Cerven

TV Program - Neděle 1. března

      
Vyberte datum:
Filtr:  
Zobrazit vybrané
3SAT 3SAT
PRO7 PRO7
History Channel History Channel
History Channel HD History Channel HD
05:20
Erlebnisreisen-Tipp
Wasser und Wind, Inseln und Halbinseln, Strand und Dünen - all das ist typisch für Zeeland. Der Film...

Wasser und Wind, Inseln und Halbinseln, Strand und Dünen - all das ist typisch für Zeeland. Der Film stellt Walcheren vor, die Halbinsel der niederländischen Provinz Zeeland. Das Reisemagazin "Erlebnisreisen-Tipp" stellt rund um den Globus attraktive Reiseziele vor. Zusammengefasste Magazinbeiträge oder exklusive Reportagen führen von Friesland bis Neuseeland.

05:40
film
Die Biblischen Plagen (1/3)
Spielfilm. Kaum eine Geschichte der Bibel ist so im Gedächtnis der Menschheit verankert wie die Schi...

Spielfilm. Kaum eine Geschichte der Bibel ist so im Gedächtnis der Menschheit verankert wie die Schilderung der zehn Plagen. Der Beitrag liefert Antworten auf eines der größten Rätsel der Bibel. Seit Langem versuchen Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen herauszufinden, ob die Plagen auf wahren Begebenheiten beruhen oder pure Legende sind. Die erste Folge der dreiteiligen Reihe stellt die aufsehenerregenden Ergebnisse jüngster Untersuchungen vor. Selbst im Vergleich zum 21. Jahrhundert überbieten die biblischen Plagen alles bisher Dagewesene. Verunreinigungen, Verwüstungen, Seuchen und Tod - jede Plage erreicht ein beispielloses Ausmaß und trifft die Menschen am Nil härter als die vorherige. Schließlich gelang Wissenschaftlern der Beweis, dass der Bericht über die Plagen auf tatsächliche Ereignisse zurückzuführen ist. Vor über 3000 Jahren wurde das sensible Ökosystem des Nils immer wieder durch extreme Hochwasser und Dürreperioden aus dem Gleichgewicht geworfen. Die Folgen für die Bevölkerung waren verheerend, denn die gesamte Landwirtschaft des Reiches hing am Tropf des mächtigen Stroms. Noch Jahrhunderte nach den Schicksalsschlägen der Natur kursierten die Geschichten über jene dunklen Zeiten im Alten Vorderen Orient.

06:20
film
Die Biblischen Plagen (2/3)
Spielfilm. Schon lange vermuten Naturwissenschaftler, dass neun der zehn biblischen Plagen auf eine ...

Spielfilm. Schon lange vermuten Naturwissenschaftler, dass neun der zehn biblischen Plagen auf eine gigantische Klimakatastrophe verweisen. Diese Folge sucht nach dem Auslöser der zehn Plagen. 2003 entdeckten Geologen auf Santorin den verkohlten Ast eines Olivenbaums, der bei einem gewaltigen Vulkanausbruch zwischen 1620 und 1600 vor Christus abstarb. War der Ausbruch der Auslöser einer Klimakatastrophe?

07:05
film
Die Biblischen Plagen (3/3)
Spielfilm. Mit dem Exodus der Juden endet die Kette der zehn Plagen. Diese Folge stellt Forschungen ...

Spielfilm. Mit dem Exodus der Juden endet die Kette der zehn Plagen. Diese Folge stellt Forschungen zum Exodus der Juden aus Ägypten vor. Noch heute feiern die Juden das Passahfest in Erinnerung an den Auszug aus Ägypten als Geburtsstunde ihres Volkes. Die Frage, ob "der Exodus" überhaupt als historisches Großereignis zu werten ist, diskutieren Experten kontrovers.

07:45
film
Ägypten - Geburt des Pharaonenreichs
Spielfilm. Die Reihe lässt das alte Ägypten in Spielszenen und Computeranimationen lebendig werden. ...

Spielfilm. Die Reihe lässt das alte Ägypten in Spielszenen und Computeranimationen lebendig werden. Ganze Städte wie Hierakonpolis, Theben und Amarna werden in 3-D-Animationen rekonstruiert. Jede Folge beleuchtet einige der wichtigsten Fundamente, auf denen diese außergewöhnliche Zivilisation fußt. Im Mittelpunkt des ersten Teils steht die Reichsgründung unter König Narmer. Um 3000 vor Christus werden Ober- und Unterägypten zu einem mächtigen Königreich vereint. Eine der faszinierendsten Kulturen der Menschheit nimmt ihren Anfang. Drei Jahrtausende lang wird das Reich am Nil bestehen bleiben, regiert von 30 Dynastien "gottgleicher" Pharaonen. Keine Zivilisation war langlebiger, künstlerisch erfinderischer oder erschuf mehr imposante Bauten als die der alten Ägypter. Was war das Geheimnis ihres Erfolgs? Archäologische Grabungen und wissenschaftliche Expeditionen im ganzen Land widmen sich seit Jahrzehnten der Frage nach dem Kitt, der das Land am Nil so lange zusammenhielt.

06:05
seriál
minih46815minih46815
Two and a Half Men

Další díl/opakování:
22.06.2024 v 12:00 (Nova Fun)
23.06.2024 v 12:05 (Nova Fun)
24.06.2024 v 12:05 (Nova Fun)
25.06.2024 v 12:00 (Nova Fun)
26.06.2024 v 12:00 (Nova Fun)
27.06.2024 v 12:05 (Nova Fun)
28.06.2024 v 12:05 (Nova Fun)
29.06.2024 v 12:10 (Nova Fun)


Ich bin wie Reizhusten. Sitcom USA (2012)
 
TV program: Dva a půl chlapa (Two and a Half Men)
06:25
seriál
minih46815minih46815
Two and a Half Men

Další díl/opakování:
22.06.2024 v 12:00 (Nova Fun)
23.06.2024 v 12:05 (Nova Fun)
24.06.2024 v 12:05 (Nova Fun)
25.06.2024 v 12:00 (Nova Fun)
26.06.2024 v 12:00 (Nova Fun)
27.06.2024 v 12:05 (Nova Fun)
28.06.2024 v 12:05 (Nova Fun)
29.06.2024 v 12:10 (Nova Fun)


Her mit deiner Hose. Sitcom USA (2012)
 
TV program: Dva a půl chlapa (Two and a Half Men)
06:50
seriál
minih46815minih46815
Two and a Half Men

Další díl/opakování:
22.06.2024 v 12:00 (Nova Fun)
23.06.2024 v 12:05 (Nova Fun)
24.06.2024 v 12:05 (Nova Fun)
25.06.2024 v 12:00 (Nova Fun)
26.06.2024 v 12:00 (Nova Fun)
27.06.2024 v 12:05 (Nova Fun)
28.06.2024 v 12:05 (Nova Fun)
29.06.2024 v 12:10 (Nova Fun)


Der Trauer-Dreier. Sitcom USA (2012)
 
TV program: Dva a půl chlapa (Two and a Half Men)
07:15
seriál
minih46815minih46815
Two and a Half Men

Další díl/opakování:
22.06.2024 v 12:00 (Nova Fun)
23.06.2024 v 12:05 (Nova Fun)
24.06.2024 v 12:05 (Nova Fun)
25.06.2024 v 12:00 (Nova Fun)
26.06.2024 v 12:00 (Nova Fun)
27.06.2024 v 12:05 (Nova Fun)
28.06.2024 v 12:05 (Nova Fun)
29.06.2024 v 12:10 (Nova Fun)


Ein hübsches Kind. Sitcom USA (2012)
 
TV program: Dva a půl chlapa (Two and a Half Men)
07:40
seriál
minih46815minih46815
Two and a Half Men

Další díl/opakování:
22.06.2024 v 12:00 (Nova Fun)
23.06.2024 v 12:05 (Nova Fun)
24.06.2024 v 12:05 (Nova Fun)
25.06.2024 v 12:00 (Nova Fun)
26.06.2024 v 12:00 (Nova Fun)
27.06.2024 v 12:05 (Nova Fun)
28.06.2024 v 12:05 (Nova Fun)
29.06.2024 v 12:10 (Nova Fun)


Hinterlistig und verschlagen. Sitcom USA (2012)
 
TV program: Dva a půl chlapa (Two and a Half Men)
05:15
Hledači pokladů XV (6)
Sběr v řetězci Bubba Gump. Mike a Frank jsou v ráji sběračů, když procházejí obří sbírku vojenských ...

Sběr v řetězci Bubba Gump. Mike a Frank jsou v ráji sběračů, když procházejí obří sbírku vojenských starožitností, která obsahuje třeba revolvery z občanské války nebo dokonce původní kufřík Forresta Gumpa.

06:00
Hvězdy zastavárny X (5)
Na vidličku. Ricka zaujme příbor ze ztroskotaného Hindenburgu, zatímco Starouš a Chum rozjímají nad ...

Na vidličku. Ricka zaujme příbor ze ztroskotaného Hindenburgu, zatímco Starouš a Chum rozjímají nad Winchesterovkou. A klasické auto Packard Baker 1958 všechny nadchne.

06:30
Hvězdy zastavárny X (6)
Třicet něco. Zákazník přinese upomínkové baseballové sošky, zatímco Rick a Chumlee se rozplývají nad...

Třicet něco. Zákazník přinese upomínkové baseballové sošky, zatímco Rick a Chumlee se rozplývají nad identifikačním setem, který používá policie při sestavování portrétů zločinců.

06:55
Hvězdy zastavárny X (7)
Co to říkáš o Sturgisu? Hvězdy zastavárny připraví Chumleemu ke 30. narozeninám životní překvapení, ...

Co to říkáš o Sturgisu? Hvězdy zastavárny připraví Chumleemu ke 30. narozeninám životní překvapení, když mu darují upravený Harley-Davidson FXR. Pojede s nimi na motocyklovou rallye do Sturgisu, nebo toho na něj bude moc?

07:20
Hvězdy zastavárny X (8)
Sturgis a nákupy. Hvězdy zastavárny míří na každoroční rallye ve Sturgisu. Dokáže si Rick odpočinout...

Sturgis a nákupy. Hvězdy zastavárny míří na každoroční rallye ve Sturgisu. Dokáže si Rick odpočinout a užít si výlet, nebo bude koukat po kšeftech i po cestě?

07:50
Hledači pokladů XIII (7)
Hyderova skrýš. Kluci projíždějí Appalačským pohořím Virginie, kde najdou skrýš plnou historických p...

Hyderova skrýš. Kluci projíždějí Appalačským pohořím Virginie, kde najdou skrýš plnou historických pamětihodností, včetně několika vzpomínek na bluegrassové legendy.

05:15minih131774minih131774
Hledači pokladů XV

Další díl/opakování:
23.06.2024 v 01:25 (Nova Action)
24.06.2024 v 20:30 (Nova Action)
25.06.2024 v 20:30 (Nova Action)
26.06.2024 v 01:15 (Nova Action)
27.06.2024 v 01:10 (Nova Action)
28.06.2024 v 01:10 (Nova Action)
29.06.2024 v 01:10 (Nova Action)
30.06.2024 v 01:05 (Nova Action)

(6)
Sběr v řetězci Bubba Gump. Mike a Frank jsou v ráji sběračů, když procházejí obří sbírku vojenských ...

Sběr v řetězci Bubba Gump. Mike a Frank jsou v ráji sběračů, když procházejí obří sbírku vojenských starožitností, která obsahuje třeba revolvery z občanské války nebo dokonce původní kufřík Forresta Gumpa.

 
TV program: Hledači pokladů (American Pickers)
06:00
Hvězdy zastavárny X (5)
Na vidličku. Ricka zaujme příbor ze ztroskotaného Hindenburgu, zatímco Starouš a Chum rozjímají nad ...

Na vidličku. Ricka zaujme příbor ze ztroskotaného Hindenburgu, zatímco Starouš a Chum rozjímají nad Winchesterovkou. A klasické auto Packard Baker 1958 všechny nadchne.

06:30
Hvězdy zastavárny X (6)
Třicet něco. Zákazník přinese upomínkové baseballové sošky, zatímco Rick a Chumlee se rozplývají nad...

Třicet něco. Zákazník přinese upomínkové baseballové sošky, zatímco Rick a Chumlee se rozplývají nad identifikačním setem, který používá policie při sestavování portrétů zločinců.

06:55
Hvězdy zastavárny X (7)
Co to říkáš o Sturgisu? Hvězdy zastavárny připraví Chumleemu ke 30. narozeninám životní překvapení, ...

Co to říkáš o Sturgisu? Hvězdy zastavárny připraví Chumleemu ke 30. narozeninám životní překvapení, když mu darují upravený Harley-Davidson FXR. Pojede s nimi na motocyklovou rallye do Sturgisu, nebo toho na něj bude moc?

07:20
Hvězdy zastavárny X (8)
Sturgis a nákupy. Hvězdy zastavárny míří na každoroční rallye ve Sturgisu. Dokáže si Rick odpočinout...

Sturgis a nákupy. Hvězdy zastavárny míří na každoroční rallye ve Sturgisu. Dokáže si Rick odpočinout a užít si výlet, nebo bude koukat po kšeftech i po cestě?

07:50
Hledači pokladů XIII (7)
Hyderova skrýš. Kluci projíždějí Appalačským pohořím Virginie, kde najdou skrýš plnou historických p...

Hyderova skrýš. Kluci projíždějí Appalačským pohořím Virginie, kde najdou skrýš plnou historických pamětihodností, včetně několika vzpomínek na bluegrassové legendy.

3SAT
08:30
film
Ägypten - Großmacht am Nil
Spielfilm. Über Jahrhunderte hinweg gelingt es Ägypten, sich nach außen abzuschirmen. Doch im 2. Jah...

Spielfilm. Über Jahrhunderte hinweg gelingt es Ägypten, sich nach außen abzuschirmen. Doch im 2. Jahrtausend vor Christus siedeln sich Fremde im Nildelta an und übernehmen die Regentschaft. Sie gehen als "Hyksos", als "Herrscher der Fremdländer", in die Geschichte ein. Ein Trauma für die stolzen Ägypter. Zwar werden die Hyksos vertrieben, doch Ägypten kommt nicht mehr zur Ruhe. Immer wieder bedrohen vorderasiatische Herrscher das Land am Nil. In dieser Situation besteigt Thutmosis III. den Thron. Er wird als größter Feldherr in die ägyptische Geschichte eingehen. Über 20 Jahre hinweg führt er Feldzüge nach Vorderasien. Mithilfe von neuen Waffentechniken, eines stehenden Heeres sowie diplomatischer Schachzüge gelingt es ihm, Ägypten nicht nur zu verteidigen, sondern Frieden mit den feindlichen Herrschern zu schließen.

09:15
film
Ägypten - Im Zeichen des Sonnengottes
Spielfilm. Mit dem Amun-Tempel in Karnak, dem Hauptheiligtum des Landes, ist eine zweite Kraft neben...

Spielfilm. Mit dem Amun-Tempel in Karnak, dem Hauptheiligtum des Landes, ist eine zweite Kraft neben den Pharao getreten, der ihm die Herrschaft streitig macht - bis Echnaton den Thron besteigt. Er fordert die alten Götter zum Kampf, bricht mit dem Kult, der das Land seit 2000 Jahren zusammenhält. Er entmachtet die Priesterschaft. Ein Großteil der Ägypter verliert damit Lohn und Brot. Es ist die größte Kulturrevolution in der ägyptischen Geschichte. Der Sonnengott steht im Mittelpunkt der Revolution. Er ist seit alters her der höchste Gott in Ägypten, doch jetzt wird er zum einzigen. Für das ägyptische Volk ist Echnatons Reform eine Katastrophe. Durch das Verbot der Götter fehlt den Menschen der spirituelle Halt, durch die Schließung der Tempel auch die Lebensgrundlage.

10:00
film
Ägypten - Das Geheimnis des ewigen Leben...
Spielfilm. Von der Zeit der ersten Königsgräber bis zum Ende der pharaonischen Geschichte vereint di...

Spielfilm. Von der Zeit der ersten Königsgräber bis zum Ende der pharaonischen Geschichte vereint die Ägypter das Interesse, ihr Leben bis in die Ewigkeit fortzusetzen. Dafür bauten sie gigantische Pyramiden, riesige Tempel und farbenprächtige Gräber. Schon früh wurde der Totenkult zum bedeutenden Wirtschaftsfaktor. Er war eigentlich eine Verherrlichung des Lebens. Denn die Ägypter empfanden ihr Dasein bereits als Paradies auf Erden. Um es in die Ewigkeit auszudehnen, entwickelten sie in allen Details ausgeschmückte Visionen ihrer Jenseitswelt. Die lange Regentschaft Ramses des Großen gilt als das "goldene Zeitalter". Er selbst wurde zum größten Gräberbauer der ägyptischen Geschichte.

10:45
film
Die schwarzen Königinnen
Vergessenes Reich am Nil. Schon zu Zeiten der Pharaonen war der Nil kultureller und wirtschaftlicher...

Vergessenes Reich am Nil. Schon zu Zeiten der Pharaonen war der Nil kultureller und wirtschaftlicher Korridor zwischen dem ägyptischen Norden und dem Herzen Schwarzafrikas. Hier liegt die vergessene Kultur von Meroe. Im heutigen Sudan trafen die beiden großen Kulturkreise aufeinander. In Nubien, wie es damals hieß, gab es jene Rohstoffe, auf die sich die Vormachtstellung Ägyptens stützte: Gold und Sklaven, Elfenbein, Ebenholz und Straußenfedern. Immer wieder zogen die Pharaonen nach Süden, um ihre wirtschaftlichen Interessen durchzusetzen. Es war ein typischer "Nord-Süd-Konflikt" zwischen der antiken militärischen Supermacht Ägypten und dem rohstoffreichen Afrika. Aber ab dem 3. Jahrhundert vor Christus bildete sich rund um die aufstrebende Hauptstadt Meroe, 250 Kilometer nordöstlich des heutigen Khartums, ein selbstbewusster neuer Staat, der für sieben Jahrhunderte die Geschicke der Region bestimmte. Stark beeinflusst von afrikanischen Traditionen, entwickelte sich hier unter der Führung Schwarzer Königinnen eine von Ägypten zunehmend unabhängige Hochkultur mit einem eigenen Schriftsystem. Meroe wurde zu einer weltoffenen, toleranten, multikulturellen und sehr wehrhaften Hochkultur. Besonders die Frauen hatten innerhalb dieser Gesellschaft eine starke Position. In der Rolle der Königin, als Kandake, hatten sie wesentlichen Einfluss auf alle politischen Entscheidungen. "Sie waren ja nicht nur die Königinnen von Meroe, sie waren Kämpferinnen, sie waren Priesterinnen, sie waren Mütter - königliche Mütter mit sozialer Verantwortung" sagt Intisar Soghayroun Elzein, Dekanin an der Universität von Khartum. Als Ägypten im Jahr 33 vor Christus vom römischen Imperium besetzt wurde, wollte sich die nubische Königin Amanishakheto nicht dem Kaiser Augustus unterwerfen. In zahllosen Scharmützeln zermürbte sie die immer wieder vorstoßenden römischen Legionen. Das mächtige Rom, unfähig, seine Südfront zu befrieden, schloss schließlich einen Friedensvertrag mit der Königin von Meroe. Schwarzafrika hatte nach drei Jahrtausenden seinen Stolz und seine Autonomie zurückgewonnen. Erst heute entdecken Archäologen und Historiker die Bedeutung der matriarchalischen Gesellschaft Meroes für die Geschichte der Antike und des afrikanischen Kontinents. In der Steppe des nördlichen Sahels fanden sie prachtvolle Paläste und Tempel, beeindruckende Grab- und Grenzanlagen und das größte Pyramidenfeld der Erde. Woher bezog dieser Staat seine kulturelle Identität, seine Kraft und seinen Reichtum? Die Forschungen begannen in den 1960er-Jahren, aber erst jetzt haben die Wissenschaftler ein vollständigeres Bild der meroitischen Kultur. Obwohl die Schrift noch nicht übersetzt werden kann, enträtseln die Forscher langsam die Struktur von Religion, Staatswesen, Architektur und schwarzafrikanisch bestimmter Sozialsysteme. Neue Funde zeugen von einer vergessenen Kultur, deren Wurzeln bis tief hinein nach Afrika reichten. Zusammen mit Dr. Karla Kröper vom Ägyptischen Museum in Berlin, Dr. Christian E. Loeben vom Kestner Museum in Hannover und Dr. Vincent Rondot vom Französischen Department des Archäologischen Instituts in Khartum, enträtseln die Filmautoren die Geheimnisse der schwarzen Königinnen und ihrer Zeit. Vier Wochen lang haben sie die Wissenschaftler bei der Arbeit in der Steppe begleitet. Mit Spielhandlungen, ihren Filmaufnahmen und fotorealistischen Computeranimationen rekonstruieren sie die Geschichte einer vergessenen matriarchalischen Hochkultur im Herzen Afrikas. Fast zwangsläufig zeichnet sich in dieser Geschichte des antiken Nord-Süd-Konfliktes am Nil die Gegenwart ab. Die bildstarke Dokumentation über die Kandaken und ihre bis heute weitgehend unbeachtete afrikanische Hochkultur wird damit auch zur Parabel auf die gegenwärtigen politischen Verhältnisse.

11:25
film
Die heiligen Tiere der Pharaonen
Spielfilm. Ein Knochenfund beweist: Vor über 2000 Jahren wurde ein Affe in einem Tempel gehalten, oh...

Spielfilm. Ein Knochenfund beweist: Vor über 2000 Jahren wurde ein Affe in einem Tempel gehalten, ohne Licht und mit nur wenig Nahrung. Der Film stellt die heiligen Tiere der Pharaonen vor. Keine andere antike Kultur hatte eine so intensive Beziehung zur Tierwelt wie die Ägypter. Tiere verkörperten die guten wie die bösen Kräfte des Universums, die Manifestation der Götter und Dämonen. Die Ägypter glaubten, dass sich die Schöpfergöttin Hathor in einer Kuh inkarnieren, der Schreibergott Thot die Gestalt eines Ibisses oder eines Pavians annehmen, und Anubis, Herr des Totenreichs, mit dem Kopf eines Schakals erscheinen könne. Die Gründe dafür, welche Tiere Gottheiten verkörperten und welche nicht, waren so vielfältig wie die Tiere selbst. Die giftige Kobra und das im Nil lauernde Krokodil wurden verehrt, um ihre Gefährlichkeit zu bannen, der sonnenbadende Pavian begrüßte in der Vorstellung der Ägypter den Sonnengott Ra, und der Heilige Skarabäus galt als Symbol der Wiedergeburt, weil aus seiner Dungkugel - Symbol der Leben spendenden Sonne - lauter kleine Käfer schlüpften.

PRO7
08:00
seriál
minih122069
Fresh Off the Boat

Další díl/opakování:
29.11.2020 v 05:20 (ORF1)


Die perfekte Niederlage. Sitcom USA (2019)
 
TV program: Huangovi v Americe (Fresh Off the Boat)
08:30
seriál
minih122069
Fresh Off the Boat

Další díl/opakování:
29.11.2020 v 05:20 (ORF1)


Rothaarige Huangs. wir kommen! Sitcom USA (2019)
 
TV program: Huangovi v Americe (Fresh Off the Boat)
08:55
zábava
Galileo
Magazin Deutschland (2020)
09:55
zábava
Galileo
Magazin Deutschland (2020)
10:55
zábava
Galileo
Magazin Deutschland (2020)
11:55
zábava
Crash Games - jeder Sturz zählt
Show Deutschland (2014)
History Channel
08:45
Hledači pokladů XIII (4)
40 akrů s pokladem. Mike a Frank zorají 40akrový pozemek v Marylandu, na kterém odkryjí pružinového ...

40 akrů s pokladem. Mike a Frank zorají 40akrový pozemek v Marylandu, na kterém odkryjí pružinového hrocha a nevídané farmářské mini kolo. O něco dále na pozemku v Západní Virginii najdou sběratelské předměty tří generací.

09:45
Hvězdy zastavárny XIII (13)
V jeteli. Zafanděte si s Hvězdami zastavárny, když se u nich objeví bunda z úplně prvního zápasu Pro...

V jeteli. Zafanděte si s Hvězdami zastavárny, když se u nich objeví bunda z úplně prvního zápasu Pro Bowl. Podaří se Coreymu tuhle šanci proměnit, nebo půjde na střídačku?

10:10
Hvězdy zastavárny XIII (14)
Přeludy. Do krámu vtrhnou přívěsky ze dvou prvních Super Bowlů. Rick a Corey mají před sebou pár igo...

Přeludy. Do krámu vtrhnou přívěsky ze dvou prvních Super Bowlů. Rick a Corey mají před sebou pár igorotských kopí a Starouš je zaplaven narozeninovými dárky. Dostane ale to jediné, co si přeje?

10:40
Z ohnivé výhně V (28)
Meč s kruhovou hlavicí. Čtyři kováři musejí ukovat porotcem Benem Abottem oblíbený keltský nůž s kro...

Meč s kruhovou hlavicí. Čtyři kováři musejí ukovat porotcem Benem Abottem oblíbený keltský nůž s kroužkem a využít techniku San Mai. Po zničujícím kole testování musejí poslední dva soutěžící znovu vytvořit smrtící historickou zbraň: irský meč s kruhovou hlavicí.

11:35
Hvězdy zastavárny X (27)
Chlupatá letka. Vzneste se do vzduchu s Hvězdami zastavárny, které zkoumají vznášedlo. Původně bylo ...

Chlupatá letka. Vzneste se do vzduchu s Hvězdami zastavárny, které zkoumají vznášedlo. Původně bylo navržené pro olympijský ceremoniál z roku 2000, udrží je teď nad vodou, nebo kvůli němu utonou ve smutku?

History Channel HD
08:45
Hledači pokladů XIII (4)
40 akrů s pokladem. Mike a Frank zorají 40akrový pozemek v Marylandu, na kterém odkryjí pružinového ...

40 akrů s pokladem. Mike a Frank zorají 40akrový pozemek v Marylandu, na kterém odkryjí pružinového hrocha a nevídané farmářské mini kolo. O něco dále na pozemku v Západní Virginii najdou sběratelské předměty tří generací.

09:45minih119707minih119707
Hvězdy zastavárny XIII

Další díl/opakování:
22.06.2024 v 08:25 (History Channel)
22.06.2024 v 19:30 (Nova Action)
23.06.2024 v 05:15 (History Channel)
23.06.2024 v 06:40 (Nova Action)
24.06.2024 v 05:15 (History Channel)
24.06.2024 v 06:55 (Nova Action)
25.06.2024 v 03:20 (History Channel)
25.06.2024 v 07:10 (Nova Action)

(13)
V jeteli. Zafanděte si s Hvězdami zastavárny, když se u nich objeví bunda z úplně prvního zápasu Pro...

V jeteli. Zafanděte si s Hvězdami zastavárny, když se u nich objeví bunda z úplně prvního zápasu Pro Bowl. Podaří se Coreymu tuhle šanci proměnit, nebo půjde na střídačku?

 
TV program: Hvězdy zastavárny (Pawn Stars)
10:10minih119707minih119707
Hvězdy zastavárny XIII

Další díl/opakování:
22.06.2024 v 08:25 (History Channel)
22.06.2024 v 19:30 (Nova Action)
23.06.2024 v 05:15 (History Channel)
23.06.2024 v 06:40 (Nova Action)
24.06.2024 v 05:15 (History Channel)
24.06.2024 v 06:55 (Nova Action)
25.06.2024 v 03:20 (History Channel)
25.06.2024 v 07:10 (Nova Action)

(14)
Přeludy. Do krámu vtrhnou přívěsky ze dvou prvních Super Bowlů. Rick a Corey mají před sebou pár igo...

Přeludy. Do krámu vtrhnou přívěsky ze dvou prvních Super Bowlů. Rick a Corey mají před sebou pár igorotských kopí a Starouš je zaplaven narozeninovými dárky. Dostane ale to jediné, co si přeje?

 
TV program: Hvězdy zastavárny (Pawn Stars)
10:40
Z ohnivé výhně V (28)
Meč s kruhovou hlavicí. Čtyři kováři musejí ukovat porotcem Benem Abottem oblíbený keltský nůž s kro...

Meč s kruhovou hlavicí. Čtyři kováři musejí ukovat porotcem Benem Abottem oblíbený keltský nůž s kroužkem a využít techniku San Mai. Po zničujícím kole testování musejí poslední dva soutěžící znovu vytvořit smrtící historickou zbraň: irský meč s kruhovou hlavicí.

11:35
Hvězdy zastavárny X (27)
Chlupatá letka. Vzneste se do vzduchu s Hvězdami zastavárny, které zkoumají vznášedlo. Původně bylo ...

Chlupatá letka. Vzneste se do vzduchu s Hvězdami zastavárny, které zkoumají vznášedlo. Původně bylo navržené pro olympijský ceremoniál z roku 2000, udrží je teď nad vodou, nebo kvůli němu utonou ve smutku?

3SAT
12:10
film
Alexander der Große - Auf dem Weg zur Ma...
Spielfilm. Alexander der Große gilt mit seiner charismatischen Persönlichkeit und seiner Kunst in de...

Spielfilm. Alexander der Große gilt mit seiner charismatischen Persönlichkeit und seiner Kunst in der Kriegsführung als der Vorzeige-Weltherrscher der Geschichte. Kein Superlativ scheint dem jungen Makedonenkönig gerecht zu werden. Seine Vision: ein friedliches, multikulturelles Imperium zu schaffen. In nur elf Jahren erobert er ein Gebiet, das sich von Griechenland über den Orient hinaus bis nach Indien erstreckt. 19 Staaten, drei Kontinente und unzählige Volksgruppen unterwirft er in einem einzigen gigantischen Feldzug. Als todesmutiger Kriegsherr ist Alexander schon zu Lebzeiten eine Legende, dafür hat er höchstpersönlich gesorgt. Zum Mythos aber erhebt ihn erst die Nachwelt. Kurz nach Alexanders Tod setzt eine Verklärung ein, hinter der die historische Figur über die Jahrhunderte fast vollständig verschwunden ist. Schlüsselereignisse im Leben Alexanders machen deutlich, wie der 20-jährige Königssohn aus dem entlegenen Norden Griechenlands zum ersten europäischen Weltherrscher wurde. Der Zweiteiler über Alexander den Großen erzählt die Lebensgeschichte des Welteroberers. Die erste Folge beschäftigt sich mit seinen frühen Jahren. Auf der Basis moderner Geschichtsforschung beleuchtet der Film "Auf dem Weg zur Macht" die Verhältnisse am makedonischen Hof und in Griechenland, stellt die wichtigsten Ereignisse und Menschen im Leben von Alexander vor und erzählt, welchen Einfluss sie auf seine weitere Entwicklung genommen haben. Als Alexander im Juli 356 vor Christus geboren wird, gilt Makedonien nicht gerade als zukunftsweisendes Königreich. Während die Griechen im Mutterland schon längst die Demokratie ausgerufen haben, spielt Alexanders Vater Philipp noch immer den Alleinherrscher. Die Makedonen gelten als Außenseiter, werden angefeindet und als Barbaren beschimpft. Doch Philipp hat entscheidende Vorteile: Er ist der reichste Grieche seiner Zeit und besitzt das stärkste Heer im Land. Seit Jahren kämpft er an allen Fronten, um seine Macht auszubauen. Philipp plant in die Zukunft. Dafür braucht er einen geeigneten Thronfolger. Die Rolle soll Alexander übernehmen. Zwar wächst der Junge wohlbehütet und sorgenfrei auf, doch die Erwartungen an ihn sind hoch. Vor allem vom Vater, der ihn mit strenger Hand zum Krieger erziehen will. Alexander kann ihm nichts recht machen. Auf der anderen Seite steht seine Mutter Olympias - eine "Helikopter-Mutter", die all ihr Tun auf den Sohn ausrichtet. Nicht ganz selbstlos, wie es aussieht. Denn nur solange Alexander als Kronprinz gehandelt wird, ist auch ihre eigene Stellung am Hof gesichert. Sie ist es, die Alexander in dem Glauben erzieht, er stamme nicht von den Halbgöttern Herakles oder Perseus ab, wie Philipp behauptet, sondern von Göttervater Zeus persönlich. Stammbaumfiktion ist in der Antike nichts Besonderes. Auch Alexander verinnerlicht seine gottgleiche Abstammung, sein Vorbild aber ist und bleibt bis zum Lebensende der mythische Achill aus der Ilias. Der Philosoph und Universalgelehrte Aristoteles - bei seiner Berufung nach Makedonien eher umstritten als berühmt - bringt ihm die dramatische Geschichte über den Kriegshelden im Kampf um Troja nahe. Aristoteles ist Lehrer und enger Vertrauter des wissbegierigen Jungen. Er erklärt ihm, was die Demokratie der Athener bedeutet, fördert Alexanders naturwissenschaftliches Interesse ebenso wie seine Gabe, strategisch zu denken und Mut von Leichtsinn zu unterscheiden. Die vielleicht wichtigste Person in Alexanders Leben aber ist Hephaistion, sein treuer Weggefährte aus Kindertagen. Die beiden gehen durch dick und dünn, kämpfen Seite an Seite, träumen vom Heldentod auf dem Schlachtfeld. Ihre Freundschaft hält lebenslang. Und dann gibt es noch Bukephalos, das berühmteste Pferd der Antike und Alexanders heißgeliebtes Streitross. Die Zähmung des wilden Hengstes ist vermutlich nicht mehr als eine Legende. Sie enthält aber eine wichtige Botschaft an die Nachwelt: Schon mit 13 Jahren ist der junge Makedone bereit, zu herrschen. Der erste Schritt ist getan, um aus dem Schatten des Vaters herauszutreten. Fünf Jahre später beweist Alexander, inzwischen zum Mitregenten erhoben, seine Entschlossenheit als Feldherr im Kampf gegen Athen und Theben. Er führt den entscheidenden Angriff an und beendet ihn mit dem Sieg. Den Makedonen beschert er damit die Vormachtstellung über das Mutterland und festigt seine Schlüsselposition in der königlichen Reiterei. Von da an scheint seiner Karriere nichts mehr im Weg zu stehen. Auch der nächste Gegner steht schon fest: Der persische Erzfeind soll endgültig in die Schranken gewiesen werden. Doch zuvor kommt es zum Bruch zwischen Alexander und seinem Vater, der Königssohn flieht ins Exil. Als Philipp von einem Attentäter ermordet wird, ist der Thron für Alexander frei. Sofort lässt der neue Herrscher potenzielle Konkurrenten aus dem Weg räumen. Auch innenpolitisch greift er hart durch, um die Kontrolle über Griechenland zu sichern. Als sich die Thebaner gegen Alexander stellen, brennt er ihre Stadt nieder. Den Griechen bleibt keine andere Wahl, als den Makedonen-König als militärische Führungsmacht anzuerkennen. In ihrem Auftrag plant der inzwischen 20-Jährige den Rachefeldzug gegen die Perser. Die Mission steht aber unter keinem guten Stern: 40 000 Soldaten müssen organisiert, ausgerüstet und über die ganze Zeit versorgt werden, die Kriegskasse aber ist so gut wie leer. Das Risiko, auf fremdem Terrain von dem übermächtigen Gegner geschlagen zu werden, ist hoch. Vom Gelingen des Feldzugs hängt die Zukunft Griechenlands ab. Doch Alexander zögert nicht und setzt alles auf eine Karte.

12:55
film
Alexander der Große - Bis ans Ende der W...
Spielfilm. Im Zentrum der zweiten Folge steht Alexanders gigantischer Eroberungszug. Er führt ihn du...

Spielfilm. Im Zentrum der zweiten Folge steht Alexanders gigantischer Eroberungszug. Er führt ihn durch Kleinasien, Ägypten, Persien und Pakistan bis nach Indien - ans Ende der damals bekannten Welt. In nur elf Jahren hat der Makedone das größte Imperium der Antike geschaffen. Nach seinem frühen Tod im Jahr 323 vor Christus zerfällt das Alexanderreich. Die imperiale Idee aber prägt die weitere Geschichte Europas - von Cäsar bis Napoleon und darüber hinaus. Der Rachefeldzug gegen die Perser beginnt mit einem symbolischen Akt. Noch bevor Alexander seinen Fuß auf kleinasiatischen Boden setzt, schleudert er vom Boot aus einen Speer ans Ufer. Jeder, der ihn dabei beobachtet, soll sehen, dass er nicht vorhat, den Gegner zu schonen. Alexander ist ein Meister der Selbstinszenierung und Propaganda, wie zahlreiche Geschichten über ihn belegen. Sein Kriegsvorhaben macht er zur "heiligen Mission", als er am Grab des mythischen Helden Achill einen Kranz niederlegt und seine Rüstung im Tempel der Kriegsgöttin Athene weihen lässt. Die Zerschlagung des Gordischen Knotens mit dem Schwert verweist auf Alexanders Entschlossenheit, König des riesigen Perserreichs zu werden. Seine Besuche in ägyptischen Tempeln berichten von einem wichtigen Karriereschritt, der ihn schon früh vom Stammeskönig zum gottgleichen Pharao erhebt. Die Gründung von mindestens 20 "Alexander-Städten" an unterschiedlichsten Orten zeugt vom Ehrgeiz des Makedonen, seinen Namen und die griechische Kultur in die ganze Welt hinauszutragen. Und nicht zuletzt erzählt die Massenhochzeit in Susa von Alexanders Vision, aus unterschiedlichen Völkern einen einheitlichen, multikulturellen Staat zu erschaffen. Damit ist er seiner Zeit weit voraus. Alexanders Charisma ist legendär. Er besitzt die Gabe zu begeistern und Menschen zu Höchstleistungen anzuspornen. Auch als Politstratege beweist er Fingerspitzengefühl. Auf seinem Eroberungszug durch die persisch besetzten Gebiete präsentiert er sich stets als Befreier, indem er demokratische Verhältnisse einführt und vor allem die Tributzahlungen an die Perser für beendet erklärt. Im Lauf der Jahre wächst die Zahl seiner loyalen Anhänger stetig, auch wenn es immer mal wieder zu kleineren Aufständen kommt. Alexanders Kriegsgefährten, darunter auch sein engster Freundeskreis, schätzen seinen Kameradschaftsgeist, die Fürsorge, seinen Weitblick. Die meiste Zeit sind sie ihm treu ergeben. Erst als Alexanders unberechenbare Seite zum Vorschein kommt, fürchten sie ihn. Völlig überraschend brennt der frisch gekürte Perserkönig den Palast von Dareios in Persepolis nieder, fordert von seinen eigenen Leuten plötzlich Unterwerfungsgesten nach persischer Sitte und ermordet drei seiner Gefährten wegen vermeintlichen Hochverrats und Majestätsbeleidigung. Die vielen Kämpfe, die schnellen Siege und die neue Rolle als Großkönig haben Alexander verändert. Er handelt wie ein Despot. Hinzu kommt, dass er vom Ehrgeiz und der unstillbaren Sehnsucht besessen ist, ruhmreicher als der Ruhmreichste und besser als der Beste zu sein. In die Geschichte aber geht Alexander in erster Linie als Feldherr und Kriegsheld ein. Die meiste Zeit sitzt er kämpfend auf dem Rücken seines Pferdes Bukephalos oder zieht mit seinem riesigen Tross von rund 40 000 Mann von einer Schlacht zur nächsten. 22 Mal wird der Feldherr verwundet, zum Teil schwer. Zum ersten Kontakt mit dem persischen Gegner kommt es am Fluss Granikos, die Schlacht kostet ihn fast das Leben. Das feindliche Heer ist den Makedonen zahlenmäßig haushoch überlegen, doch Alexanders Soldaten sind nicht nur besser ausgerüstet, sondern auch die besseren Krieger. Sein Markenzeichen wird der von ihm persönlich angeführte Angriff mit der Reiterei, sie ist seine erfolgreichste Waffe. Dagegen ist Dareios machtlos, der sich seinem Kontrahenten in Issos und Gaugamela stellt. Beide Male flieht der Perserkönig, schickt Alexander aber Friedensangebote. Dareios bietet ihm sogar Teile des Perserreiches und hohe Lösegeldsummen an, doch Alexander lehnt die Offerten selbstbewusst ab. Er will Dareios' Platz einnehmen. Nach der Befreiung der vom Feind besetzten Gebiete stürmt er ins Kernland der Perser, erobert Babylon, Susa, Persepolis und Ektabana. Der Rachefeldzug ist eigentlich abgeschlossen, doch Alexander will bis nach Indien vordringen. Denn dort, so weiß er von Aristoteles, liegt das Ende der Welt. Die Strapazen bis dahin sind unbeschreiblich, die erschöpfte Truppe meutert immer wieder, aber Alexander will nicht umkehren. Er plant sogar noch, Arabien zu erobern. Als nach einer erfolgreichen Schlacht gegen den indischen König sein geliebtes Pferd Bukephalos stirbt und seine Soldaten lieber vor Ort sterben wollen als ihm weiter zu folgen, trifft Alexander endlich die Entscheidung, umzukehren. Er stirbt in Babylon unter bislang nicht geklärten Umständen im Alter von nur 33 Jahren. Das Reich, das er erobert hat, unter seiner Regentschaft friedlich zu vereinen, dazu ist ihm keine Zeit mehr geblieben.

13:40
film
Große Völker: Die Griechen
Spielfilm. Die moderne Welt hat den alten Griechen eine Menge zu verdanken: die tragischsten Dramen ...

Spielfilm. Die moderne Welt hat den alten Griechen eine Menge zu verdanken: die tragischsten Dramen und unterhaltsamsten Komödien, aber auch den Mathematikunterricht. Dass wir joggen oder Marathon laufen, ist den Griechen geschuldet - ebenso wie die Olympischen Spiele, die Menschen unterschiedlichster Herkunft friedlich miteinander vereinen sollen. Und nicht zuletzt ist die Demokratie das Erbe berühmter Vordenker aus Athen. Griechenland gilt als die Wiege Europas. Der Blick zurück in die Geschichte der Griechen beginnt nach den "dunklen Jahrhunderten" um etwa 750 vor Christus. Damals entstehen an den zerklüfteten Küsten des östlichen Mittelmeeres unabhängige Stadtstaaten, die untereinander im Dauer-Clinch liegen. Nur die Vorstellung von einer illustren wie ebenso intriganten Götterwelt, die vom Olymp aus alle Bereiche des irdischen Lebens beherrscht, verbindet sie. Kein Krieg, keine Hochzeit, keine sonstigen Handlungen werden geplant, ohne den Rat der himmlischen Helden einzuholen. Während die einen einer Welt aus Mythen und Mysterien nachhängen, wagen sich ein paar wenige Universalgelehrte an andere Modelle der Welterklärung. Die Philosophen beobachten die Natur, suchen nach Zusammenhängen zwischen Ursache und Wirkung und glauben fest an Erkenntnisgewinne durch logisches Denken. Sie sind die Begründer der Wissenschaft und bahnbrechender Errungenschaften - angefangen von der ersten Dampfmaschine über die Entdeckung der Erde als Kugel bis hin zum schusssicheren Brustpanzer. Eine der revolutionärsten Ideen der Griechen aber ist die Demokratie. Kaum zu glauben, aber sie ist ein Produkt der ständigen Kriege untereinander, vor allem aber gegen die übermächtigen Perser. Jeder Mann im Staat wird im Kampf gegen den Feind von außen gebraucht, im Gegenzug fordert das Volk umfassende Mitspracherechte. In Athen erkennen die Verantwortlichen früh, dass sie Zugeständnisse an die Bürger machen müssen. Nach und nach führen sie Reformen ein, bis eine völlig neue Verfassung entsteht. Sie soll den Griechen eine Herrschaftsform garantieren, die maßgeblich vom Volk ausgeht. Politisches Stimmrecht besitzen alle männlichen Griechen über 18 Jahre. Sklaven, Frauen und Kinder sind von der Meinungsbildung ausgeschlossen. Grundsätzlich fallen die Entscheidungen nach dem Mehrheitsprinzip. In der Praxis sieht es aber so aus, dass zumeist die Reichen die große Linie vorgeben, denn sie sind die Einzigen, die mit ihrem Privatvermögen haften können. Und das ist damals für jeden Spitzenpolitiker Pflicht. In späteren Zeiten wird die Volksherrschaft über Jahrhunderte erfolgreich vermieden. Erst mit der Französischen Revolution ändert sich das wieder. Inzwischen existieren weltweit 115 freiheitlich geführte Regierungen, die mehr oder weniger die Rechte des Einzelnen in ihrem Staatsvertrag verankert haben. Auch die Europäische Union beruft sich in ihrem Gründungspapier auf das politische Konzept aus dem alten Griechenland. Neben Politik und Wissenschaft haben noch zwei weitere Errungenschaften ihren Anfang in der antiken Welt genommen: Zum einen ist das die Entstehung des Theaters, das damals vor allem dazu dient, den Bürgern über das Spiel auf der Bühne ihre Welt zu erklären. Der Zeit weit voraus ist dabei die Vorstellung, dass bei der Vorführung der Tragödien und Komödien die Seele des Menschen eine Wandlung vollzieht, wenn nicht sogar einen Heilungsprozess durchläuft. Jedes dramatische Werk folgt seither denselben Gestaltungsmustern, die damals von den großen Autoren Griechenlands entwickelt wurden. Die Einführung der Olympischen Spiele ist die zweite herausragende Pionierleistung. Das Ereignis findet alle vier Jahre statt. Eine Woche lang messen sich Freund und Feind in unterschiedlichen sportlichen Disziplinen. Während der Dauer des Spektakels, so verlangen es die Regeln, herrscht Frieden. Im 5. Jahrhundert nach Christus wird das Praktizieren des "heidnischen Kultes" auf Erlass des christlichen Kaisers Theodosios verboten. Erst 1896 finden in Athen - nach 1500 Jahren Unterbrechung - die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit statt. Wie bei den alten Griechen stehen sie ganz im Zeichen der Völkerverständigung. Das ist bis heute so geblieben.

14:25
film
Große Völker: Die Römer
Spielfilm. Es gibt nicht viel, was nicht schon von den Ägyptern, Griechen oder Karthagern erfunden w...

Spielfilm. Es gibt nicht viel, was nicht schon von den Ägyptern, Griechen oder Karthagern erfunden worden wäre, doch es gibt noch weniger, was die Römer nicht von ihnen übernommen und perfektioniert hätten. Die alten Römer sind ein Volk der Superlative, ihre Geschichte beginnt allerdings wenig spektakulär. Als Rom gegründet wird, ist die spätere Hauptstadt nicht mehr als eine malariaverseuchte Siedlung in einer sumpfigen Senke am Tiber. Doch nur wenige Jahrhunderte später schlägt dort das Herz eines Imperiums, in dem zu Spitzenzeiten über 55 Millionen Menschen leben. Fast 1000 Jahre hält die römische Herrschaft, bevor sie allmählich zerbröckelt. Besonders beeindruckend ist die Dynamik, mit der die anfangs keineswegs überlegene Republik zur Vormacht im gesamten Mittelmeerraum aufsteigt. Die Römer beweisen sich dabei nicht nur als Meister der Kriegsführung, sondern auch als Garanten anhaltenden Friedens. Geschickt schwören sie die eroberten Territorien auf die "Sache Roms" ein. Die neuen Bundesgenossen erhalten ein hohes Maß an Selbstbestimmung und eine Verfassung, die ihnen wie jedem römischen Bürger auch die Gleichheit vor Recht und Gesetz zusichert. Und jeder - auch Sklaven und Besiegte - kann damals sein Bürgerrecht einfordern. Die Herren vom Tiber bieten aber noch mehr Annehmlichkeiten: Quer durchs Reich bauen sie Straßen und Aquädukte, bis in die entferntesten Winkel des Imperiums exportieren sie ihren Lebensstil und ihre Ideen zur Architektur öffentlicher Gebäude und Plätze. Mit den umfassenden Maßnahmen haben die Regenten nur ein Ziel verfolgt: einen Staat ohne Grenzen zu schaffen. Ein Plan, der nur einmal mehr beweist, wie sehr das antike Gedankengut in die heutige Welt übergegangen ist. Von einem barrierefreien Europa mit gleichen Rechten für alle träumen auch die Verantwortlichen in Brüssel. Wie schwer es ist, Völker aus unterschiedlichen Kulturkreisen zusammenzuhalten, haben auch schon die alten Römer gewusst. Als Kontrollorgan setzen sie deshalb ein Heer aus Legionären ein. Berufssoldat zu sein ist damals ein begehrter Job. Er bietet ein festes Einkommen, Aufstiegschancen und eine sichere Altersversorgung. Nach 25 Jahren erhält ein Legionär 14 Jahresgehälter und manchmal sogar noch ein Stück Land. Die soziale Sicherheit hat jedoch ihren Preis: Die meisten Männer leben bis zur Pensionierung dauerhaft fernab der Heimat. Viele Städte, die wir heute kennen, sind aus kleinen römischen Feldlagern entstanden. Die Manager des Großreichs residieren in Rom. Eine extrem schlanke Zentralverwaltung bildet das Rückgrat des Imperiums. Nur ein paar Hundert Männer herrschen über ein Fünftel der Menschheit. Dafür entwickeln die Römer einen straff organisierten Beamtenapparat mit fein abgestuften Hierarchien und Zuständigkeiten, aber auch mit ständig wachsenden Aktenbergen. Durch kluge Investitionen in das Sozialwesen und in imposante Spektakel gelingt es den Politikern langfristig, das Volk bei Laune zu halten. "Brot und Spiele" lautet die magische Formel. Jeder hat das Recht auf kostenloses Getreide und extravagante Unterhaltung. Höhepunkte sind die Gladiatoren-Kämpfe im Kolosseum, die bis zu vier Monate dauern können. Lange haben Historiker gerätselt, warum das Römische Imperium mitten im schönsten Frieden dennoch kollabiert ist. Eine Vermutung lautet, dass allein die viel zitierte Dekadenz der Oberschicht schuld daran sei. Doch viele Forscher glauben inzwischen, dass die Barbaren den Untergang der Großmacht verursacht haben. Im 4. Jahrhundert nach Christus setzt die Völkerwanderung ein, und zigtausende Menschen drängen auf der Suche nach neuem Lebensraum ins Reich. Das Imperium gerät in vielerlei Hinsicht in Not und ist nicht mehr zu retten. Das Vermächtnis des Imperiums an die Nachwelt aber hat überlebt. Die Römer haben das Fundament für eine zivilisierte Welt gelegt und die Ausbreitung des Christentums maßgeblich befördert.

15:05
film
Kampf um Germanien (1/2)
Spielfilm. Seit dem 15. Jahrhundert wurde Arminius als "Hermann, der Cherusker" zum deutschen Nation...

Spielfilm. Seit dem 15. Jahrhundert wurde Arminius als "Hermann, der Cherusker" zum deutschen Nationalhelden verklärt. Der Film geht dem Mythos Arminius auf den Grund: Wer war er, und woher stammte er? Als germanische Geisel in Rom zum Soldaten und Bürger erzogen, kehrte er zur Unterstützung des römischen Statthalters Varus im Jahre 9 nach Christus nach Germanien zurück und wechselte dort überraschend die Fronten. Über sieben Jahre einte er die germanischen Stämme im Kampf gegen die römische Besatzung, bis sich das Imperium im Jahre 16 nach Christus für immer aus Germanien zurückzog. Bereits der römische Chronist Tacitus soll den jungen Krieger den "Befreier Germaniens" genannt haben.

15:50
film
Kampf um Germanien (2/2)
Spielfilm. Bei der Schlacht im Teutoburger Wald trafen hochgerüstete Römer auf leichtbewaffnete Germ...

Spielfilm. Bei der Schlacht im Teutoburger Wald trafen hochgerüstete Römer auf leichtbewaffnete Germanen: Forscher zeichnen den Schlachtverlauf mittels neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse nach. Nicht nur Historiker beschäftigt dieser Kampf zwischen David und Goliath bis heute. Wie konnten Arminius und seine Männer die stärkste Armee der damaligen Welt bezwingen? Im Mittelpunkt stehen eindrucksvoll gedrehte Schlachtszenen im Teutoburger Wald, die die Berichte der Chronisten plastisch widerspiegeln. Hinzu kommt die Untersuchung der Funde des antiken Schlachtfeldes von Kalkriese in Form aufwendiger 3D-Animationen.

PRO7
12:55
zábava
Crash Games - jeder Sturz zählt
Show Deutschland (2014)
13:55
zábava
Crash Games - jeder Sturz zählt
Show Deutschland (2014)
14:55
zábava
Crash Games - jeder Sturz zählt
Show Deutschland (2014)
15:55
zábava
Crash Games - jeder Sturz zählt
Show Deutschland (2014)
History Channel
12:05
Hvězdy zastavárny X (28)
Milionový Dalí. Hvězdy zastavárny se dotknou surreálna, když dostanou Chumlee a Olivia nabídku na so...

Milionový Dalí. Hvězdy zastavárny se dotknou surreálna, když dostanou Chumlee a Olivia nabídku na sochu Salvadora Dalího. Risknou to, i když nemají žádný důkaz o její pravosti?

12:30
Dannyho auťáky VI (6)
Patriotický chopper. Tým má postavit motorku pro armádního veterána, který ji chce pokrýt americkými...

Patriotický chopper. Tým má postavit motorku pro armádního veterána, který ji chce pokrýt americkými vlajkami a portréty svých blízkých, kteří byli v armádě. Mike a Ryan se té výzvy nebojí a soutěží v tom, kdo namaluje lepší vlajku.

13:00
Dannyho auťáky VI (7)
Rychle a směšně - část 2. Ryan, Mike a Shannon přesvědčí Dannyho, aby sponzoroval jejich 24hodinový ...

Rychle a směšně - část 2. Ryan, Mike a Shannon přesvědčí Dannyho, aby sponzoroval jejich 24hodinový vytrvalostní závod, kde proti sobě jednou laciné kusy šrotu arizonskou pouští. Danny na oplátku nechá všechny pracovat na jedinečném projektu.

13:30
Vetřelci dávnověku XII (5)
Přišli z moře. V našich oceánech se skrývají stvoření, pro která nemáme vysvětlení: chobotnice, kter...

Přišli z moře. V našich oceánech se skrývají stvoření, pro která nemáme vysvětlení: chobotnice, které dovedou upravovat svou DNA, a medúza, která může žít navždy. Mohou být naše oceány něco jako Petriho miska mimozemských genetických experimentů?

14:25
Z ohnivé výhně III (12)
Zulu Iklwa. Čtyři noví zbrojíři musí projít zkouškou a vytvořit bajonet, který lze přidělat na pušku...

Zulu Iklwa. Čtyři noví zbrojíři musí projít zkouškou a vytvořit bajonet, který lze přidělat na pušku. Po náročných testech zbydou dva zbrojíři, kteří musí ukout legendární africkou čepel Zulu Iklwa.

15:20
Z ohnivé výhně III (13)
Haladie. Čtyři zbrojíři musí s pomocí uhlíkové oceli vykovat sekeru, ovšem jen dva z nich se dostano...

Haladie. Čtyři zbrojíři musí s pomocí uhlíkové oceli vykovat sekeru, ovšem jen dva z nich se dostanou do finálového kola, kde budou mít pět dní na výrobu starověké dvojsečné indické zbraně, s níž se bodá i řeže.

History Channel HD
12:05
Hvězdy zastavárny X (28)
Milionový Dalí. Hvězdy zastavárny se dotknou surreálna, když dostanou Chumlee a Olivia nabídku na so...

Milionový Dalí. Hvězdy zastavárny se dotknou surreálna, když dostanou Chumlee a Olivia nabídku na sochu Salvadora Dalího. Risknou to, i když nemají žádný důkaz o její pravosti?

12:30
Dannyho auťáky VI (6)
Patriotický chopper. Tým má postavit motorku pro armádního veterána, který ji chce pokrýt americkými...

Patriotický chopper. Tým má postavit motorku pro armádního veterána, který ji chce pokrýt americkými vlajkami a portréty svých blízkých, kteří byli v armádě. Mike a Ryan se té výzvy nebojí a soutěží v tom, kdo namaluje lepší vlajku.

13:00
Dannyho auťáky VI (7)
Rychle a směšně - část 2. Ryan, Mike a Shannon přesvědčí Dannyho, aby sponzoroval jejich 24hodinový ...

Rychle a směšně - část 2. Ryan, Mike a Shannon přesvědčí Dannyho, aby sponzoroval jejich 24hodinový vytrvalostní závod, kde proti sobě jednou laciné kusy šrotu arizonskou pouští. Danny na oplátku nechá všechny pracovat na jedinečném projektu.

13:30
Vetřelci dávnověku XII (5)
Přišli z moře. V našich oceánech se skrývají stvoření, pro která nemáme vysvětlení: chobotnice, kter...

Přišli z moře. V našich oceánech se skrývají stvoření, pro která nemáme vysvětlení: chobotnice, které dovedou upravovat svou DNA, a medúza, která může žít navždy. Mohou být naše oceány něco jako Petriho miska mimozemských genetických experimentů?

14:25minih159883
Z ohnivé výhně

Další díl/opakování:
21.06.2024 v 19:35 (History Channel)
22.06.2024 v 06:40 (History Channel)
23.06.2024 v 04:30 (History Channel)
24.06.2024 v 03:00 (History Channel)
25.06.2024 v 06:40 (History Channel)
26.06.2024 v 06:40 (History Channel)
27.06.2024 v 06:40 (History Channel)
28.06.2024 v 06:40 (History Channel)

III (12)
Zulu Iklwa. Čtyři noví zbrojíři musí projít zkouškou a vytvořit bajonet, který lze přidělat na pušku...

Zulu Iklwa. Čtyři noví zbrojíři musí projít zkouškou a vytvořit bajonet, který lze přidělat na pušku. Po náročných testech zbydou dva zbrojíři, kteří musí ukout legendární africkou čepel Zulu Iklwa.

 
TV program: Z ohnivé výhně (Forged in Fire)
15:20minih159883
Z ohnivé výhně

Další díl/opakování:
21.06.2024 v 19:35 (History Channel)
22.06.2024 v 06:40 (History Channel)
23.06.2024 v 04:30 (History Channel)
24.06.2024 v 03:00 (History Channel)
25.06.2024 v 06:40 (History Channel)
26.06.2024 v 06:40 (History Channel)
27.06.2024 v 06:40 (History Channel)
28.06.2024 v 06:40 (History Channel)

III (13)
Haladie. Čtyři zbrojíři musí s pomocí uhlíkové oceli vykovat sekeru, ovšem jen dva z nich se dostano...

Haladie. Čtyři zbrojíři musí s pomocí uhlíkové oceli vykovat sekeru, ovšem jen dva z nich se dostanou do finálového kola, kde budou mít pět dní na výrobu starověké dvojsečné indické zbraně, s níž se bodá i řeže.

 
TV program: Z ohnivé výhně (Forged in Fire)
3SAT
16:35
film
Rom am Rhein (1/3)
Spielfilm. Fast 500 Jahre herrschten die Römer am Rhein. In Städten wie Köln entstand eine eigene, r...

Spielfilm. Fast 500 Jahre herrschten die Römer am Rhein. In Städten wie Köln entstand eine eigene, römisch-germanische Welt. Doch 69 nach Christus wurde diese durch aufständische Germanenstämme bedroht. Viele unserer Städte wurden von römischen Kaisern gegründet, nach dem Vorbild Roms. Mit den römischen Soldaten hielten Annehmlichkeiten wie Fußbodenheizung und fließendes Wasser Einzug. Der Archäologe Matthias Wemhoff begibt sich auf die Spur der Römer am Rhein. Im Jahr 69 nach Christus verlangten aufständische Germanen von den Ubiern in Köln freien Einlass in deren Stadt sowie die Auslieferung und Tötung aller Römer. Die Ubier waren einer der ersten Germanenstämme, die mit den Römern nicht nur Handel trieben, sondern auch Hilfstruppen für die Armee stellten. Dies trug ihnen den Hass ihrer Nachbarn ein, sodass Kaiser Augustus sie auf das linksrheinische Ufer übersiedelte. Ihre Hauptsiedlung war das Oppidum Ubiorum. Aus diesem wurde 50 nach Christus die "Colonia Claudia Ara Agrippinensium", die "Claudische Kolonie und Opferstätte der Agrippinenser", heute kurz "Köln" genannt. Als der Stamm der Bataver die Stadt belagerte, mussten sich die Ubier entscheiden, ob sie sich dem germanischen Aufstand anschließen oder weiter treu zu Rom stehen sollten. In Köln, wie in vielen anderen von den Römern gegründeten Städten, lebten "Einheimische" und Römer friedlich miteinander, viele waren auch durch verwandtschaftliche Beziehungen verbunden. Seit der Schlacht im Teutoburger Wald, in der Arminius die Römer vernichtend geschlagen hatte, waren sechs Jahrzehnte vergangen. In dieser Zeit hatte sich die römische Kultur auf dem linksrheinischen Ufer ausgebreitet. Die Ubier hatten sich längst an den "Roman way of life" gewöhnt und schätzten Annehmlichkeiten wie frisches, fließendes Wasser, geheizte Häuser und eine geregelte Abwasserversorgung. Würden sie sich dem Aufstand anschließen, liefen sie Gefahr, all das zu verlieren. Würden sie sich nicht anschließen, drohten die Bataver, sie zusammen mit den Römern zu töten.

17:20
film
Rom am Rhein (2/3)
Spielfilm. "Teile und herrsche": Nach diesem Prinzip regieren die Römer auch am Rhein. Im 3. Jahrhun...

Spielfilm. "Teile und herrsche": Nach diesem Prinzip regieren die Römer auch am Rhein. Im 3. Jahrhundert nach Christus muss Rom einen Großteil seiner Truppen wieder abziehen. Aus Verbündeten werden wieder Feinde. Unter den Römern entstehen linksrheinisch unzählige Siedlungen. Doch rechtsrheinisch kommt es immer wieder zu Übergriffen. Zur Abwehr errichten die Römer im 2. Jahrhundert nach Christus den Limes. Der Archäologe Matthias Wemhoff begibt sich auf die Spur der Römer am Rhein. Die Pax Romana, der "Römische Frieden", bescherte auch den Städten am Rhein eine Zeit der Blüte. Römische Villen zeugten vom hohen Lebensstandard der Bewohner. Aber auch die Industrie florierte, Glasprodukte vom Rhein waren im ganzen römischen Imperium begehrt. Während das Reich auf der linksrheinischen Seite prosperierte, kam es auf dem rechten Rheinufer immer wieder zu Überfällen der dort ansässigen Stämme der Franken und Alemannen. Um das fruchtbare Land dennoch nutzen zu können, errichteten die Römer im 2. Jahrhundert nach Christus den Limes. 150 Jahre lang schützte der Grenzwall das sogenannte Dekumatenland, doch als die Römer einen Großteil ihrer Truppen in den Osten des Reiches abkommandieren mussten, ließ sich der Limes nicht mehr halten. Der Rhein wurde zur nassen Grenze des Reiches, geschützt durch eine regelmäßig patrouillierende Rheinflotte.

18:05
film
Rom am Rhein (3/3)
Spielfilm. Im 4. Jahrhundert nach Christus wird die römisch-germanische Provinz zum Zentrum des west...

Spielfilm. Im 4. Jahrhundert nach Christus wird die römisch-germanische Provinz zum Zentrum des weströmischen Imperiums. Von Trier aus wird die Christianisierung des Abendlandes vorangetrieben. Die Herrschaft Roms am Rhein hat unzählige Spuren hinterlassen. Besonders viele Monumente befinden sich in der einstigen kaiserlichen Residenz Trier. Man sprach sogar von einem zweiten Rom. Archäologe Matthias Wemhoff begibt sich auf Spurensuche an Rhein und Mosel. Die Römer am Rhein haben nicht nur unzählige Bauwerke hinterlassen, man findet ihre Spuren auch in der Küche. Sie bauten an Mosel, Rhein und Nahe Wein an, der sogar bis nach Rom exportiert wurde, und sorgten für frisches Gemüse in Form von Rucola und Giersch. Das schönste literarische Denkmal setzte der Provinz der römische Präfekt und Geschichtsschreiber Ausonius im 4. Jahrhundert nach Christus mit seinem Gedicht "Mosella", einer Reisebeschreibung in Versform. In dieser Zeit wird Germanien auch zur Keimzelle des katholischen Christentums. Eine wichtige Rolle kommt dabei wahrscheinlich dem Kölner Bischof Maternus zu, der als Vertrauter Kaiser Konstantins gilt. Während die römischen Kaiser in früheren Zeiten die Christen verfolgten, gewähren sie spätestens ab 313 nach Christus mit dem sogenannten Toleranzedikt von Mailand jedermann die freie Religionsausübung. Im Jahr 380 folgt die Ausrufung des Christentums zur Staatsreligion. Von diesem Zeitpunkt an beginnt die Verfolgung Andersgläubiger durch Christen, in deren Verlauf fast alle gallo-römischen Heiligtümer in der Provinz zerstört oder mit christlichen Kirchen überbaut werden. Die damals eingerichteten römischen Bistümer bestehen bis heute. Roms Herrschaft am Rhein endet im 5. Jahrhundert nach Christus, doch sie prägt die "Provinz" bis heute.

18:45
film
Pompeji - Der letzte Tag
Spielfilm. Am 24. August des Jahres 79 nach Christus brach der Vesuv aus, und die Stadt Pompeji vers...

Spielfilm. Am 24. August des Jahres 79 nach Christus brach der Vesuv aus, und die Stadt Pompeji verschwand nicht nur von der Erde, sondern zunächst auch aus dem Gedächtnis der Menschen. Wie kam es dazu? Der Film rekonstruiert das dramatische Geschehen vom ersten Ausbruch des Vulkans bis zur Zerstörung Pompejis. Erst vor rund 250 Jahren wurden die Ruinen der Stadt wiederentdeckt.

19:30
film
Stadt der Gladiatoren - Carnuntum
Spielfilm. Ein Luftbild von 1981 fesselt den Archäologen Wolfgang Neubauer: Man sieht darauf mitten ...

Spielfilm. Ein Luftbild von 1981 fesselt den Archäologen Wolfgang Neubauer: Man sieht darauf mitten im Grünen einen Fleck. Mithilfe neuer Technologien entdeckt er eine kasernenartige Anlage. Es gibt eine kleine Trainingsarena, Unterkünfte, Küchen, Bäder und einen Friedhof. Was Neubauer und sein Team hier fanden, überstieg die größten Erwartungen der Forscher: Es ist die erste Gladiatoren-Schule, die jemals außerhalb Roms entdeckt wurde. Und tatsächlich: Bei Grabungen finden sie das Loch, in dem der Palus verankert war - ein Holzpfahl, das wichtigste Trainingsgerät in der Gladiatoren-Ausbildung, dazu eine Metallschuppe von einem Gladiatoren-Panzer, Geflügelknochen und ein Grab mit einer wertvollen Grabbeigabe. Franz Humer, der Leiter des Archäologischen Parks Carnuntum, ließ die Trainingsarena der Gladiatoren-Schule mit Original-Werkzeugen und Original-Werkstoffen aus der Zeit der Römer nachbauen. Nun können die Trainingsmethoden der Gladiatoren genau erforscht werden - wie sie kämpften, wie sie lebten und wie sie zu tödlichen Kampfmaschinen ausgebildet wurden. Der Historiker Marcus Junkelmann räumt mit vielen gängigen Klischees auf: Gladiatoren waren zwar aus der bürgerlichen Gesellschaft ausgeschlossen, aber dennoch die Stars ihrer Zeit. Ihre Auftritte waren kein wildes Gemetzel, sondern streng reglementierter Kampfsport. Nicht alle Gladiatoren waren Gefangene oder Sklaven, manche meldeten sich freiwillig. Auf sie wartete eine beinharte Ausbildung, möglicherweise der Tod, aber auch die Hoffnung auf Ruhm, Ehre und Geld. Die Gladiatoren wurden von eigenen Trainern instruiert, hatten die beste medizinische Versorgung. Es gab eine Therme in der Gladiatoren-Schule, und die Kämpfer hielten eine strenge Diät. Knochenfunde aus Ephesus bringen dazu neue Erkenntnisse. Fabian Kanz von der Abteilung Forensische Anthropologie der Medizinischen Universität Wien sieht in ihnen ein wertvolles Archiv, in dem zahlreiche Informationen über die Lebensweise der Gladiatoren gespeichert sind. Zum Beispiel die, dass sich Gladiatoren hauptsächlich von Hülsenfrüchten oder Gerste ernährten. Aus all diesen Puzzlesteinen erwächst das fiktive Bild von Atticus, einem Nordafrikaner, der in Carnuntum unter den strengen Augen des Lanistas, des Leiters der Gladiatoren-Schule, seine Ausbildung zum Gladiator erhält. Atticus durchläuft alle Stadien des Trainings, bewährt sich und avanciert zum bewunderten Star, der männliche, aber auch weibliche Fans um sich schart. Nun ist er ein wertvoller Besitz seines Lanistas, eine "Cashcow" im Gladiatoren-Zirkus. Seine Kämpfe finden jetzt in der großen Arena in Carnuntum statt - unter dem Jubel der Massen. Doch seinen letzten Kampf überlebt er nicht. Es könnte seine Grabstätte sein, die neben der Gladiatoren-Schule entdeckt wurde - bezahlt von einer reichen Bewunderin, die ihm zum Abschied eine wertvolle vergoldete Fibel als Geschenk für die Götter mit ins Grab legte. Das Filmteam, Klaus Feichtenberger, Heinrich Mayer-Moroni und Klaus T. Steindl, der auch Regie führte, entwickelte eine packende Story, die den aufsehenerregenden Fund der Gladiatoren-Schule mit fiktionalen Elementen verbindet. Die Geschichte von Atticus und seinen Kameraden berührt und geht unter die Haut. Gedreht wurde an Originalschauplätzen in Carnuntum, in der rekonstruierten Trainingsarena. Hier konnten Kamera, Kostüm, Maske, Ausstattung und vor allem die Darsteller den Geist der Kämpfer unmittelbar einfangen. Die aufwendigen Reenactments und Animationen lassen Carnuntum wiederauferstehen. Waffen, Ausrüstungen und Kampfstile der Gladiatoren wurden bis ins letzte Detail rekonstruiert. Die französische Truppe Acta beschäftigt sich seit Jahren damit, Gladiatorenkämpfe zu erforschen und sie praktisch zu erproben. Bei den Dreharbeiten arbeiteten sie "ohne Netz" - die Kämpfe vor der Kamera waren echt, wenn auch nicht mit scharfen Klingen geführt, und geben in Slow Motion Einblick in die Kampftechniken der Gladiatoren.

PRO7
17:00
zábava
taff weekend
Magazin Deutschland (2020)
18:00
NEWSTIME
Deutschland (2020)
18:10
Die Simpsons
Im Namen des Großvaters. USA (2009)
18:40
Die Simpsons
Hochzeit kommt vor dem Fall. USA (2009)
19:05
zábava
Galileo
Magazin Deutschland (2020)
History Channel
16:15
Vetřelci dávnověku VIII (5)
Evoluce mimozemšťanů. Zastánci teorie o mimozemšťanech v minulosti tvrdí, že mnohé božské bytosti ku...

Evoluce mimozemšťanů. Zastánci teorie o mimozemšťanech v minulosti tvrdí, že mnohé božské bytosti kultur celého světa nejsou ve skutečnosti božské – ani mytologické –, ale jsou pro naše předky odrazem mimozemských návštěv, kterým nerozuměli.

17:15
Válka skladů X (19)
Cvaknutí. Brandi a Jarrod najdou zajímavou skrýš. Dave dělá to, co umí nejlépe, zatímco Mary konečně...

Cvaknutí. Brandi a Jarrod najdou zajímavou skrýš. Dave dělá to, co umí nejlépe, zatímco Mary konečně najde pomoc.

17:40
Válka skladů X (20)
Holení a sestřih. Mary se snaží udělat dojem na klienta, Rebe se chrání před predátory a Ivy zamíří ...

Holení a sestřih. Mary se snaží udělat dojem na klienta, Rebe se chrání před predátory a Ivy zamíří k holiči.

18:10
Hvězdy zastavárny XIII (13)
V jeteli. Zafanděte si s Hvězdami zastavárny, když se u nich objeví bunda z úplně prvního zápasu Pro...

V jeteli. Zafanděte si s Hvězdami zastavárny, když se u nich objeví bunda z úplně prvního zápasu Pro Bowl. Podaří se Coreymu tuhle šanci proměnit, nebo půjde na střídačku?

18:35
Hvězdy zastavárny XIII (14)
Přeludy. Do krámu vtrhnou přívěsky ze dvou prvních Super Bowlů. Rick a Corey mají před sebou pár igo...

Přeludy. Do krámu vtrhnou přívěsky ze dvou prvních Super Bowlů. Rick a Corey mají před sebou pár igorotských kopí a Starouš je zaplaven narozeninovými dárky. Dostane ale to jediné, co si přeje?

19:05
Hvězdy zastavárny XIII (15)
Huhú Chum. V obchodě přistane podepsaná fotka Howarda Hughese. Rick střílí najisto, když se mu dosta...

Huhú Chum. V obchodě přistane podepsaná fotka Howarda Hughese. Rick střílí najisto, když se mu dostane do ruky puška Marlin. Když pak koupí starý model vláčku, Chumlee se rozhodne, že si bude hrát na průvodčího.

19:35
Hvězdy zastavárny XIII (16)
Mistr vařič. Riskněte to s Hvězdami zastavárny, když se jim do krámu snese medaile polského řádu Bíl...

Mistr vařič. Riskněte to s Hvězdami zastavárny, když se jim do krámu snese medaile polského řádu Bílé orlice. Není čas volat odborníka a Rick se musí sám rozhodnout, zda po ní sáhne, nebo se stáhne.

History Channel HD
16:15
Vetřelci dávnověku VIII (5)
Evoluce mimozemšťanů. Zastánci teorie o mimozemšťanech v minulosti tvrdí, že mnohé božské bytosti ku...

Evoluce mimozemšťanů. Zastánci teorie o mimozemšťanech v minulosti tvrdí, že mnohé božské bytosti kultur celého světa nejsou ve skutečnosti božské – ani mytologické –, ale jsou pro naše předky odrazem mimozemských návštěv, kterým nerozuměli.

17:15
Válka skladů X (19)
Cvaknutí. Brandi a Jarrod najdou zajímavou skrýš. Dave dělá to, co umí nejlépe, zatímco Mary konečně...

Cvaknutí. Brandi a Jarrod najdou zajímavou skrýš. Dave dělá to, co umí nejlépe, zatímco Mary konečně najde pomoc.

17:40
Válka skladů X (20)
Holení a sestřih. Mary se snaží udělat dojem na klienta, Rebe se chrání před predátory a Ivy zamíří ...

Holení a sestřih. Mary se snaží udělat dojem na klienta, Rebe se chrání před predátory a Ivy zamíří k holiči.

18:10minih119707minih119707
Hvězdy zastavárny XIII

Další díl/opakování:
22.06.2024 v 08:25 (History Channel)
22.06.2024 v 19:30 (Nova Action)
23.06.2024 v 05:15 (History Channel)
23.06.2024 v 06:40 (Nova Action)
24.06.2024 v 05:15 (History Channel)
24.06.2024 v 06:55 (Nova Action)
25.06.2024 v 03:20 (History Channel)
25.06.2024 v 07:10 (Nova Action)

(13)
V jeteli. Zafanděte si s Hvězdami zastavárny, když se u nich objeví bunda z úplně prvního zápasu Pro...

V jeteli. Zafanděte si s Hvězdami zastavárny, když se u nich objeví bunda z úplně prvního zápasu Pro Bowl. Podaří se Coreymu tuhle šanci proměnit, nebo půjde na střídačku?

 
TV program: Hvězdy zastavárny (Pawn Stars)
18:35minih119707minih119707
Hvězdy zastavárny XIII

Další díl/opakování:
22.06.2024 v 08:25 (History Channel)
22.06.2024 v 19:30 (Nova Action)
23.06.2024 v 05:15 (History Channel)
23.06.2024 v 06:40 (Nova Action)
24.06.2024 v 05:15 (History Channel)
24.06.2024 v 06:55 (Nova Action)
25.06.2024 v 03:20 (History Channel)
25.06.2024 v 07:10 (Nova Action)

(14)
Přeludy. Do krámu vtrhnou přívěsky ze dvou prvních Super Bowlů. Rick a Corey mají před sebou pár igo...

Přeludy. Do krámu vtrhnou přívěsky ze dvou prvních Super Bowlů. Rick a Corey mají před sebou pár igorotských kopí a Starouš je zaplaven narozeninovými dárky. Dostane ale to jediné, co si přeje?

 
TV program: Hvězdy zastavárny (Pawn Stars)
19:05minih119707minih119707
Hvězdy zastavárny XIII

Další díl/opakování:
22.06.2024 v 08:25 (History Channel)
22.06.2024 v 19:30 (Nova Action)
23.06.2024 v 05:15 (History Channel)
23.06.2024 v 06:40 (Nova Action)
24.06.2024 v 05:15 (History Channel)
24.06.2024 v 06:55 (Nova Action)
25.06.2024 v 03:20 (History Channel)
25.06.2024 v 07:10 (Nova Action)

(15)
Huhú Chum. V obchodě přistane podepsaná fotka Howarda Hughese. Rick střílí najisto, když se mu dosta...

Huhú Chum. V obchodě přistane podepsaná fotka Howarda Hughese. Rick střílí najisto, když se mu dostane do ruky puška Marlin. Když pak koupí starý model vláčku, Chumlee se rozhodne, že si bude hrát na průvodčího.

 
TV program: Hvězdy zastavárny (Pawn Stars)
19:35minih119707minih119707
Hvězdy zastavárny XIII

Další díl/opakování:
22.06.2024 v 08:25 (History Channel)
22.06.2024 v 19:30 (Nova Action)
23.06.2024 v 05:15 (History Channel)
23.06.2024 v 06:40 (Nova Action)
24.06.2024 v 05:15 (History Channel)
24.06.2024 v 06:55 (Nova Action)
25.06.2024 v 03:20 (History Channel)
25.06.2024 v 07:10 (Nova Action)

(16)
Mistr vařič. Riskněte to s Hvězdami zastavárny, když se jim do krámu snese medaile polského řádu Bíl...

Mistr vařič. Riskněte to s Hvězdami zastavárny, když se jim do krámu snese medaile polského řádu Bílé orlice. Není čas volat odborníka a Rick se musí sám rozhodnout, zda po ní sáhne, nebo se stáhne.

 
TV program: Hvězdy zastavárny (Pawn Stars)
3SAT
20:15
film
Gladiatrix - Roms weibliche Superstars
Spielfilm. Im Römischen Reich sind sie umstritten, aber sehr beliebt: Frauen, die in der Arena wie M...

Spielfilm. Im Römischen Reich sind sie umstritten, aber sehr beliebt: Frauen, die in der Arena wie Männer um Leben oder Tod kämpfen. Für die einen sind sie ein Skandal, für die anderen: Idole. Auf der Basis historischer Überlieferungen stellt der Film das Leben einer fiktiven Gladiatorin namens Ardala nach. Die keltische Kriegerin kommt als Sklavin in eine Gladiatorenschule und steigt zum Star der Arena auf. Ein Werdegang, wie es ihn damals wirklich gab. Die Dokumentation zeigt die harte Schule, durch die weibliche Gladiatoren gingen, und rekonstruiert ihren Alltag und ihre Kämpfe. In der Arena sind sie Stars, in der Gladiatorenschule aber leben sie wie Gefangene und müssen eine brutale Ausbildung überstehen. Wer Erfolg hat und siegt, dem winken Ruhm, Freiheit und Geld, wer unterliegt, ist dem Tode geweiht. Mit aufwendigen Spielszenen und ausgewiesenen Experten rekonstruiert "ZDF-History" ein dramatisches und fast unbekanntes Kapitel der römischen Geschichte.

21:00
film
Brot und Spiele - Wagenrennen im alten R...
Spielfilm. Er war eine Sportarena der Superlative, 600 Meter lang, 140 Meter breit und konnte bis zu...

Spielfilm. Er war eine Sportarena der Superlative, 600 Meter lang, 140 Meter breit und konnte bis zu 250 000 Zuschauer fassen: der Circus Maximus in Rom, eines der größten Stadien, die je gebaut wurden. Spektakuläre Kulisse für die mit Abstand beliebteste Unterhaltung im alten Rom: die Wagenrennen. Die Männer, die mit ihren Vierspännern halsbrecherisch über die Sandbahn jagten, hatten den Status von Superstars, deren Namen, und selbst die ihrer Pferde, jeder kannte. Ausgehend von den Ruinen des Circus Maximus in Rom taucht die Dokumentation in die Welt des 1. Jahrhunderts nach Christus ein und wirft einen Blick hinter die Kulissen des größten Spektakels der antiken Welt. Die Formel-1-Piloten der römischen Kaiserzeit kassierten bereits astronomische Preisgelder und fuhren für einflussreiche Rennställe, die ein millionenschweres Business kontrollierten, das weit über den Circus hinaus Kultur und Alltag der Römer prägte. In aufwendigen szenischen Rekonstruktionen begegnen die Zuschauer Scorpus, einem der erfolgreichsten Wagenlenker der Zeit. Mithilfe von antiken Dokumenten rekonstruiert der Film seine Biografie, die zugleich stellvertretend ist für die meisten damaligen Helden der Rennbahn: die Geschichte eines jungen Sklaven, der von einem besseren Leben träumt. Durch Ehrgeiz, hartes Training und Talent schafft er einen kometenhaften Aufstieg. In wenigen Jahren fährt er über 2000 Siege ein, erlangt Ruhm, Reichtum und schließlich die Freiheit. Die sagenhafte Karriere des jungen Scorpus vom rechtlosen Sklaven zum Lorbeer-gekrönten Superstar begleitet die Dokumentation durch Ausflüge zu einer Vielzahl von unterschiedlichen Aspekten der antiken Wagenrennen und ihrer Protagonisten. Mithilfe von Dokumenten, archäologischen Entdeckungen und Experten wird die zentrale Bedeutung der Wettkämpfe für die römische Alltagskultur deutlich. Denn Wagenrennen waren damals mindestens so populär wie Fußball oder die Formel 1 heute. An über 100 Tagen im Jahr hallte der Circus Maximus von den Anfeuerungsrufen der Fans wider. Zwei-, Vier- ja sogar Zehnspänner traten gegeneinander an. Bis zu 700 Rennpferde hielten sich an einem Wettkampftag in Rom auf. Die Rennsaison war ein riesiges Volksfest. Vier Rennställe, benannt nach Farben, konkurrierten im alten Rom miteinander: Die Roten, die Grünen, die Weißen und die Blauen - jeder mit treuen Fans und einem Patron an der Spitze, der Millionen umsetzte und den Menschen der Metropole die vielbeschworene Unterhaltung bot. Aber die Wagenrennen waren mehr als nur Sport und Entertainment, sie waren der Kitt einer Gesellschaft, der nicht nur die Gesellschaftsklassen Roms miteinander verband. Sie waren auch das Band, das den Kaiser mit der Welt des einfachen Volkes verknüpfte. Als Schirmherr und Sponsor der Spiele konnte er Sympathien gewinnen - und sein Auftritt im Circus war jedes Mal ein Gradmesser seiner Beliebtheit. Neben den gesellschaftlichen und politischen Implikationen der antiken Wettkämpfe untersucht die Dokumentation auch die nicht minder interessanten technischen Aspekte der Wagenrennen: Wie sahen die damals verwendeten Wagen aus, und welche Pferde kamen zum Einsatz? Mithilfe experimenteller Archäologie entsteht in England ein exakter Nachbau eines antiken Rennwagens und wird anschließend umfangreichen Praxistests unterzogen. Dabei zeigt sich: Die berühmten Vierspänner, auf denen die Wagenlenker mit bis zu 70 Stundenkilometern über die Rennbahn rasten, dienten vor allem dem Show-Effekt. Gezogen wurden die Wagen lediglich von den beiden Tieren in der Mitte. Einen weiteren überraschenden Aspekt der Circus-Kultur bildeten die Fluch-Tafeln, auf denen die Wagenlenker und die Pferde des konkurrierenden Reitstalls verwünscht werden und die an vielen Orten des Römischen Reiches ausgegraben wurden. Szenische Rekonstruktionen der Rennen bilden das Herzstück des Films und erlauben zusammen mit den dokumentarischen Entdeckungen neue Einblicke in eine Kultur und Gesellschaft, die für die Moderne Pate gestanden hat.

22:00
film
Die Kelten (1/3)
Spielfilm. Die Kelten waren geschickte Handwerker und international agierende Händler. Ihre Krieger ...

Spielfilm. Die Kelten waren geschickte Handwerker und international agierende Händler. Ihre Krieger lehrten die Römer nicht nur das Fürchten, sondern auch die Kriegsführung. Im 1. Jahrtausend vor Christus ist Europa fest in der Hand der Kelten. Ihre Stammesgebiete reichen von Britannien über Zentraleuropa bis nach Anatolien. Als im 4. Jahrhundert vor Christus große Stammesverbände die Alpen überqueren, fordern sie damit Rom heraus. Am 18. Juli 387 vor Christus erleiden die Römer in der Schlacht an der Allia eine empfindliche Niederlage. Das römische Heer wird von den keltischen Kriegern überrannt und die Stadt Rom von den Barbaren - wie die Römer die Kelten nennen - eingenommen. Die Kelten sind den Römern in Bezug auf Waffen und Kriegsführung weit überlegen. Frühe Anfänge ihrer Kultur finden sich im österreichischen Hallstatt, wo sich im 8. Jahrhundert vor Christus dank des Salzabbaus nicht nur eine reiche Kultur entwickelt, sondern auch der Übergang von der Bronze- in die Eisenzeit in Europa nachvollziehen lässt. Funde in sogenannten Fürstensitzen machen deutlich, wie weit die Handelskontakte der Kelten reichten. Ein Beispiel ist die Heuneburg, eine Großsiedlung, die Tausenden Einwohnern Platz bot. Die Fürstensitze zeugen außerdem vom Schönheitssinn der Kelten. Die Kelten werden für die aufstrebende Macht vom Tiber zum Trauma und letztendlich zum Auslöser für deren Aufstieg zur Weltmacht.

22:45
film
Die Kelten (2/3)
Spielfilm. Cäsar marschiert im 1. Jahrhundert vor Christus in Gallien ein. Sein Ziel: die Unterwerfu...

Spielfilm. Cäsar marschiert im 1. Jahrhundert vor Christus in Gallien ein. Sein Ziel: die Unterwerfung aller keltischen Stämme. Doch Vercingetorix gelingt es, die gallischen Stämme gegen Rom zu einen. Sieben Jahre dauert Roms Kampf um Gallien. Die letzte große Schlacht wird 52 vor Christus von Cäsar und seinen Truppen geschlagen, vor der Stadt Alesia. Die Festnahme des Keltenfürsten Vercingetorix besiegelt das Schicksal der freien Kelten auf dem Kontinent. Im Jahr 58 vor Christus wendet sich der Volksstamm der Helvetier an den Befehlshaber der römischen Provinz Gallia Narbonensis. Sie wollen von ihm die Erlaubnis, durch dessen Herrschaftsgebiet zu ziehen. Zu diesem Zeitpunkt konnte noch keiner ahnen, dass dies der Anfang vom Ende der keltischen Unabhängigkeit auf dem Kontinent sein würde. Sieben Jahre zieht sich der anschließende "De bello Gallico", der "Gallische Krieg" hin, in dessen Verlauf Cäsar einen Keltenstamm nach dem anderen unterwirft. Doch im Jahr 52 vor Christus gelingt es dem Arvernerfürsten Vercingetorix, die Kelten gegen Rom zu einen. Für eine kurze Zeit sieht es so aus, als hätten die Kelten Erfolg. Doch die Hoffnung, dass ihre Kultur überleben könnte, die in Deutschland so beeindruckende Zeugnisse wie das Grab des Fürsten von Hochdorf oder die Großsiedlung in Manching hervorgebracht hat, erfüllt sich nicht. Die Kelten, von denen überliefert ist, dass sie ihre Gegner den Göttern opfern, finden in Cäsar einen unerbittlichen Gegner. Als sich Vercingetorix mit seinen Kriegern in der Festung Alesia verschanzt, schließt Cäsar sie mit umfangreichen Belagerungswerken ein. Als nach 30 Tagen die Nahrungsmittel ausgehen, sendet der Kelte Frauen, Kinder und Alte aus der Stadt. Doch Cäsar lässt die Familien seines Feindes zwischen den Fronten verhungern. Die anschließende Schlacht, bei der sich das Kriegsglück ständig wendet, dauert vier Tage. Erst dann gelingt es den Römern, die Kelten zu schlagen. Vercingetorix zieht sich in die Stadt zurück und ergibt sich am darauffolgenden Tag. Damit ist der Aufstand beendet und ganz Gallien befriedet - zumindest bis an den Rhein.

23:25
film
Die Kelten (3/3)
Spielfilm. Im 1. Jahrhundert nach Christus gibt es nur noch auf den Britischen Inseln eine freie kel...

Spielfilm. Im 1. Jahrhundert nach Christus gibt es nur noch auf den Britischen Inseln eine freie keltische Kultur. Unter Königin Boudicca kommt es zum letzten großen Aufstand der Kelten gegen die Römer. Als die Römer 43 nach Christus mit der Eroberung Britanniens beginnen, wird das Land von diversen keltischen Stämmen bewohnt. Einige schließen Bündnisse mit den Römern. Als Rom diese Bündnisse missbraucht, ruft die Keltenkönigin Boudicca zum Aufstand. Bereits Cäsar unternahm Mitte des 1. Jahrhunderts vor Christus einen Vorstoß nach Britannien. Doch erst Kaiser Claudius gelingt es 43 nach Christus, den Südosten Englands einzunehmen. Einige Stämme, darunter die Icener, gehen mit den Römern Bündnisse ein. Als Prasutagus, der König der Icener, im Jahr 60 nach Christus stirbt, wird seine Frau Boudicca von den römischen Besatzern gedemütigt. In der Folge gelingt es ihr, einen Großteil der Stämme gegen die Römer zu einen. Während der römische Befehlshaber sein Heer nach Nordwesten zu einem Feldzug gegen die Druiden führt, verwüsten die Kelten unter Boudiccas Leitung Camulodunum, die älteste römische Stadt in Britannien, sowie die dazugehörige Veteranenkolonie. Im weiteren Verlauf bleibt Königin Boudicca der Sieg jedoch verwehrt. Die Römer schlagen die Aufständischen vernichtend. In der Folge unterwerfen sich die Kelten der römischen Herrschaft, doch Teile ihrer Kultur haben in Schottland, England, Irland und der Bretagne bis heute überlebt.

PRO7
20:15
film
Maze Runner - Die Auserwählten in der To...
Sci-fi film USA (2018)
23:10
film
A Quiet Place
Horrorfilm USA (2018)
History Channel
20:00
Vetřelci dávnověku XI (4)
Černé díry na Zemi. Mohly by černé díry kromě vesmíru existovat i na Zemi? A pokud ano, mohly by poz...

Černé díry na Zemi. Mohly by černé díry kromě vesmíru existovat i na Zemi? A pokud ano, mohly by pozemské černé díry způsobovat záhadná zmizení a další nevysvětlitelné jevy, k nimž dochází již po staletí?

21:00
Hvězdy zastavárny XIX (44)
Zastaveno a zmateno. Prodávající se snaží vzbudit vzrušení se svými vinylovými alby Led Zeppelin, co...

Zastaveno a zmateno. Prodávající se snaží vzbudit vzrušení se svými vinylovými alby Led Zeppelin, což je rajská hudba pro Ricka a Chuma. Dojdou k přesvědčení, že se na těchto nahrávkách dá vydělat? Další na řadě je pálka ze světové série 2016.

21:30
Hvězdy zastavárny XIX (45)
V přítomnosti velikosti. Rick a Chum se poperou o pás hračky Batmana ze 60. let. Podaří se jim jej k...

V přítomnosti velikosti. Rick a Chum se poperou o pás hračky Batmana ze 60. let. Podaří se jim jej koupit? Úžasná elektrická kytara Mosrite šokuje každého v obchodě, ale dokážou se Corey a prodávající nějakým způsobem dohodnout?

22:00
Válka skladů Texas IV (7)
Ninja a mistr grilu. Cizinec na motorce zvedne v DeSotu ceny i nejedno obočí. Jelikož v nabídce je j...

Ninja a mistr grilu. Cizinec na motorce zvedne v DeSotu ceny i nejedno obočí. Jelikož v nabídce je jen pět skladů, aukční souboj je zuřivější než obvykle.

22:30
Válka skladů Texas IV (8)
Načechrat peří! Kupci se sejdou na aukci ve Fort Worth, kde ten, kdo bude nejvíc riskovat, získá nej...

Načechrat peří! Kupci se sejdou na aukci ve Fort Worth, kde ten, kdo bude nejvíc riskovat, získá nejvíc.

23:00
Vetřelci dávnověku: Dokonalý důkaz (2)
Megality. Giorgio Tsoukalos představí svůj názor na masivní kamenné struktury a podivné obří tvary z...

Megality. Giorgio Tsoukalos představí svůj názor na masivní kamenné struktury a podivné obří tvary známé jako megality. Co nutilo dávné civilizace celého světa přesunovat obrovské kusy kamene a stavět kamenné monumenty?

23:55
Z ohnivé výhně: Nůž nebo smrt (6)
Poslední akční hrdina. V epickém finále sezóny kováři, bojoví umělci a vrhači nožů, kteří přežili za...

Poslední akční hrdina. V epickém finále sezóny kováři, bojoví umělci a vrhači nožů, kteří přežili zastrašující kolo, se vracejí, aby prokázali své dovednosti v rozhodující výherní zkoušce. Dva nejrychlejší se utkají tváří v tvář v kole nazvaném „Běh o život“.

History Channel HD
20:00
Vetřelci dávnověku XI (4)
Černé díry na Zemi. Mohly by černé díry kromě vesmíru existovat i na Zemi? A pokud ano, mohly by poz...

Černé díry na Zemi. Mohly by černé díry kromě vesmíru existovat i na Zemi? A pokud ano, mohly by pozemské černé díry způsobovat záhadná zmizení a další nevysvětlitelné jevy, k nimž dochází již po staletí?

21:00
Hvězdy zastavárny XIX (44)
Zastaveno a zmateno. Prodávající se snaží vzbudit vzrušení se svými vinylovými alby Led Zeppelin, co...

Zastaveno a zmateno. Prodávající se snaží vzbudit vzrušení se svými vinylovými alby Led Zeppelin, což je rajská hudba pro Ricka a Chuma. Dojdou k přesvědčení, že se na těchto nahrávkách dá vydělat? Další na řadě je pálka ze světové série 2016.

21:30
Hvězdy zastavárny XIX (45)
V přítomnosti velikosti. Rick a Chum se poperou o pás hračky Batmana ze 60. let. Podaří se jim jej k...

V přítomnosti velikosti. Rick a Chum se poperou o pás hračky Batmana ze 60. let. Podaří se jim jej koupit? Úžasná elektrická kytara Mosrite šokuje každého v obchodě, ale dokážou se Corey a prodávající nějakým způsobem dohodnout?

22:00
Válka skladů Texas IV (7)
Ninja a mistr grilu. Cizinec na motorce zvedne v DeSotu ceny i nejedno obočí. Jelikož v nabídce je j...

Ninja a mistr grilu. Cizinec na motorce zvedne v DeSotu ceny i nejedno obočí. Jelikož v nabídce je jen pět skladů, aukční souboj je zuřivější než obvykle.

22:30
Válka skladů Texas IV (8)
Načechrat peří! Kupci se sejdou na aukci ve Fort Worth, kde ten, kdo bude nejvíc riskovat, získá nej...

Načechrat peří! Kupci se sejdou na aukci ve Fort Worth, kde ten, kdo bude nejvíc riskovat, získá nejvíc.

23:00
Vetřelci dávnověku: Dokonalý důkaz (2)
Megality. Giorgio Tsoukalos představí svůj názor na masivní kamenné struktury a podivné obří tvary z...

Megality. Giorgio Tsoukalos představí svůj názor na masivní kamenné struktury a podivné obří tvary známé jako megality. Co nutilo dávné civilizace celého světa přesunovat obrovské kusy kamene a stavět kamenné monumenty?

23:55
Z ohnivé výhně: Nůž nebo smrt (6)
Poslední akční hrdina. V epickém finále sezóny kováři, bojoví umělci a vrhači nožů, kteří přežili za...

Poslední akční hrdina. V epickém finále sezóny kováři, bojoví umělci a vrhači nožů, kteří přežili zastrašující kolo, se vracejí, aby prokázali své dovednosti v rozhodující výherní zkoušce. Dva nejrychlejší se utkají tváří v tvář v kole nazvaném „Běh o život“.

3SAT
00:10
film
Nero: Plädoyer für eine Bestie (1/2)
Spielfilm. Der Film folgt dem Lebensweg Neros und zeigt, dass er Opfer antiker Chronisten wurde, die...

Spielfilm. Der Film folgt dem Lebensweg Neros und zeigt, dass er Opfer antiker Chronisten wurde, die der Oberschicht angehörten: Sie rächten sich an einem Kaiser, der die Eliten entmachtete. Nero ist Sohn einer machthungrigen Mutter namens Agrippina, mit der er in einen immer größeren Konflikt gerät. Der Muttermord erscheint als letztes Mittel der dynastischen Politik. Dieses Verbrechen und Neros Wesen analysiert der Film im Licht der damaligen Zeit. Nero erscheint als Herrscher, der bereits zu Lebzeiten nie den Erwartungen der Eliten von "gutem Kaisertum" entsprach, wenn auch aus anderen Gründen als zumeist bekannt: Seine künstlerischen Ambitionen verwirrten sie, seine Absage an grausame Gladiatorenkämpfe und kriegerische Expansion verachteten sie. Nero regierte eine Gesellschaft mit anderen Werten und Gesetzen, in der Grausamkeit zur Konvention gehörte und Mord an Familienangehörigen zu legitimen Mitteln der Politik.

01:05
film
Nero: Plädoyer für eine Bestie (2/2)
Spielfilm. Christliche Geschichtsschreiber stilisierten Nero lange nach seinem Tod zum Brandstifter ...

Spielfilm. Christliche Geschichtsschreiber stilisierten Nero lange nach seinem Tod zum Brandstifter und Christenverfolger. Doch es gibt keinerlei Hinweise darauf, dass Nero Rom anzünden ließ. Auch dafür, dass der Apostel Petrus überhaupt jemals in Rom war, gibt es keine historischen Beweise. Vielmehr handelt es sich um eine Legendenbildung der Geschichtsschreibung früher Jahrhunderte. Das ist insofern von Bedeutung, als der Brand von Rom und die anschließende Christenverfolgung zum Gründungsmythos der katholischen Kirche gehören: Der Vatikan fußt im wahrsten Sinne des Wortes auf diesen Ereignissen. Tatsächlich gibt es keinerlei historischen Nachweis, dass sich Petrus, der erste Bischof von Rom, jemals in der Stadt aufgehalten hat, dass er im Auftrag Neros gekreuzigt und dort begraben wurde.

01:55
film
Gladiatrix - Roms weibliche Superstars
Spielfilm. Im Römischen Reich sind sie umstritten, aber sehr beliebt: Frauen, die in der Arena wie M...

Spielfilm. Im Römischen Reich sind sie umstritten, aber sehr beliebt: Frauen, die in der Arena wie Männer um Leben oder Tod kämpfen. Für die einen sind sie ein Skandal, für die anderen: Idole. Auf der Basis historischer Überlieferungen stellt der Film das Leben einer fiktiven Gladiatorin namens Ardala nach. Die keltische Kriegerin kommt als Sklavin in eine Gladiatorenschule und steigt zum Star der Arena auf. Ein Werdegang, wie es ihn damals wirklich gab. Die Dokumentation zeigt die harte Schule, durch die weibliche Gladiatoren gingen, und rekonstruiert ihren Alltag und ihre Kämpfe. In der Arena sind sie Stars, in der Gladiatorenschule aber leben sie wie Gefangene und müssen eine brutale Ausbildung überstehen. Wer Erfolg hat und siegt, dem winken Ruhm, Freiheit und Geld, wer unterliegt, ist dem Tode geweiht. Mit aufwendigen Spielszenen und ausgewiesenen Experten rekonstruiert "ZDF-History" ein dramatisches und fast unbekanntes Kapitel der römischen Geschichte.

02:40
film
Rom am Rhein (1/3)
Spielfilm. Fast 500 Jahre herrschten die Römer am Rhein. In Städten wie Köln entstand eine eigene, r...

Spielfilm. Fast 500 Jahre herrschten die Römer am Rhein. In Städten wie Köln entstand eine eigene, römisch-germanische Welt. Doch 69 nach Christus wurde diese durch aufständische Germanenstämme bedroht. Viele unserer Städte wurden von römischen Kaisern gegründet, nach dem Vorbild Roms. Mit den römischen Soldaten hielten Annehmlichkeiten wie Fußbodenheizung und fließendes Wasser Einzug. Der Archäologe Matthias Wemhoff begibt sich auf die Spur der Römer am Rhein. Im Jahr 69 nach Christus verlangten aufständische Germanen von den Ubiern in Köln freien Einlass in deren Stadt sowie die Auslieferung und Tötung aller Römer. Die Ubier waren einer der ersten Germanenstämme, die mit den Römern nicht nur Handel trieben, sondern auch Hilfstruppen für die Armee stellten. Dies trug ihnen den Hass ihrer Nachbarn ein, sodass Kaiser Augustus sie auf das linksrheinische Ufer übersiedelte. Ihre Hauptsiedlung war das Oppidum Ubiorum. Aus diesem wurde 50 nach Christus die "Colonia Claudia Ara Agrippinensium", die "Claudische Kolonie und Opferstätte der Agrippinenser", heute kurz "Köln" genannt. Als der Stamm der Bataver die Stadt belagerte, mussten sich die Ubier entscheiden, ob sie sich dem germanischen Aufstand anschließen oder weiter treu zu Rom stehen sollten. In Köln, wie in vielen anderen von den Römern gegründeten Städten, lebten "Einheimische" und Römer friedlich miteinander, viele waren auch durch verwandtschaftliche Beziehungen verbunden. Seit der Schlacht im Teutoburger Wald, in der Arminius die Römer vernichtend geschlagen hatte, waren sechs Jahrzehnte vergangen. In dieser Zeit hatte sich die römische Kultur auf dem linksrheinischen Ufer ausgebreitet. Die Ubier hatten sich längst an den "Roman way of life" gewöhnt und schätzten Annehmlichkeiten wie frisches, fließendes Wasser, geheizte Häuser und eine geregelte Abwasserversorgung. Würden sie sich dem Aufstand anschließen, liefen sie Gefahr, all das zu verlieren. Würden sie sich nicht anschließen, drohten die Bataver, sie zusammen mit den Römern zu töten.

03:25
film
Rom am Rhein (2/3)
Spielfilm. "Teile und herrsche": Nach diesem Prinzip regieren die Römer auch am Rhein. Im 3. Jahrhun...

Spielfilm. "Teile und herrsche": Nach diesem Prinzip regieren die Römer auch am Rhein. Im 3. Jahrhundert nach Christus muss Rom einen Großteil seiner Truppen wieder abziehen. Aus Verbündeten werden wieder Feinde. Unter den Römern entstehen linksrheinisch unzählige Siedlungen. Doch rechtsrheinisch kommt es immer wieder zu Übergriffen. Zur Abwehr errichten die Römer im 2. Jahrhundert nach Christus den Limes. Der Archäologe Matthias Wemhoff begibt sich auf die Spur der Römer am Rhein. Die Pax Romana, der "Römische Frieden", bescherte auch den Städten am Rhein eine Zeit der Blüte. Römische Villen zeugten vom hohen Lebensstandard der Bewohner. Aber auch die Industrie florierte, Glasprodukte vom Rhein waren im ganzen römischen Imperium begehrt. Während das Reich auf der linksrheinischen Seite prosperierte, kam es auf dem rechten Rheinufer immer wieder zu Überfällen der dort ansässigen Stämme der Franken und Alemannen. Um das fruchtbare Land dennoch nutzen zu können, errichteten die Römer im 2. Jahrhundert nach Christus den Limes. 150 Jahre lang schützte der Grenzwall das sogenannte Dekumatenland, doch als die Römer einen Großteil ihrer Truppen in den Osten des Reiches abkommandieren mussten, ließ sich der Limes nicht mehr halten. Der Rhein wurde zur nassen Grenze des Reiches, geschützt durch eine regelmäßig patrouillierende Rheinflotte.

04:10
film
Rom am Rhein (3/3)
Spielfilm. Im 4. Jahrhundert nach Christus wird die römisch-germanische Provinz zum Zentrum des west...

Spielfilm. Im 4. Jahrhundert nach Christus wird die römisch-germanische Provinz zum Zentrum des weströmischen Imperiums. Von Trier aus wird die Christianisierung des Abendlandes vorangetrieben. Die Herrschaft Roms am Rhein hat unzählige Spuren hinterlassen. Besonders viele Monumente befinden sich in der einstigen kaiserlichen Residenz Trier. Man sprach sogar von einem zweiten Rom. Archäologe Matthias Wemhoff begibt sich auf Spurensuche an Rhein und Mosel. Die Römer am Rhein haben nicht nur unzählige Bauwerke hinterlassen, man findet ihre Spuren auch in der Küche. Sie bauten an Mosel, Rhein und Nahe Wein an, der sogar bis nach Rom exportiert wurde, und sorgten für frisches Gemüse in Form von Rucola und Giersch. Das schönste literarische Denkmal setzte der Provinz der römische Präfekt und Geschichtsschreiber Ausonius im 4. Jahrhundert nach Christus mit seinem Gedicht "Mosella", einer Reisebeschreibung in Versform. In dieser Zeit wird Germanien auch zur Keimzelle des katholischen Christentums. Eine wichtige Rolle kommt dabei wahrscheinlich dem Kölner Bischof Maternus zu, der als Vertrauter Kaiser Konstantins gilt. Während die römischen Kaiser in früheren Zeiten die Christen verfolgten, gewähren sie spätestens ab 313 nach Christus mit dem sogenannten Toleranzedikt von Mailand jedermann die freie Religionsausübung. Im Jahr 380 folgt die Ausrufung des Christentums zur Staatsreligion. Von diesem Zeitpunkt an beginnt die Verfolgung Andersgläubiger durch Christen, in deren Verlauf fast alle gallo-römischen Heiligtümer in der Provinz zerstört oder mit christlichen Kirchen überbaut werden. Die damals eingerichteten römischen Bistümer bestehen bis heute. Roms Herrschaft am Rhein endet im 5. Jahrhundert nach Christus, doch sie prägt die "Provinz" bis heute.

04:50
film
Pompeji - Der letzte Tag
Spielfilm. Am 24. August des Jahres 79 nach Christus brach der Vesuv aus, und die Stadt Pompeji vers...

Spielfilm. Am 24. August des Jahres 79 nach Christus brach der Vesuv aus, und die Stadt Pompeji verschwand nicht nur von der Erde, sondern zunächst auch aus dem Gedächtnis der Menschen. Wie kam es dazu? Der Film rekonstruiert das dramatische Geschehen vom ersten Ausbruch des Vulkans bis zur Zerstörung Pompejis. Erst vor rund 250 Jahren wurden die Ruinen der Stadt wiederentdeckt.

PRO7
01:00
film
Maze Runner - Die Auserwählten in der To...
Sci-fi film USA (2018)
03:30
film
A Quiet Place
Horrorfilm USA (2018)
History Channel
00:50
Hledači pokladů XIII (7)
Hyderova skrýš. Kluci projíždějí Appalačským pohořím Virginie, kde najdou skrýš plnou historických p...

Hyderova skrýš. Kluci projíždějí Appalačským pohořím Virginie, kde najdou skrýš plnou historických pamětihodností, včetně několika vzpomínek na bluegrassové legendy.

01:45
Hledači pokladů XIII (4)
40 akrů s pokladem. Mike a Frank zorají 40akrový pozemek v Marylandu, na kterém odkryjí pružinového ...

40 akrů s pokladem. Mike a Frank zorají 40akrový pozemek v Marylandu, na kterém odkryjí pružinového hrocha a nevídané farmářské mini kolo. O něco dále na pozemku v Západní Virginii najdou sběratelské předměty tří generací.

02:40
Z ohnivé výhně V (28)
Meč s kruhovou hlavicí. Čtyři kováři musejí ukovat porotcem Benem Abottem oblíbený keltský nůž s kro...

Meč s kruhovou hlavicí. Čtyři kováři musejí ukovat porotcem Benem Abottem oblíbený keltský nůž s kroužkem a využít techniku San Mai. Po zničujícím kole testování musejí poslední dva soutěžící znovu vytvořit smrtící historickou zbraň: irský meč s kruhovou hlavicí.

03:35
Hvězdy zastavárny X (27)
Chlupatá letka. Vzneste se do vzduchu s Hvězdami zastavárny, které zkoumají vznášedlo. Původně bylo ...

Chlupatá letka. Vzneste se do vzduchu s Hvězdami zastavárny, které zkoumají vznášedlo. Původně bylo navržené pro olympijský ceremoniál z roku 2000, udrží je teď nad vodou, nebo kvůli němu utonou ve smutku?

04:00
Hvězdy zastavárny X (28)
Milionový Dalí. Hvězdy zastavárny se dotknou surreálna, když dostanou Chumlee a Olivia nabídku na so...

Milionový Dalí. Hvězdy zastavárny se dotknou surreálna, když dostanou Chumlee a Olivia nabídku na sochu Salvadora Dalího. Risknou to, i když nemají žádný důkaz o její pravosti?

04:25
Hvězdy zastavárny XIII (13)
V jeteli. Zafanděte si s Hvězdami zastavárny, když se u nich objeví bunda z úplně prvního zápasu Pro...

V jeteli. Zafanděte si s Hvězdami zastavárny, když se u nich objeví bunda z úplně prvního zápasu Pro Bowl. Podaří se Coreymu tuhle šanci proměnit, nebo půjde na střídačku?

04:50
Hvězdy zastavárny XIII (14)
Přeludy. Do krámu vtrhnou přívěsky ze dvou prvních Super Bowlů. Rick a Corey mají před sebou pár igo...

Přeludy. Do krámu vtrhnou přívěsky ze dvou prvních Super Bowlů. Rick a Corey mají před sebou pár igorotských kopí a Starouš je zaplaven narozeninovými dárky. Dostane ale to jediné, co si přeje?

History Channel HD
00:50
Hledači pokladů XIII (7)
Hyderova skrýš. Kluci projíždějí Appalačským pohořím Virginie, kde najdou skrýš plnou historických p...

Hyderova skrýš. Kluci projíždějí Appalačským pohořím Virginie, kde najdou skrýš plnou historických pamětihodností, včetně několika vzpomínek na bluegrassové legendy.

01:45
Hledači pokladů XIII (4)
40 akrů s pokladem. Mike a Frank zorají 40akrový pozemek v Marylandu, na kterém odkryjí pružinového ...

40 akrů s pokladem. Mike a Frank zorají 40akrový pozemek v Marylandu, na kterém odkryjí pružinového hrocha a nevídané farmářské mini kolo. O něco dále na pozemku v Západní Virginii najdou sběratelské předměty tří generací.

02:40
Z ohnivé výhně V (28)
Meč s kruhovou hlavicí. Čtyři kováři musejí ukovat porotcem Benem Abottem oblíbený keltský nůž s kro...

Meč s kruhovou hlavicí. Čtyři kováři musejí ukovat porotcem Benem Abottem oblíbený keltský nůž s kroužkem a využít techniku San Mai. Po zničujícím kole testování musejí poslední dva soutěžící znovu vytvořit smrtící historickou zbraň: irský meč s kruhovou hlavicí.

03:35
Hvězdy zastavárny X (27)
Chlupatá letka. Vzneste se do vzduchu s Hvězdami zastavárny, které zkoumají vznášedlo. Původně bylo ...

Chlupatá letka. Vzneste se do vzduchu s Hvězdami zastavárny, které zkoumají vznášedlo. Původně bylo navržené pro olympijský ceremoniál z roku 2000, udrží je teď nad vodou, nebo kvůli němu utonou ve smutku?

04:00
Hvězdy zastavárny X (28)
Milionový Dalí. Hvězdy zastavárny se dotknou surreálna, když dostanou Chumlee a Olivia nabídku na so...

Milionový Dalí. Hvězdy zastavárny se dotknou surreálna, když dostanou Chumlee a Olivia nabídku na sochu Salvadora Dalího. Risknou to, i když nemají žádný důkaz o její pravosti?

04:25minih119707minih119707
Hvězdy zastavárny XIII

Další díl/opakování:
22.06.2024 v 08:25 (History Channel)
22.06.2024 v 19:30 (Nova Action)
23.06.2024 v 05:15 (History Channel)
23.06.2024 v 06:40 (Nova Action)
24.06.2024 v 05:15 (History Channel)
24.06.2024 v 06:55 (Nova Action)
25.06.2024 v 03:20 (History Channel)
25.06.2024 v 07:10 (Nova Action)

(13)
V jeteli. Zafanděte si s Hvězdami zastavárny, když se u nich objeví bunda z úplně prvního zápasu Pro...

V jeteli. Zafanděte si s Hvězdami zastavárny, když se u nich objeví bunda z úplně prvního zápasu Pro Bowl. Podaří se Coreymu tuhle šanci proměnit, nebo půjde na střídačku?

 
TV program: Hvězdy zastavárny (Pawn Stars)
04:50minih119707minih119707
Hvězdy zastavárny XIII

Další díl/opakování:
22.06.2024 v 08:25 (History Channel)
22.06.2024 v 19:30 (Nova Action)
23.06.2024 v 05:15 (History Channel)
23.06.2024 v 06:40 (Nova Action)
24.06.2024 v 05:15 (History Channel)
24.06.2024 v 06:55 (Nova Action)
25.06.2024 v 03:20 (History Channel)
25.06.2024 v 07:10 (Nova Action)

(14)
Přeludy. Do krámu vtrhnou přívěsky ze dvou prvních Super Bowlů. Rick a Corey mají před sebou pár igo...

Přeludy. Do krámu vtrhnou přívěsky ze dvou prvních Super Bowlů. Rick a Corey mají před sebou pár igorotských kopí a Starouš je zaplaven narozeninovými dárky. Dostane ale to jediné, co si přeje?

 
TV program: Hvězdy zastavárny (Pawn Stars)