Cerven

TV Program - Sobota 14. října

      
Vyberte datum:
Filtr:  
Zobrazit vybrané
3SAT 3SAT
PRO7 PRO7
History Channel History Channel
History Channel HD History Channel HD
20:00
zprávy
Tagesschau
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigs...

ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.

20:15
Nico Semsrott: Freude ist nur ein Mangel...
Erfolgreich scheitern mit Nico Semsrott: Der Erfinder von Standup-Tragedy und Unglückskeksen ist der...

Erfolgreich scheitern mit Nico Semsrott: Der Erfinder von Standup-Tragedy und Unglückskeksen ist der wohl traurigste Komiker der Welt - ein Glücksfall für das Kabarett! Beim 3satfestival zeigt er die aktuelle Version seines Programms "Freude ist nur ein Mangel an Information" und beweist einmal mehr, wie viel Freude schlechte Laune machen kann. Ist das noch Kabarett oder schon Katharsis? Selbst am Scheitern ist Nico Semsrott gescheitert. Schließlich war sein Plan, ein Modellbeispiel für Erfolglosigkeit zu werden. Doch seit Nico Semsrott beschlossen hat, als staatlich nicht anerkannter Demotivationstrainer zu arbeiten, geht es für ihn steil bergauf. In den sozialen Medien bricht er die Millionen-Schallmauer, seine Auftritte werden bejubelt und 2017 wird ihm auch noch der Deutsche Kleinkunstpreis verliehen. "Unter der dunklen Kapuze steckt ein heller politischer Kopf", enttarnt ihn die Jury. Sein Misserfolgsrezept ist gründlich in die Hose gegangen. Tatsache ist: Mit seiner Anti-Haltung zur Gute-Laune-Comedy hat Nico Semsrott eine einzigartige Humorwelt erschaffen, die kein reiner Selbstzweck ist. Hinter Selbstironie und schaurig schöner Schwarzmalerei lauern bittere Wahrheiten über den Zustand der Welt. Intelligent und relevant enttarnt er Kapitalismus, Populismus, Fanatismus – mit scheinbar naiven Fragen und hängenden Schultern statt erhobenem Zeigefinger. Gerne illustriert er seine Geschichten mit "Phasenweise Pessimistischen Power-Point-Präsentationen". Die Rebellion liegt ihm im Blut: Als Zehntklässler eines katholischen Gymnasiums schrieb Nico ebenso wie sein Bruder Arne für die Schülerzeitung "Sophies Welt". Sie mussten allerdings jeden Artikel von der Lehrerschaft absegnen lassen. Also gründeten sie eine eigene Zeitung, "Sophies Unterwelt", die umgehend von der Schulleitung verboten wurde. Das Spiel mit der Zensur stachelte die Jungredakteure erst richtig an: "Sophies Unterwelt" wurde zur besten Schülerzeitung Hamburgs gewählt. Mittlerweile ist Arne Journalist und engagiert sich für Informationsfreiheit – Nico war lange auf Poetry Slams unterwegs und ist längst auf den großen Kabarettbühnen angekommen. Auch in der "heute-show" oder in der "Anstalt" ist er gern gesehener Gast.

21:00
Hennes Bender: Luft nach oben
Der "Comedy-Hobbit" Hennes Bender beweist durch Gesellschaftskritik mit Hang zum Unfug und einer ges...

Der "Comedy-Hobbit" Hennes Bender beweist durch Gesellschaftskritik mit Hang zum Unfug und einer gesunden popkulturellen Verstrahlung, dass Kabarett und Comedy keine Gegensätze sind. Es sind die kleinen Anekdoten, die dem alltäglichen Irrsinn einen Namen geben. Es sind aber auch die großen, politischen Gegebenheiten, die vor lauter Luft nach oben von Hennes Bender auf Augenhöhe zerlegt werden. Und natürlich darf nerdig-kindische Begeisterung für die richtig wichtigen Unwichtigkeiten filmischer Popkultur nicht fehlen. Hennes Bender verschmilzt Kabarett mit Comedy zu einem 1, 62 Meter großen Kraft-Paket voller quirliger Satz-Stakkati. Ein Kind gebliebener Fast-50-er, der den Irrsinn in der Welt nicht eliminieren, sondern sich darin baden möchte. Der nicht über den Dingen schwebt, sondern gemeinsam mit seinem Publikum gen Himmel schaut und feststellt: Da ist noch Luft nach oben.

21:30
Simon & Jan: Halleluja!
Simon & Jan kombinieren filigrane Gitarren, Harmoniegesang und bitterbös-komische Texte derart meist...

Simon & Jan kombinieren filigrane Gitarren, Harmoniegesang und bitterbös-komische Texte derart meisterhaft, dass sie in kürzester Zeit zur festen Größe der Kleinkunstszene geworden sind. Intelligente Texte aus popkulturellen Versatzstücken, schräge Reime, deren hintergründiger Sinn sich manchmal genüsslich langsam im Gehirn entfaltet, und überraschende Wendungen, Ecken und Kanten: Das zeichnet das Liedermacher-Duo aus. Und musikalisch bieten die zwei Gitarristen eine Ohrenweide. Feiner Harmoniegesang wechselt sich mit a-cappella-artigen Rhythmusfiguren ab, souveräne Stilwechsel jagen durch die Songs und wunderschöne Gitarrenarrangements hüllen die oft bitterbösen und skurrilen Textzeilen in einen Harmoniemantel, der dann schlagartig fallengelassen wird und das Publikum lachend aus der Genusswolke reißt. Auch in ihrem neuen Programm "Halleluja! " wird der Erwartungshaltung des klassischen Kabarettpublikums von den beiden Mittdreißigern mit diabolischem Spaß ein Bein nach dem anderen gestellt. Hier wird dem Bürger aufs Maul, in den Kopf und in den Facebook-Account geschaut. Man fühlt sich angesprochen und gemeint, genauso wie zuweilen ertappt und entlarvt. Sie singen sich in den Kopf ihres Zuhörers, um ihn sogleich vor selbigen zu stoßen. Und wenn sie ihr Publikum doch einmal bei der Hand nehmen, dann nur, um es sanft in den nächsten Abgrund zu reißen. Dabei sind ihre Texte saukomisch, teils ins Absurde überdreht und die zeitgeistigen Grenzen der politischen Korrektheit gern mal übertretend. Sie stehen mit Riesenmagneten vor Piercing-Shops, begeben sich auf die Suche nach der Eierleckenden Wollmilchsau und das moralische Dilemma der Wohlstandsgesellschaft klingt bei ihnen in etwa so: "Mein Leben ist ein Ponyhof, doch leider find ich Ponys doof. " Ein Halleluja auf das musikalischste Himmelfahrtskommando, seit es Liedermacher gibt.

22:00
Konrad Stöckel: Wie man mit AC/DC das Li...
Wenn Konrad Stöckel auftritt, steht nicht nur das 3sat-Zelt unter Strom. Eine irre Physik-Chemie-Zau...

Wenn Konrad Stöckel auftritt, steht nicht nur das 3sat-Zelt unter Strom. Eine irre Physik-Chemie-Zauber-Unterhaltungs-Show mit Knalleffekt. Staunen, aber nicht nachmachen! Konrad Stöckel ist Comedian, Autor, Entertainer, Moderator, Zauberkünstler – und der garantiert verrückteste Professor auf deutschen Bühnen. Endlich ist er nun auch beim 3satfestival zu Gast und verspricht "eine Show, die man nicht so schnell vergessen wird". Dass 13-Jährige zu Experimentierfreude neigen, ist nichts Ungewöhnliches. Vor allem, wenn es dabei um Rauch und Magie, Technik und Gefahren aller Art geht. Der kleine Konrad aber ist schon immer gern einen Schritt weiter gegangen als die anderen Jungs: Ein Zauberkasten, ein Buch über Freaks und Sensationskünstler, dazu eine Überdosis Neugier und Angstfreiheit – fertig war der pubertierende Extrem-Entertainer Konrad Stöckel. Und das war erst der Anfang. Konrad Stöckel ist nicht einmal volljährig, als er 1995 vom Magischen Zirkel Berlin für die "publikumswirksamste Darbietung" ausgezeichnet wird. Im selben Jahr verspeist er seine erste Glühbirne. Es folgen zahllose TV-Auftritte zwischen wissenschaftlichen Experimenten und grobem Unfug, eine eigene Fernseh-Show, Tourneen mit Abstechern bis in die USA und nach China. Nebenbei beteiligt er sich an Theaterproduktionen, hält Vorträge an Hochschulen und engagiert sich für sozial benachteiligte Kinder in seiner Heimatstadt Hamburg. Konrad Stöckel ist ein echtes Multitalent mit Herz, Hirn und einer gehörigen Portion Wahnsinn. Weil ein Stöckel nicht ausreicht, hat er sogar ein Alter Ego entwickelt: Als "Fat King Konrad" verbindet er regelmäßig seine gewagtesten Experimente zu nicht ganz jugendfreien "Ab 18"-Vorstellungen. Er erzeugt Bierfontänen mit Schall, wandert über Flüssigkeiten, verwandelt Glasflaschen in Flugzeugdüsen und stoppt Ventilatoren mit der Zunge – kurz: Er lässt die Grenzen zwischen Wissenschaft, Illusionskunst und reinem Quatsch spielerisch verschwinden. Hauptsache, es macht Spaß. Für das 3satfestival hat Konrad Stöckel nun ganz exklusiv eine eigene Show entwickelt, die dem Ambiente gerecht wird: Entertainment, Humor und Erkenntnisgewinn – garantiert mit Knalleffekt. Zuschauer in den ersten Reihen seien gewarnt: Es wird nicht nur laut und lustig, sondern auch hin und wieder interaktiv.

22:30
film
Kulturzeit extra: Frankreich lesen
Kulturzeit erkundet das Gastland der Frankfurter Buchmesse. Frankreich, für das Savoir-vivre bekannt...

Kulturzeit erkundet das Gastland der Frankfurter Buchmesse. Frankreich, für das Savoir-vivre bekannt, muss sich Terror, Rechtspopulismus und Migrationsproblemen stellen. "Kulturzeit" zeigt, wie sich das in der französischen Literatur widerspiegelt. Derzeit erlebt Frankreich einen intensiven Wandel, der von vielen Menschen als Zerreißprobe für die Gesellschaft wahrgenommen wird. Die Literatur sucht nach Erklärungen und Lösungen. "Wir befinden uns in einer totalen, beschämenden Paranoia", sagt Jérôme Ferrari und regt sich über die Franzosen auf, die Angst vor Überfremdung haben. Diese Angst und eine fehlende Willkommenskultur sind für ihn Gründe für den Erfolg des Front National. Er lebt auf Korsika, der immer noch nach Unabhängigkeit strebenden französischen Insel. Mehr als alles andere ist für Ferrari die französische Sprache das Bindeglied für die Gesellschaft. Auch sein Denken, Fühlen und Schreiben sind von ihr geprägt, genauso wie für den Algerier Kamel Daoud. Nach dem Algerienkrieg geboren, kritisiert Daoud nicht nur die Kolonialherrschaft Frankreichs, sondern auch die selbst angenommene Opferhaltung seiner muslimischen Landsleute, weshalb er mit einer Fatwa belegt worden ist. Für den auf der Karibikinsel Martinique, im Übersee-Département, geborenen Patrick Chamoiseau sind nach wie vor "die Kinder der Kolonisation lebendig, auch wenn die koloniale Macht längst beendet ist. " So ist der Blick von außen auf Frankreich für viele Autoren ebenso wichtig wie die Analyse der Gesellschaft von innen. Das kann wie bei der in Marokko geborenen Leila Slimani das tragische Aufeinandertreffen verschiedener sozialer oder ethnischer Gruppen sein, oder wie bei Tristan Garcia die Suche nach einer sinnstiftenden Identität. Auch in den Comics, denen in Frankreich ein hoher literarischer Stellenwert eingeräumt wird, werden gesellschaftliche Probleme behandelt. Andere Comics, wie die des bekannten Autors Bastien Vivčs erzählen auf poetisch eindringliche Weise eher Abenteuer, Liebes- und moderne Fantasiegeschichten.

23:00
zábava
Maischberger
Talkshow. Sandra Maischberger diskutiert mit Gästen aktuelle Themen, die gesellschaftlich relevant s...

Talkshow. Sandra Maischberger diskutiert mit Gästen aktuelle Themen, die gesellschaftlich relevant sind, von Schönheitswahn bis Rassismus – journalistisch, kontrovers, informativ und unterhaltend. Die Bandbreite bei Maischberger reicht von Politik, Gesellschaft und Boulevard bis Sport. Ihre Gäste sind Prominente, Fachleute und Betroffene.

20:15
film
Star Wars: Die Ru?ckkehr der Jedi-Ritter
Spielfilm USA (1983)
22:55
film
The Dark Knight
Actionfilm USA (2008)
21:00
Hledači pokladů
Dvojníci k nezaplacení. V rodinném sídle poblíž New Yorku se Mike nadchne pro mechanického slona a ú...

Dvojníci k nezaplacení. V rodinném sídle poblíž New Yorku se Mike nadchne pro mechanického slona a úžasnou sbírku figurín celebrit, která ho ohromí

22:00
To nejlepší z Hvězd zastavárny
Kasovní trhák. Rozbijte bank s Hvězdami zastavárny a připomeňte si ty nejdražší předměty v historii ...

Kasovní trhák. Rozbijte bank s Hvězdami zastavárny a připomeňte si ty nejdražší předměty v historii obchodu, od zlaté mince Panama Pacific za 70 000 dolarů z roku 1915 po exkluzivní Hertz Penske GT Mustang za cenu 85 000 dolarů, který Rickovi pěkně zavaří

22:30
Válka skladů
Babi, vezmi si pušku. Ivy se nemůže nabažit Montebella, Dave okusí karnevalové veselí a Brandi s Jar...

Babi, vezmi si pušku. Ivy se nemůže nabažit Montebella, Dave okusí karnevalové veselí a Brandi s Jarrodem rozcupují vintage styl

23:00
Z ohnivé výhně
Kpinga. Další díly z oblíbeného seriálu, v němž soupeří ti nejlepší zbrojíři z Ameriky a vyrábějí vě...

Kpinga. Další díly z oblíbeného seriálu, v němž soupeří ti nejlepší zbrojíři z Ameriky a vyrábějí věhlasné zbraně, které následně hodnotí odborná porota

21:00
Hledači pokladů
Dvojníci k nezaplacení. V rodinném sídle poblíž New Yorku se Mike nadchne pro mechanického slona a ú...

Dvojníci k nezaplacení. V rodinném sídle poblíž New Yorku se Mike nadchne pro mechanického slona a úžasnou sbírku figurín celebrit, která ho ohromí

22:00
To nejlepší z Hvězd zastavárny
Kasovní trhák. Rozbijte bank s Hvězdami zastavárny a připomeňte si ty nejdražší předměty v historii ...

Kasovní trhák. Rozbijte bank s Hvězdami zastavárny a připomeňte si ty nejdražší předměty v historii obchodu, od zlaté mince Panama Pacific za 70 000 dolarů z roku 1915 po exkluzivní Hertz Penske GT Mustang za cenu 85 000 dolarů, který Rickovi pěkně zavaří

22:30
Válka skladů
Babi, vezmi si pušku. Ivy se nemůže nabažit Montebella, Dave okusí karnevalové veselí a Brandi s Jar...

Babi, vezmi si pušku. Ivy se nemůže nabažit Montebella, Dave okusí karnevalové veselí a Brandi s Jarrodem rozcupují vintage styl

23:00
Z ohnivé výhně
Kpinga. Další díly z oblíbeného seriálu, v němž soupeří ti nejlepší zbrojíři z Ameriky a vyrábějí vě...

Kpinga. Další díly z oblíbeného seriálu, v němž soupeří ti nejlepší zbrojíři z Ameriky a vyrábějí věhlasné zbraně, které následně hodnotí odborná porota

3SAT
00:15
zábava
lebensArt
Magazin. Martin Traxl und Clarissa Stadler präsentieren Inhalte, die nicht nur vom Kulturkalender, s...

Magazin. Martin Traxl und Clarissa Stadler präsentieren Inhalte, die nicht nur vom Kulturkalender, sondern auch von gesellschaftlichen und kulturpolitischen Entwicklungen bestimmt werden. Neue und andere Sichtweisen erleichtern den Zugang zu Literatur und Musik, Film und Theater, Architektur und bildender Kunst.

01:15
zábava
das aktuelle sportstudio
Magazin. "das aktuelle sportstudio" berichtet von den Spielen der 1. Bundesliga, zeigt Ausschnitte d...

Magazin. "das aktuelle sportstudio" berichtet von den Spielen der 1. Bundesliga, zeigt Ausschnitte des Abendspiels als Free-TV-Premiere und den Sport des Tages. Nicht fehlen darf die Torwand. Hintergründig und informativ: Die Moderatoren talken mit Top-Sportlern, Newcomern und Weltstars, die sich auch an der Torwand beweisen müssen. Sechs Treffer hat noch keiner geschafft. In mehr als 50 Jahren nicht.

02:40
Das blaue Sofa
Gespräche von der Frankfurter Buchmesse. Herausragende Autoren und prominente Moderatoren finden sic...

Gespräche von der Frankfurter Buchmesse. Herausragende Autoren und prominente Moderatoren finden sich zum Gespräch auf dem "blauen Sofa" ein und stellen die wichtigsten literarischen Neuerscheinungen vor.

04:10
film
Die Rache des Tanzlehrers
Spielfilm Deutschland/Schweden (2004). Kommissar Stefan Lindman hat gerade seinen Vater zu Grabe get...

Spielfilm Deutschland/Schweden (2004). Kommissar Stefan Lindman hat gerade seinen Vater zu Grabe getragen und will sich bei dem pensionierten Ex-Kollegen Herbert Molin für dessen Kranz bedanken, doch Molin wurde ermordet. Markante Blutspuren auf seinem Dielenboden erinnern an eine Reihe von Tanzschritten. Zuständig für diesen Fall ist der hiesige Polizeichef Rundström, der sich jedoch als schlampiger Kriminalist erweist. Lindman nimmt eigene Ermittlungen auf. Rasch stellt er fest, dass er den langjährigen Freund offenbar nicht gut kannte. Warum änderte Molin schon vor geraumer Zeit seinen Namen? Und warum wurde sein Haus von einem Hochsitz aus beobachtet? Die Maklerin Elsa Berggren, von der Molin das Haus kaufte, hatte offenbar eine engere Beziehung zu ihm, über die sie sich jedoch ausschweigt. Nicht sehr redselig ist auch der Nachbar David Andersson, der im Gespräch plötzlich sehr nervös wird. Andersson konnte Molin auf den Tod nicht ausstehen. Worin diese Abneigung gründet, kann Lindman aber nicht mehr herausfinden, denn auch Andersson wird brutal ermordet. Während die Kollegen nach einem Zusammenhang zwischen den Taten suchen, stößt Lindman bei nochmaligem Durchstöbern von Molins Haus auf alte Dokumente, die seinen Freund als überzeugten Altnazi ausweisen. Mit Hilfe seines Kollegen Giuseppe Larsson stößt Lindman auf ein braunes Netzwerk, zu dem auch Molins sympathische Tochter Veronica gehört - und sogar sein eigener Vater war Mitglied dieser Organisation. Allein der Mord an Molin bleibt rätselhaft. Henning Mankells komplexer Politkrimi wurde 2004 sowohl von Urs Egger als auch von Stephan Apelgren verfilmt. Apelgren, der mit seinen stilvollen Adaptionen von Mankells Wallander-Romanen erfolgreich war, setzte auch schon den ersten Krimi des Bestsellerautors ohne den Kult-Kommissar spannungsreich und mit Gespür für Atmosphäre in Szene. Jonas Karlsson, bestens in Erinnerung aus der schrägen Liebeskomödie "Miffo - Da Braut sich was zusammen", verkörpert einen ganz eigenen, unverbrauchten Ermittlertyp.

PRO7
01:50
film
minih37529minih37529
Blade Trinity

Další díl/opakování:
16.06.2024 v 23:20 (Nova Cinema)
17.06.2024 v 23:55 (Nova Cinema)
19.06.2024 v 02:45 (Nova Cinema)


Actionfilm USA (2004)
 
TV program: Blade: Trinity
03:45
film
Lost Boys: The Thirst
Spielfilm USA (2010)
History Channel
00:00
Národnost vozů
Tento dvouhodinový speciál zkoumá vývoj automobilismu od 70. let do současnosti a dál, ukazuje, jak ...

Tento dvouhodinový speciál zkoumá vývoj automobilismu od 70. let do současnosti a dál, ukazuje, jak světové události, populární kultura a bláznivé experimenty formovaly vozy v dané dekádě

02:00
Americké restaurování
Zápas s minulostí. Dale dostane za úkol oživit záhadnou 104 let starou motorku. Steveova restaurátor...

Zápas s minulostí. Dale dostane za úkol oživit záhadnou 104 let starou motorku. Steveova restaurátorská dílna se potýká se vzácnou starožitnou arkádovou hrou z 80. let se zápasníky, zatímco hoši z Bodie Stroud Industries vylepšují stojan z benzínky z 50. let

03:00
Z ohnivé výhně
Kpinga. Další díly z oblíbeného seriálu, v němž soupeří ti nejlepší zbrojíři z Ameriky a vyrábějí vě...

Kpinga. Další díly z oblíbeného seriálu, v němž soupeří ti nejlepší zbrojíři z Ameriky a vyrábějí věhlasné zbraně, které následně hodnotí odborná porota

03:55
Hledači pokladů
Dvojníci k nezaplacení. V rodinném sídle poblíž New Yorku se Mike nadchne pro mechanického slona a ú...

Dvojníci k nezaplacení. V rodinném sídle poblíž New Yorku se Mike nadchne pro mechanického slona a úžasnou sbírku figurín celebrit, která ho ohromí

04:45
To nejlepší z Hvězd zastavárny
Kasovní trhák. Rozbijte bank s Hvězdami zastavárny a připomeňte si ty nejdražší předměty v historii ...

Kasovní trhák. Rozbijte bank s Hvězdami zastavárny a připomeňte si ty nejdražší předměty v historii obchodu, od zlaté mince Panama Pacific za 70 000 dolarů z roku 1915 po exkluzivní Hertz Penske GT Mustang za cenu 85 000 dolarů, který Rickovi pěkně zavaří

History Channel HD
00:00
Národnost vozů
Tento dvouhodinový speciál zkoumá vývoj automobilismu od 70. let do současnosti a dál, ukazuje, jak ...

Tento dvouhodinový speciál zkoumá vývoj automobilismu od 70. let do současnosti a dál, ukazuje, jak světové události, populární kultura a bláznivé experimenty formovaly vozy v dané dekádě

02:00
Americké restaurování
Zápas s minulostí. Dale dostane za úkol oživit záhadnou 104 let starou motorku. Steveova restaurátor...

Zápas s minulostí. Dale dostane za úkol oživit záhadnou 104 let starou motorku. Steveova restaurátorská dílna se potýká se vzácnou starožitnou arkádovou hrou z 80. let se zápasníky, zatímco hoši z Bodie Stroud Industries vylepšují stojan z benzínky z 50. let

03:00
Z ohnivé výhně
Kpinga. Další díly z oblíbeného seriálu, v němž soupeří ti nejlepší zbrojíři z Ameriky a vyrábějí vě...

Kpinga. Další díly z oblíbeného seriálu, v němž soupeří ti nejlepší zbrojíři z Ameriky a vyrábějí věhlasné zbraně, které následně hodnotí odborná porota

03:55
Hledači pokladů
Dvojníci k nezaplacení. V rodinném sídle poblíž New Yorku se Mike nadchne pro mechanického slona a ú...

Dvojníci k nezaplacení. V rodinném sídle poblíž New Yorku se Mike nadchne pro mechanického slona a úžasnou sbírku figurín celebrit, která ho ohromí

04:45
To nejlepší z Hvězd zastavárny
Kasovní trhák. Rozbijte bank s Hvězdami zastavárny a připomeňte si ty nejdražší předměty v historii ...

Kasovní trhák. Rozbijte bank s Hvězdami zastavárny a připomeňte si ty nejdražší předměty v historii obchodu, od zlaté mince Panama Pacific za 70 000 dolarů z roku 1915 po exkluzivní Hertz Penske GT Mustang za cenu 85 000 dolarů, který Rickovi pěkně zavaří