)
22.06.2024 v 19:30 (Nova Action)
23.06.2024 v 05:15 (History Channel)
23.06.2024 v 06:40 (Nova Action)
24.06.2024 v 05:15 (History Channel)
24.06.2024 v 06:55 (Nova Action)
25.06.2024 v 03:20 (History Channel)
25.06.2024 v 07:10 (Nova Action)

(6)
Jízdenka. Vydejte se s Hvězdami zastavárny na "magickou jízdu", když se jim v krámě objeví dva vzácn...

Jízdenka. Vydejte se s Hvězdami zastavárny na "magickou jízdu", když se jim v krámě objeví dva vzácné lístky na film "Perný den" od Beatles.

 
TV program: Hvězdy zastavárny (Pawn Stars)
03:45minih119707minih119707
Hvězdy zastavárny

Další díl/opakování:
22.06.2024 v 08:25 (History Channel)
22.06.2024 v 19:30 (Nova Action)
23.06.2024 v 05:15 (History Channel)
23.06.2024 v 06:40 (Nova Action)
24.06.2024 v 05:15 (History Channel)
24.06.2024 v 06:55 (Nova Action)
25.06.2024 v 03:20 (History Channel)
25.06.2024 v 07:10 (Nova Action)

X (23)
Santa Chum. Připojte se k Hvězdám zastavárny, které se chystají na každoroční vánoční večírek. Má ho...

Santa Chum. Připojte se k Hvězdám zastavárny, které se chystají na každoroční vánoční večírek. Má ho na starosti Chumlee, dokáže se držet rozpočtu a získá svůj vánoční bonus?

 
TV program: Hvězdy zastavárny (Pawn Stars)
04:05minih119707minih119707
Hvězdy zastavárny

Další díl/opakování:
22.06.2024 v 08:25 (History Channel)
22.06.2024 v 19:30 (Nova Action)
23.06.2024 v 05:15 (History Channel)
23.06.2024 v 06:40 (Nova Action)
24.06.2024 v 05:15 (History Channel)
24.06.2024 v 06:55 (Nova Action)
25.06.2024 v 03:20 (History Channel)
25.06.2024 v 07:10 (Nova Action)

X (24)
Slyšel jsem. Hvězdy zastavárny mají v merku pušku na bizony Sharps z konce 19. století. Ta je proslu...

Slyšel jsem. Hvězdy zastavárny mají v merku pušku na bizony Sharps z konce 19. století. Ta je proslulá svou přesností, podaří se chlapcům získat ji pro sebe?

 
TV program: Hvězdy zastavárny (Pawn Stars)
04:25
seriál
minih144325minih144325
Válka skladů XI

Další díl/opakování:
22.06.2024 v 10:35 (History Channel)
22.06.2024 v 12:35 (Nova Action)
23.06.2024 v 02:10 (History Channel)
23.06.2024 v 12:35 (Nova Action)
24.06.2024 v 02:10 (History Channel)
24.06.2024 v 12:45 (Nova Action)
25.06.2024 v 01:25 (History Channel)
25.06.2024 v 12:45 (Nova Action)

(17)
Mluvení s Cody. V Moreno Valley je to o rodině, když Emily přivede svého manžela, kovboje. Ivy netěš...

Mluvení s Cody. V Moreno Valley je to o rodině, když Emily přivede svého manžela, kovboje. Ivy netěší Maryino kamarádíčkování s licitátorem na aukcích. A Kenny hledá cokoliv, co by vypudilo a vymylo pach skladiště.

 
TV program: Válka skladů (Storage Wars)
04:50
seriál
minih144325minih144325
Válka skladů XI

Další díl/opakování:
22.06.2024 v 10:35 (History Channel)
22.06.2024 v 12:35 (Nova Action)
23.06.2024 v 02:10 (History Channel)
23.06.2024 v 12:35 (Nova Action)
24.06.2024 v 02:10 (History Channel)
24.06.2024 v 12:45 (Nova Action)
25.06.2024 v 01:25 (History Channel)
25.06.2024 v 12:45 (Nova Action)

(18)
Óm, sladké óm. Dámy z Vegas přijdou do Bourgie Brea a zjistí, že jde o fascinující místo. Mary se ro...

Óm, sladké óm. Dámy z Vegas přijdou do Bourgie Brea a zjistí, že jde o fascinující místo. Mary se rozhodne vyřešit stres se skladištěm zapracováním chvilky jógy do své rutiny. Ivy a Dave se utkají o pár obřích sesterských skladišť.

 
TV program: Válka skladů (Storage Wars)
History Channel HD